Beiträge von Indianheart

    Hi,

    gebe ich den Mädels was zu Kauen, dürfen sie es auch haben.

    SIe kennen aber alle 3 ein GIB ES MIR, für den Notfall, wie draussen was vom Boden ins Maul nehmen oder wenn spontan Besuch mit Hund kommt.

    Dann muss ich es ihnen wegnehmen können.

    Sie wissen das aber auch und geben es freiwillig her. Sie wissen auch, dass sie es wiederbekommen und ich ihnen in der Regel nichts wegnehme, was ich ihnen ein Mal überlassen habe.

    Fremde sollten das aber nicht verlangen !

    Jette teilt eh alles ( sie ist da so ne ganz spezielle Ausnahme glaub ich ) und gibt jedem alles was sie zwischen den Zähnen hat auf "gib es mir" und teilt auch ihr Futter ;-) aber grundsätzlich sind Hunde eher nicht so.

    Liebe Grüße
    ALexandra

    Hi,

    angeknurrt hat mich meine ältere Dame nur 1 Mal, als sie eine Granne im Ohr stecken hatte und ihr das derartige Schmerzen verursacht hat, dass jede Berührung am Kopf ihr weh tat.

    Es folgte aber auch sofort Beschwichtigungsschlecken ums Maul.

    Die Mittlere, super futterneidisch ( schon immer ), hat mich mal angeknurrt, als ich mich mal hingehockt habe, um etwas aufzuheben und sie hatte grade was zu Knabbern.....bei sowas reicht bei ihr ein ermahnendes CELLY und sie küsst mich dann gleich ;-).

    Das hat sich aber auch gebessert und kam nach dem 1. Jahr nicht mehr vor.

    Jette, die würde sich sowas garnicht trauen ;-) Sie ist der Respekt in Hundeformat! Sie beschwichtigt ständig ... sie hatte schon die übelsten Verletzungen und wir waren oft in der Tierklinik ( sie war in den ersten beiden Jahren sehr schusselig ;-) ) und sie hat fast nie ne Narkose gebraucht und immer friedlich stillgehalten, wie immer !!

    Für mich ist das aber zwischen mir und den Hunden kein Kommunikationsmittel, dass ich meinen Hunden zugestehe. Das wissen sie auch. Ich achte aber auch sonst immer sehr genau auf ihre Mimik und merke auch so sehr früh, wenn ihnen etwas unangenehm ist.

    Bei Fremden Menschen würden die beiden Älteren aber durchaus Mal ihren Unmut bei extremer Bedrängnis durch Knurren kund tun bevor etwas passiert. Meist haben sie dann auch schon zig andere Signale ausgesendet, die eben nicht beachtet wurden.

    Liebe gRüße
    Alexandra

    Hallo Norbert,

    Du willst aber nicht ernsthaft damit sagen, dass Rassehunde alle ingezogen sind !!!!

    So ein Quatsch...Mischung der Gene ..... krank mit krank und nochmal krank.....das ist mir zu viel Überraschungspaket in einem.

    Krankheiten, um die sich Otto-Normal-Hundehalter nicht schert oder sie garnicht kennt, geschweige denn wahrnehmen könnte......NEIN DANKE

    Leiben Gruß
    Alexandra

    Mischlinge = Unfallwürfe....NAJA, wohl nicht ganz.

    Wieviele Mischlinge werden bewusst "produziert" auch bei Privat !!! Siehe DHD etc. ... und sowas find ich nicht OK.

    Mischling, weil gesünder...dieses Gerücht sollte doch mal so langsam durchs Dorf sein.

    Wie soll das rein logisch gehen, wenn nichts über die Eltern, Großeltern etc. bekannt ist....

    Ich habe nichts gegen Mischling, wir hatten selbst jahrelang eine super süße Maus, die definitiv aus einem Unfallwurf der Hündin meiner Oma entstanden ist und alle sind sie in unserer Familie unter gekommen :-)

    Nur ich würde jetzt nicht bewusst einen haben wollen. Ich weiss gerne, was ich bekomme. Liegt wohl an meinem Hobby ;-) ( Schafe ).

