Beiträge von Indianheart

    Also bei Interaktion mit anderen Hunden in einer Hundeschule ...... was man da sehen kann, ist das den Hütehunden eigene Spielverhalten. Ob sie aber wirklich Hütetrieb und dann auch noch brauchbar hat, zeigt sich nur an hütbarem Vieh.

    Und fremden Vieh bleibt man fern ;-)

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Beim Hüten ist es aber nicht erwünscht, dass Hund den Menschen anschaut. Er soll sich auf die Schafe konzentrieren. Und Handzeichen helfen einem auf Distanz nicht weiter.

    üben, üben, üben und immer nur, wenn der Hund es nicht hört, bis es funktioniert.

    Habe immer im Auto geübt, wenn ich alleine unterwegs war ( auf dem Weg zur Arbeit ).

    Tipp: Aus ner Metallpfeiffe bekommst Du leichter Töne rus als aus der Plastikvariante.

    Mehr als 5 Schafe ist da nicht drin.

    Im Winter kommt Heu und Stroh dazu und Du musst jeden Tag mindestens 1 Mal schauen, ob noch genug Heu und frisches Wasser da ist.

    Hast Du nen Anhänger um sie zwischen den beiden Flächen regelmäßig hin und her zu transportieren?

    Haarschafe sind auch Nolaner, die sind aber im Vergleich zu Kamerunern richtig groß.

    Kamerun Schafe sind sehr wild und kribbelig.

    Hast Du Hilfe beim handling der Schafe? Je weniger Schafe, desto kribbeliger sind sie.

    Vielleicht verwechselst Du in Bezug auf das Kläffen den Border Collie mit nem Aussie ;-)

    Nein im Ernst, hast Du BC schon mal richtig arbeiten sehen ???? Ich habe da noch NIE einen kläffen gehört, denn sie sind für ihr ruhiges und vorsichtiges Arbeiten bekannt.

    Und einen Kläffer im Alltag, den erzieht man sich so ;-)

    Lieben Gruß
    Alexandra mit 3 BC, die alle nicht kläffen und schon 3 x garnicht bei der Arbeit an den Schafen

    PS: Und ob Schafe bei Hunger nicht zu bewegen sind, das liegt an der Stärke und den Fähigkeiten des Hundes.
    Bei meinem Mädel bleibt KEIN Schaf stehen ;-) oder versucht abzuhauen. Und da muss ich sie nicht zu schicken, sie macht das auch, wie bei Corinnas Video ihre Cooma, alleine.

    Corinna hat es schon geschrieben...in Schafe reinlaufen und sie trennen ..... das ist ncht der SInn der Sache und auch nicht das, was ein gut veranlgter Hund tun sollte :-(

    Wenn Du kein eigenes hütbares Vieh hast und auch sonst keine Ambitionen, welche haben zu wollen oder das regelmäßig unter professioneller Anleitung zu tun ..... ist es wenig sinnvoll, es anzufangen.

    Und mit Verlaub ...... ich kenne zwar einen Sheltie, den ich einige Male beim Training gesehen habe ...... aber ......

    Shelties sind doch sehr weit davon entfernt, das noch tun zu können. Dafür gibt es besser geeignete Hunde.

    Gruß
    ALexandra

    Jepp...mit 7 - 8 Monaten lebt der Jagdtrieb auf...und zwar auf alles, was sich bewegt.

    Von selbst erledigen tut sich das definitiv nicht ;-)

    Wenn sie so stark fixiert, üb jetzt in der Zeit ganz konsequent ( unter wenig Ablenkung ) Ausmerksamkeit.

    Zum Beispiel ein SCHAU.Kann man prima mit Clicker ( zum Beispiel ) üben. Aber das bitte gut und unter NullAblenkung aufbauen.

    Wenn Du die Strasse nicht vermeiden kannst, gib ihr ein NEIN und geh weiter. Schenke dem nicht zu vierl Beachtung. Geübt wird das mit dem Schau abseits und dann die Ablenkung verstärkt. Verlang ihr nichts ab, was sie nicht schaffen kann, sonst versaust Du Dir das Komando.

    Liebe Grüße
    Alexandra