Beiträge von annia

    tja bei mir muss es aubruchssicher sein, da bleibt wohl wirklich nur ein hundeplatz. zahlen kann ich ein bisschen, ich will ja keinen trainer nur ne möglichkeit meine etwas flitzen zu lassen. mein trainer ist leider 30km entfernt, da schaff ich es nur alle zwei wochen hin....


    ehrlich gesagt kenn ich um den hahneberg keine eingezäunten flächen, ausser dem naturschutzgebiet, das wär bei mir eher unproduktiv, und die viecher würden sich auch freuen.
    ansonsten, wenn man weiter auf die felder rausgeht, also senkrecht zur Heerstr. dort ist wircklich nicht viel verkehr, bei schlechterem wetter überhaupt niemand. das schöne ist, die schleppleine bleibt nicht am gestrüpp hängen, da kann man gut üben.

    pichelsberg, ist meistens überfüllt, es gibt wenig ausweichflächen, weil die entfernung geringer ist.
    Es gibt auch Felder richtung Kladow, dort ist es auch ruhiger, aber hinter den zäunen stehen ab und zu kühe.

    die huschu am hhneberg ist okay dort, positive bestärkung, für den otto- normalverbrauch ausreichend und günstig. hat man probleme, wird man weitergeleitet, ist aber vollkommen in ordnung, lieber als wenn man unwissend versucht daran rumzudoktern- da hab ich schlimmere erlebt.

    ich hab zwei gefunden, muss mir diese aber genau anschauen, und mit ihnen absprechen.

    annia

    schau dir wie gesagt, die rassen characktereigenschaften genauer an.

    JRTs sind meist workaholics, da reicht ein bisschen joggen meist nicht aus, da muss gearbeitet werden mit dem hund was das zeug hält damit er ausgeglichen ist.

    wieso habt ihr euch soo sehr auf die 22cm eingefahren. ein 40cm grosser hund ist immer noch handlich, eignet sich aber aufgrund der längren beine viel eher zum joggen.

    viele kleinhundrassen haben längeres fell, da bieten enem aber die mischlinge aus dem Tierschutz eine breitere auswahl, an wahlmöglichkeiten für kleine kurzhaarige hunde. da gibts auch welpen und junghunde. schau dich um. und die rotfarbige hündin, naja sie hat nen super charakter, da sollte es nicht an der grösse scheitern.

    wenn du gerade bei chi mixen bist. pass bitte höllisch auf. die rasse ist momentan hoch im trend dh. es gibt viele vermehrer massenzuchten, die chis und deren mixe anbieten. dort gibt es keine schöne aufzucht, noch prägung.
    hier gibts einige thread dazu wie man einen guten züchter erkennt bzw. von einem vermehrer unterscheiden kann. schau da bitte mal rein

    lg annia

    ähem,

    unser schlimmstes erlebnis war als mufa 10 monate alt war, der karabiner riss, und mir diese verrückte eine herde von 6 wildsauen gestellt hat. als ich dem bellen folgte, sah ich wie diese kleine hündin die rotte umzingelte.

    dies passierte echt in der schlimmsten entwicklungsphase, ich könnt mich immer noch steinigen dafür :headbash:

    dann einmal SL-riss und jetzt die letzte geschicht. ich hatte sie bis zum januar an der Schlepp ganz gut unter kontrolle, was aufmerksamkeit etc. angeht, auch was das zurückrufen von spuren angeht. naja bis januar halt. nun steht wieder vieles auf anfang. und ja sie weiss wann SL dran ist, und wann nicht, und zwar ganz genau.

    annia

    ja das mit dem in die leine preschen haben wir momentan wieder.

    wir hatten es weg mit viel arbeit, aber leider hatte meine hündin, im januar ein, wie soll ich sagen, (die leine verdrehte sich so das sich der karabiner öffnete,) erfolgreiches erlebnis.

