Beiträge von annia

    sie ist ja auch unschuldig,
    sie greift euch nicht aus aggression an, sondern spielt nur zu heftig.

    ich find es immer wieder überraschend, wieviele welpenhalter sich immer melden und ihre hunde als aggressiv bezeichnen.

    meine hündin war auch ein heftiger welpe. ich hatte löcher in den T-Shirts, aber mir ist nie der gedanke gekommen der hund sei aggressiv dabei.
    welpen müssen auch ruhe lernen und viel schlafen. das ist ihnen nicht immer einfach zu erklären, habt geduld ihr schafft das.

    achja und sowas wie runterdrücken etc. ist eher kontraproduktiv, dem hund geht es darum aufmerksamkeit zu bekommen, ob positiv oder negativ ist nebensache. es kann auch sein, dass er so was als spiel ansieht etc.

    annia

    emotionen lassen sich am besten verkaufen, das ist leider traurige wahrheit.
    ich verstehe, wieso das fernsehen es filmt, ich kann nur irgendwie die halter nicht so richtig verstehen, die sich filmen lassen.

    ich hätte zu so einer zeit keinen kopf mich auf etwas anderes zu konzentrieren, als auf mein tier, aber vielleicht ist das eine ablenkung, oder vielleicht gibt das fernsehn etwas für die behandlung an kosten dazu?

    lg annia

    Zitat

    @ pimpfi!

    Kann ich verstehen!
    Aber wenn das alles so wäre dann wäre der Beagel ja garnicht Menschen intigrierbar ich glaube du übertreibst ein wenig! Auslauf und trainig erziehung gut aber ich glaube es wäre einfach kein hund für dich nur das trifft nicht auf alle zu!

    Ich finde er passt total zu uns! wir sind viel im wald und auf wiesen unterwegs und 2 straßen weiter ist ne große hunde wiese! Toller treffplatz!

    du hast sicher gelesen, wozu die beagle gezüchtet wurden, als meutehunde zur jagd. Sie unterscheiden sch in ihrem wesen nicht so sehr von Foxhounds, Bracken etc.
    Sie wurden früher in einem zwinger, na sagen wir mal 20hunde oder mehr gehalten, dann wurde die meute rausgelassen ging auf spur, und jäger liefen hinterher bis zum wild.
    der hund wurde dazu gezüchtet selbstständig die fährte aufzunehmen manche der hunde waren gut in spuren, manche im hetzen, manche im töten. der mensch war nur das anhängsel.

    du musst bedenken das diese veranlagung immer noch vorhanden ist. der beagl ist sehr selbstständig, der mensch steht unter umständen an zweiter stelle.

    du denkst wir übertreiben, ich war vor vier jahren genauso naiv, ich hätte mir gewünscht jemand hätte mich damals so aufgeklärt, dann hätte ich mich warscheinlich eine andere rasse ausgesucht, weil ich mir meine nicht zugetraut hätte. meine rasse ist dem beagle sehr ähnlich, nur extremer, und wird nur richtig glücklich wenn sie jage darf.
    versteh mich nicht falsch, ich bin glücklich mit meinem hund, aber sie ist nur glücklich, wenn wir ein straffes trainingsprogramm halten, bei ein paar tagen weniger beschäftigung wird sie "unausstehlich".
    und der plan ist pimpfi`s nicht unähnlich.

    klar gibt es vertreter, die ruhiger sind, aber gerade da ist es vom vorteil eine gute zucht zu suchen, die eben nicht auf jagdgebrauch züchtet.
    denn da hat man eine chance enen hund zu erhalten, der nicht so viel einfordert.
    ode als zweiten weg einen second hand hund, wo man den Charackter abschätzen kann.

    du kannst glücklich mit einem beagle werden, denn es sind tolle hunde, aber du solltest dich darauf einstellen, dass du einen vertreter erwischen kannst, der eben dieses training fordert, welches pimpfi beschrieben hat. die frage ist, bist du bereit es dem tier dann zu bieten?

