Hi,
kenne durchaus das ein oder andere Exemplar Hund, das durchaus hinterfragt und Veranlagung plus erworbenes Wissen selbständig anwenden und umsetzen kann und bringt man da einen unqualifizierten menschlichen Einwurf mit ins Spiel, wir ddieser durchaus mal berechtigt in Frage gestellt.
Wie oft hab ich auf meinem Unsinn bestanden und sie war gehorsam und die Aktion artete in ein Disaster aus. Gleiche Situation so umgesetzt, wie sie es richtig angesetzt hat ..... alles gut 
Ich "nenne" das "hinterfragen" und empfinde das als intelligent.
Ich find es immer wieder nett von ihr, wenn sie gelegentlich meinem Unsinn nnachgibt, aber meist um mir zu demonstrieren "siehste, war Scheiße" .......
Sie bietet mir auch immer wieder Lösungsvorschläge an, auf die ich oft nicht gekommen wäre, weil sie aus Sheep sense heraus Dinge richtig einschätzen kann, deren Kenntnis sich mir leider viel zu oft entzieht 
Dies ist ja auch ein ganz ganz spezieller Bereich, in denen man mit den meisten Hunden nicht zu tun hat 
Und besonders hier unterscheiden sich auch durchaus eher intelligente Hunde von eher stumpfen oder eben weniger cleveren Exemplaren.
Ein guter Koch ist eben auch kein guter Arzt ..... somit Veranlagung und Intelligenz sind zwei paar Schuhe, das eine ohne das andere geht aber oft auch nicht und werden die Anlagen nicht gefördert nützt oft die beste Intelligenz nix 
Schönes Wochenende
Alexandra
PS: JA ich lese und zweifle mit diesem Beitrag eindeutig oft die Intelligenz des Menschen an
( mich mit eingeschlossen )