hallo,
alle ferndiagnosen sind schwer,
zur schleppleine kann ich dir nur soviel sagen, dass wir ne lange zeit mit rumgelaufen sind.
meine hündin hatte ihre phasen, wo sie in die leine gerannt ist. zum beispiel in einer woche lief sie dauernd rein, dann über zwei monate nicht, dann wieder. für deine hündin ist die schlepp ja was ganz neues, sie denkt warscheinlich sie ist leinenlos (vergisst es einfach in dem moment) ich denke sie wird es lernen. was das spielen angeht ist die idee mit der huschu auf jedenfall die beste, die werden sich sonst hoffnungslos verheddern und wenn dann deine lossprintet (scheint warscheinlich), kann sich der andere oder deine verletzten.
ich würde hundekontakte insofern zulassen, solangs ums schnüffeln geht, die leine dann etwas einrollen ohne sie straff zu halten, aber soweit dass es kein megagewuusel gibt. und wenn die dann unbedingt spielen wollen, musst du entweder weitergehen oder abschätzen ob du so weit bist sie abzuleinen.
das schleifen lassen, ist abhängig wie aufmerksam sie auf dich wird, und ob du dich traust, bei uns kams auf die gegend an. und sie hats trotzdem geschafft stiftenzugehen (2min oder so). das kann man nicht pauschalisieren.
das in der wohnung rumgerenne, war bei meiner einfach ausdruck, von freude, nach der halben min hat sie sich dann hingeklatscht. das hat sie auch nach ner fahrradtour bei der sie sicher müde war gemacht. das ist eigentlich denk ich normal.
ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, du hast das sl training erst angefangen, die wird schon kapieren wies geht.
lg annia