    lg annia


    wenn du noch dazuschreibst, eine aufgabe, wie suchspiele, fährte, dummy, oder sogar so etwas wie agility, wobei nasensachen einfach die beste beschäftigung ist, könnte es dem beagle reichen.

    lass dich mal von dem satz "der beagle ist ein toller familienhund" nicht einlullen. di meisten sind workaholics, ohne eine aufgabe überfoerdern sie den besitzer, und haben sehr oft einen stark ausgeprägten jagdtrieb.

    wenn es dir klar ist, und du die möglichkeit mit einbeziehst, dass es unter umständen viel arbeit kostet den hund freilaufen lassen zu können, ohne das er abhaut, kann es vielleicht klappen.

    ist nicht bös gemeint, beagle werdn leider nur sehr oft unterschätzt.

    annia

    also, ich hoff, dass ich noch klar schreiben kann, bin schon etwas müd.

    Massa,
    du hast recht ich argumentiere meine meinung, wäre ich immer so souverän, hätt ich warscheinlich einen gechorchenden hund, aber daran arbeite ich noch, mein ziel ist es die situation, zu verbessern und so weit zu bringen wie es geht. aber die jagdleidenschaft, muss ich als gegeben akzeptieren, es liegt in ihrer natur.

    @blumenmelanie
    das mit dem beschäftigen stimmt, aber ich kann den hund nicht jede sekunde des spaziergangs beschäftigen, oder? wär das dann nicht wiederrum zuviel. ich baue ja immer abruf, ablegen, über hindernisse gehen, etw. laufen etc ein, aber nicht jede sekunde, ich glaub dann wäre mufa genervt von mir :hust:

    achja ich hab die erfahrung gemacht, dass es gut ist einen jagdhunderfahrenen trainer zu haben, meiner hält zwei beagle. mit jägern ist es schwieriger, zum einen weil manche mit "starkzwang" arbeiten, welcher meinen hn aber sofort zerstören würde, andere die mit meiner hunderasse jagen, den hund nur zur jagd von der schlepp abmachen, oder ausserhalb des waldes. aber ich habe einige wertvolle tipps von manchen erhalten, und lese deshalb auch fleissig in einem speziellen forum mit.

    hoffe das ist alls nicht zu wirr geworden annia

    Sascha
    das mit dem platz, da kann ich dir vielleicht nen tipp geben.
    da ich früher den hund oft abgelegt habe, wenn ich was kommen sah, hat er verknüpft, dass immer, wenn ich platz sage, etwas super tolles dort ist. dh. sie hat zu erspähen versucht wovor ich sie ablegen möchte, also was gutes da vorn ist.

    abhilfe dient da sehr viel platz übungen, wo sie sehen kann, dass nichts da ist, also, wenns langweilig ist und niemand zu sehen. wenn du das regelmässig gemacht hast, sollte er es abbauen, wenn es sich um so was ähnliches handelt.

    ich habe auch immer den schau befehl eingebaut, bevor sie wieder ins sitz gebracht wird. hat bis zum januar zur folge gehabt, dass sie nach dem platz sofort zu mir sah.. das war mein ziel, jetzt üben wir wieder, um dahin zurück zu kommen :D

    annia

    :D :group3g: :ug: :mg:

    einfach toll, sagte ich doch.
    wirst ne menge arbeit haben, aber du liest dich ja so, dass du genau darauf aus bist, was andees wäre langweilig.

    es gibt einen vorteil bei so einem "schwierigen" hund, jeder fortschritt ist ne riesen party!

    lg annia

    punkt 1:
    mein hund kann riechen: er schafft alle spur- und fährtenspiele, such- verloren, etc, etc....
    er geht, wenn er ohne leine ist atomatisch auf spurensuche, d.h. er zieht immer grössere kreise, bis er auf ne querspur kommt, dann gehts los.

    das sei mal geklärt.

    ok es ist ein laufhund, dann hätten wir auch die beagleverwandschaft geklärt, ich finde sie vom charackter sehr ähnlich.