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    durch die ständige Bespassung ( Üben etc. ) ist so ein Furtz mit Verlaub noch völlig überfordert und das muss erirgendwie loswerden. Und Welpen tun das, indem sie total überdrehen und in alles zwicken, was sich bietet. Und da Du ja das Bespassungsobjekt bist, kriegst Du das eben ab ;-)

    Schraubt mal Euer Pensum runter. Und schenkt ihm nicht permanente Aufmerksamkeit, er kommt auch mal ohne Blickkontakt zurecht ;-)

    Ob Du Spass daran hast, heisst nicht, dass er es hat. Wenn er aufdreht ist das, besonders bei einem so jungen Tier, eher Überforderung, denn Spass !!!

    So ein kleiner Fratz braucht vor allem Ruhe und viel Zeit, erlebtes zu verarbeiten. Hat er die nicht, erzieht ihr Euch ein ständig aufgedrehtes Nervenbündel.

    Ab in den Kennel, bis er sich beruhigt und gut ist.

    Springt er unkontrolliert auf die Couch, fliegt er unvermittelt runter !

    Liebe Grüße
    ALexandra

    PS: Schließlich betutselt er Dich auch nicht. Und Weicheier sind die Kleinen auch nicht ;-) aber terrorisieren lass ich mich von meinen Frätzen nicht.
    Aber die Überdrehtheit dürft Ihr Euch selbst auf die Nase schreiben.

    Hi,

    unbedinbt vorher feste Pfeiffabfolgen üben, bevor Du sie MIT Hund anwendest.

    Ambesten geht das beim Autofahren ;-)

    Hund sollte beim Üben nicht dabei sein.

    Habe Jette von Sprach- auf Pfeiffkommandos umgestellt, indem ich erst die Kommandos mit dem Mund gepfiffen habe, dann das Spachkommando und auch dann, wenn sie richtig läuft mal das Sprachkommando vorweg und den Pfiff hinterher.

    Das kann man dann, um zu testen , ob die Pfiffe angenommen werden, variieren.

    Ist das verständlich ;-)

    Gruß
    Alexandra

    PS: Jette hat die Umstellung sehr gut angenommen, da die Pfeiffkommandos weniger emotional sind und meist gleich klingen.

    Hi,

    einen guten Züchter macht aus, dass er auch nach dem Welpenkauf IMMER für einen da ist. Immer ein offenes Ohr hat, auch mal Probleme der eigenen Hunde anspricht und IMMER bereit ist, mir bei Schwierigkeiten persönlich zu helfen.

    Ein Züchter, der nicht dauernd Würfe hat !!!

    Habe auch mit dem ersten Hund vom Züchter in kürzester Zeit viel gelernt und auch lernen müssen :-/

    Mein Bauchgefühl entscheidet, ob ich mit den Züchtern kann oder eben nicht. Ob mir die anderen Hunde im Rudel gefallen, der Umgang im Rudel und das Verhalten der erwachsenen Hunden zu den Welpen.

    Bei den beiden folgenden Mädels hatte ich schon lange vorher Kontakt zu den Züchtern. War oft dort zu Besuch und habe auch die Eltern und Großeltern am Vieh gesehen und im Umgang mit anderen Hunden.

    Man muss sich einfach Zeit nehmen !!! Und nicht ICH WILL JETZT NEN HUND ...

    Liebe Grüße
    ALexandra

    Hi,

    jedwede Art von Border Mix hat das gleiche Problem wie Show Border Collies.

    Hütetrieb in IRGENDEINER Form noch da, aber viel Instrumente im Repertoir fehlen und die jeweiligen Rassemerkmale der eingemixten Rasse steht dem dann noch zusätzlich im Weg !!

    Das macht es in kienem Fall besser !!!

    Ich bin kein Freund von Mixen dieser Art ...nach dem Motto BC light !!!

    Durch ihre sehr spezielle Hüteveranlagung sind Border Collies schon sehr speziell.

    Alles andere als die angepriesenen Allrounder sondern eher Hunde mit sehr engem Weltbild .... quasi Fachidioten ;-) für ihren Koppelaufgabenbereich. Das muss man einfach wissen und verstehen.

    Liebe Grüße
    ALexandra