punkt 1:
mein hund kann riechen: er schafft alle spur- und fährtenspiele, such- verloren, etc, etc....
er geht, wenn er ohne leine ist atomatisch auf spurensuche, d.h. er zieht immer grössere kreise, bis er auf ne querspur kommt, dann gehts los.
das sei mal geklärt.
ok es ist ein laufhund, dann hätten wir auch die beagleverwandschaft geklärt, ich finde sie vom charackter sehr ähnlich.
so situation vor ein paar monaten (vor dem letzen erfolg):
wildsichtung, wenn ich reagiere kommt ein platz, es wird ausgeführt, auch wenn der kopf so hoch wie möglich ist. bei ner spur, merke ich das sie ein zwei schritte vom weg weggeht, befehl "zurück", hundi wider da.
je nach wild undnähe, ist die intensität anders.
situation jetzt:
querspur hundi macht zwei schritte, ich sag meinen befehl.. hundi startet in die ggenrichtung voll durch (sie weiss nach der spur, in welche richtung das viech unterwegs war) momentan bin ich ihr in der situation voll egal.
tja und wenn schleppleine zu ende ist und heile und die dame nicht mehr weiterkommt, dann kommt: ähm war da nicht ein platz mach ichs mal lieber
:datz:
das regt mich auf, weil wir das so schön weg hatten, monatelang, und jetzt zähl ich jeden spaziergang glücklich, wo sie nicht durchstartet. klar muss ich alles mühsam aufbauen, schon wieder...
ich kenn das gefühl von sascha, nähmlich das es bei mir in der gegend kaum geht kontrolliert wildkontakt zu haben, denn sie sind sogar im stadtpark die wildsauen, und entweder das dofe reh läuft in unsere richtung auf den im platz liegenden hund zu, der natürlich nicht liegen bleiben kann, oder das wildschwein liegt 1,5m weit vom wegesrand, hinterm busch versteckt.
es liegt natürlich am team, ob der beagle abrufbar ist oder nicht, klar ist da der wurm drin, bei einigen klappts, bei mir leider noch nicht, wenn überhaupt jemals. die methode von dir massa, ist bei meinem hund momentan nicht möglich, wenn ich soweit bin, dass ich etwas wichtiger bin als das wild, werd ich vielleicht mit geschirr, so eine desensibilisierung starten, aber bis das möglich ist, hab ich erst mal monatelanges wegarbeiten des durchstartens vor mir.
bis dahin heisst es spaziergänge an der schlepp, auch wenn freilauf schön wäre, den hat mein hund im garten, er darf am rad rennen, ich bin momentan am suchen einer eingezäunten lauffläche....
nur weill schlepp dran ist heist dass nicht dass man gar nicht toben kann.
naja mal sehn....annia
ps. es gibt wircklich hunde, für die es nichts besseres gibt als zu jagen, und vom charakter sehr selbstständig, nicht nur auf den menschen fixiert, da ist es sehr sehr schwer wichtiger als das wild zu sein.