Beiträge von Indianheart

    Hi,

    das optimale Tele für diese Kamera ( und auch sonst ) ist durchaus das SIGMA 70-200/2,8 mit einem Filterdurchmesser von 77 mm und wiegt 1,35 kg.

    Effektive Brennweite bei einer DSLR Kamera wie der Canon 450D sind 300 mm.

    Optimale Qualität mit bei JEDEM Wetter ausreichender Lichtempfindlichkeit ( 2,8 ).

    Alles was hier bei über 4 liegt sind eher Schön-Wetter Objektive.

    Daher der hohe Preis von fast 800 Euro lohnt sich.

    Habe es selbst in Kombination mit der Canon 450D und bereuhe keinen Cent, den ich für dieses fantastische Objektiv bezahlt habe.

    Gerade bei schnellen und bewegten Bildern ein Traum.

    Ich fotografiere hauptsächlich Border Collies bei der Arbeit am Vieh.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    wenn Du die Schafe ständig dem super Stress eines ungeeigneten Hundes aussetzt, der genetisch so gut wie nix hütemäßig mitbringt und Dir auch die Grundlagen in Bezug auf Schafe und Hüteausbildung fehlen, lass bitte diese Selbstversuche !!!!

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Es gibt Hunderassen, die dafür geeinet sind, weil dafür selektiert gezüchtet und Rassen, die es eben nicht sind.

    Bei Deiner Beschreibung hört sich das wie unkontrolliertes Jagdverhalten ohne jeden Schafverstand an und wenn das so ist....LASS ES mit diesem Hund !!!

    Hi,

    ich frage mich immer, warum alle Welt einen Border COllie haben möchte, der aber bitte nicht hüten will ...

    Warum will man dann einen Border Collie? was gefällt einem dann wirklich an dieser Rasse, wenn man seine urtypischsten Eigenschaften nicht möchte ??????????????

    Bedenkliche Grüße
    ALexandra

    PS: Bei meiner Entscheidung Border Collie waren Schafe ebenfalls gleichzeitig eingeplant. Es stand NIE zur Debatte eine Ersatzbeschäftigung zu finden oder die Hoffnung zu haben dass sie hoffentlich nicht hüten möchte.

    Den Border Collie machen doch gerade seine ganzen Eigenschaften aus und er funktioniert ( sorry für das Wort ) auch nur wie ein Border Collie, wenn alles harmonisch und vollständig vorhanden ist. So meine Erfahrung nach 10 Jahren Border Collie MIT Schafen.

    Hi,

    weil ich gerne weiß, was ich bekomme.

    Meine Schwester hat sich trotz aller Gespräche für einen Tierschutzhund entschieden und wird es NIE wieder tun.

    Die durchaus süße kleine Maus hat soviele gesundheitliche Probleme und körperliche defizite, die trotz diverser OPs nicht zu beheben sind.

    DIe kleine Maus wird wohl kein Jahr alt werden und hat meine Eltern schon weit über 2000 Euro im ersten Jahr gekostet. Mit dem Fazit, dass sie dennoch eingeschläfert werden muss.

    Und sowas mag ich nicht unterstützen.

    Wenn es immer Abnehmer für solche Tiere gibt wird es auch immer mehr davon geben.....

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    wie gesagt bei uns ist es den Hunden nicht gut bekommen.

    Meine jüngste Motte, die bei mir ist, kommt viel besser klar, wo sie jetzt alleine bei mir ist und nicht immer durcheinander gebracht wird.

    Sie blüht definitiv alleine bei mir auf.

    So eine enge Bindung hatte ich zu ihr sonst nicht und ich weiss jetzt, gäbe ich sie immer wieder weg, ist das für DIESEN Hund nicht gut. SIe braucht eh lange, um eine intensive Bindung aufzubauen und alles andere würde ihr schaden.

    Die Hündin meines Ex-Mannes hat da eher weniger Probleme mit, sie schließt sich schnell an, so man lieb zu ihr ist und mit ihr arbeitet.

    Aber auch die Ältere braucht klare Strukturen und steckt einen Wechsel nur sehr langsam und schwer weg.

    Liebe Grüße
    ALexandra

    Hi,

    zu der AUssage "bordergerecht" aufdrehen.....solche Spiele gibt es bei mir nicht, weil meine Motte dann derart aufdreht, dass sie anfängt nur noch zu kläffen und um mich rumzusausen und auch mal im Spiel nach mir schnappst. DAS will ich garnicht.

    Border Collie neigen bei solchen Dingen ( auch Blätterhaufendurchwühlen udn nach den Blättern schnappen ) zu sehr aufzudrehen. NICHT GUT !!!!

    Kann Dir nur raten, mehr Ruhe zu halten.

    Ein solches Programm beim Spaziergang gibt es bei uns nicht.

    Spazieren gehen heißt für Jette ausgiebig Hunde-Zeitung lesen.

    Stöcke werfen überhaupt nicht weil zu gefährlich und dreht sie zu sehr auf.

    Wenn ich sie bei Spaziergängen so aufdrehe, kann ich sie an den Schafen fast vergessen...somit für uns absolut kontraproduktiv.

    Sie muss auch einfach damit klar kommen können, wenn mal ne Zeit lang nix passiert.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    aus eigener Erfahrung, entscheidet Euch !

    Entweder bei Dir oder bei ihr. Alles andere bringt den Hund durcheinander und er verliert seinen Halt.

    Wir hatten 3 gemeinsame Hunde....nach der Trennung hab ich alle 3 mitgenommen, weil er keine Möglichkeit hatte.

    Es stand aber von Anfang an fest, dass sobald er die Möglichkeit dazu hat, seine Hündin bekommen wird.

    Dazu hat sich leider ergeben, dass die Älteste krank wurde und sich in einer Kleinstadt ( am Stadtrand ) in einer Dachwohnung nicht wohl fühlte.
    Sie ist zwar mein Hund, kann aber ohne ihre Celly nicht leben.

    Wir haben uns zum Wohl der Hunde entschieden, dass seine Hündin und meine Älteste bei ihm bleiben und die Jüngste bei mir ist.

    Eine Zeit lang haben wir uns ab und an gesehen, aber das war für die Hunde, besonders für meine ältere Lady nicht gut. Sie war danach immer mehrere Tage durch den Wind.

    Somit haben wir entschieden, dass es ist wie es ist.

    Mir fehlen die Beiden seid 2 1/2 Jahren nach wie vor, aber für die Mädels ist es das Beste so.

    Liebe Grüße
    Alexandra und Jette ( die mein absoluter Schatz ist )