    so situation vor ein paar monaten (vor dem letzen erfolg):
    wildsichtung, wenn ich reagiere kommt ein platz, es wird ausgeführt, auch wenn der kopf so hoch wie möglich ist. bei ner spur, merke ich das sie ein zwei schritte vom weg weggeht, befehl "zurück", hundi wider da.
    je nach wild undnähe, ist die intensität anders.

    situation jetzt:
    querspur hundi macht zwei schritte, ich sag meinen befehl.. hundi startet in die ggenrichtung voll durch (sie weiss nach der spur, in welche richtung das viech unterwegs war) momentan bin ich ihr in der situation voll egal.
    tja und wenn schleppleine zu ende ist und heile und die dame nicht mehr weiterkommt, dann kommt: ähm war da nicht ein platz mach ichs mal lieber
    :datz:

    das regt mich auf, weil wir das so schön weg hatten, monatelang, und jetzt zähl ich jeden spaziergang glücklich, wo sie nicht durchstartet. klar muss ich alles mühsam aufbauen, schon wieder...

    ich kenn das gefühl von sascha, nähmlich das es bei mir in der gegend kaum geht kontrolliert wildkontakt zu haben, denn sie sind sogar im stadtpark die wildsauen, und entweder das dofe reh läuft in unsere richtung auf den im platz liegenden hund zu, der natürlich nicht liegen bleiben kann, oder das wildschwein liegt 1,5m weit vom wegesrand, hinterm busch versteckt.

    es liegt natürlich am team, ob der beagle abrufbar ist oder nicht, klar ist da der wurm drin, bei einigen klappts, bei mir leider noch nicht, wenn überhaupt jemals. die methode von dir massa, ist bei meinem hund momentan nicht möglich, wenn ich soweit bin, dass ich etwas wichtiger bin als das wild, werd ich vielleicht mit geschirr, so eine desensibilisierung starten, aber bis das möglich ist, hab ich erst mal monatelanges wegarbeiten des durchstartens vor mir.

    bis dahin heisst es spaziergänge an der schlepp, auch wenn freilauf schön wäre, den hat mein hund im garten, er darf am rad rennen, ich bin momentan am suchen einer eingezäunten lauffläche....
    nur weill schlepp dran ist heist dass nicht dass man gar nicht toben kann.

    naja mal sehn....annia

    ps. es gibt wircklich hunde, für die es nichts besseres gibt als zu jagen, und vom charakter sehr selbstständig, nicht nur auf den menschen fixiert, da ist es sehr sehr schwer wichtiger als das wild zu sein.

    nein, meine hündn leidet nicht,

    sie steht unter strom, will am besten mit allen raufen, sucht ärger achja und möchte trotzdem nichts von rüden... :???:

    naja aber es sind doch nur ein paar wochen in einem ganzen hundeleben.
    ich konnte bisher keine scheinschwangerschaft bemerken (ich weiss jede hündin kriegt sie), aber würde eine schlimme kommen, hätte ich ne menge durchzudenken, denn ich möchts sie wegen ihrer unsicherheit ungern kastrieren....

    ich versteh wie schwer dir diese entscheidung fällt, ich habe immer wieder überlegt, soll ich, soll ich nicht. ich glaub bis zur vierten läufigkeit :D
    ich finds sehr gut, dass du dir gedanken machst, und nicht sofort losschnippeln lässt.
    schau dir ihr verhalten nach der läufigkeit an, wünsche dir gute nerven,
    lg annia

    wie stark die läufigkeit ist, ist sehr individuell ausgebildet. da musst du es selbst erkennen.

    bei uns wars eigentlich so, dass die erste hitze anders war als die weiteren, dh. stressiger. hätt ich sie damals kastrieren lassen, hätt ich gar nicht gewusst, dass di nächsten so stressfrei werden. natürlich kann ich dir das nicht versprechen.

    ich würde eigentlich nur über kastration nachdenken, wenn heftige scheinschwangerschaften auftreten, und ich eine gebärmuttervereiterung fürchten müsste. dies kann man allerdings warscheinlich nicht nach der ersten läufigkeit erkennen.

    ein bisschen leiden müssen alle frauen halt, das gehört zum leben. da kommts wieder auf die intensivität an.

    lg annia