    nach 40 min kam sie wieder, und rennt leider seitdem mal gerne in die slepp, was mich verdammt ärgert. das heiss, alles training von vorn.... :/

    dh. sie hat den gedanken: renne in die sl vielleicht klappts ja.
    nun ist sie mit zwei karabinern gesichert, dh. vom geschirr läuft die sl weiter zum HB, Hauptzug ist also am geschirr, falls da irgendwas schieflaufen sollte, funzt die absicherung (hoffe ich zumindest).

    bei mufa läuft momentan das Gesetz von Murphy, wenn etwas schief gehen kann, dann tuts das auch.

    lg annia

    Garilove
    einen eingezäunten platz in spandau, den könnt ich gut gebrauchen.
    wichtig ist, da ich meine hündin nicht ohne sl führen kann, dass der platz ausbruchsicher wäre.

    die hundeschule am hahneberg kenn ich, würd ich aber nicht so gerne nutzen, da hinter dem platz hunde untergebracht sind und mir dann immer jemand auf den platz laufen kann, der zu den hunden möchte.

    meint ihr ich könnt mich mit ner andern huschu einigen, kennt jemand vielleicht eine gute stelle?

    lg annia

    Zitat

    . Der Hund muss wach und aufnahmefähig sein, um eine Verknüpfung im Hundehirn machen zu können.

    Schon allein das, diskqualifiziert die methode bei sehr triebigen hunden.
    auch die methode von ralle, geht wohl eher bei mässigem interesse, gegebenfalls nach sehr langem training.
    wenn meine hündin wild sieht, bzw. auf ne frische spur kommt, kann ich sie, wenn ichs vorm losstarten schaffe ins platz bringen. aber sie ist da nicht gerade wach aufnahmefähig, die ganze konzentration geht aufs wild, da ist blickkontakt zu mir sehr schwierig. es muss ein klein wenig zeit bzw. abregung kommen.

    ein wircklich jagdambitionierter hund ist beim wildkontakt bzw. nur -geruch wie auf droge, aber richtig.
    deswegen ist eine stufung der ablenkung sinnvoll, dh. desensibilisierung, leider weiss bei mir in der gegend das wild nicht, dass es gefälligst in den gebieten bleiben soll, wo man es vermuten kann. :/

    das ist mein kritikpunkt.

    lg annia

    :D
    klar kriegt ihr gonzo, ich meine das th muss doch sehn wie gut du es mit ihm machst.
    es ist toll dass du dir die mühe machst mit ihm zu arbeiten.
    ich wünsch euch daher vorkontrollen, die schnell und einfach gehen. ich denke nähmlich nen andern hund könntest du dir gar nicht mehr vorstellen.

    daumen snd gedrückt, einen kritikpunkt möcht ich doch noch loswerden!
    du warst 5x bei gonzo - wo sind fotos für uns? na? :stock2:

    annia

    ehem,
    anleitung hin oder her....

    jeder der jagdambitionierte hunde hat, weiss, dass das mit dem langsamen ausbremsen nur wunschdenken ist. es gibt einige wie ianua nova beschrieben hat, die einfach lospreschen, ohne signal zu gebn, denn die sind bei so einer aufstellung, sowieso so angespannt, da kaninchen auf einem feld rumlaufen und nicht nur an einem fleck sitzen. dh. man läuft über etliche ninchen spuren, die mehr oder minder aktuell sind, man sieht es als mensch ja nicht, der hund ist schon auf einem höheren anspannungslevel, dh. der unterschied vom aussehen des hundes bis zum lossprinten, ist eigentlich nicht wircklich zu erkennen.

    ich sehe die warscheinlichkeit dass es der hund schafft in die lein zu preschen bei min. 70% und da soll der hals keinen schaden nehmen. :hust:

    naja das wurde hier ja zu hauf geschrieben, die methode, wie nett auch gemeint, ist einfach realitätsfremd, da sie von vorbereiteten idealbedingungen ausgeht, die so gut wie nie vorhanden sind...

    annia