Beiträge von Indianheart

    Hi,

    eine aussagekräftige Auswertung ist eh erst ab 15/16 Monate möglich, da sie dann vom Knochenbau einigermassen ausgewachsen sind.

    Es gibt auch die Möglichkeit eine rein profelaktische Röntgenaufnahem zu machen, ohne Narkose.

    Wenn Du aber Hundesport o.ä. machen möchtest, würde ich Dir unbedingt raten, deinen Hund mit 15 Monaten röntgen zu lassen.

    Meine Mädels habe ich alle röntgen lassen, wiel die Belastung bei der Arbeit an den Schafen doch enorm ist und ich möchte wissen, was ich ihnen zumuten kann und was eben gegebenemfalls nicht.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi Tina,

    arbeite ganz konsequent an ihrem Gehorsam und üb mit ihr, dass DU Dinge klärst und dass sie sich darum nicht zu kümmern hat.

    Kenne diese Aktion "alle Stöcke dieser Welt sind mir" in Form von "alle Maulwurfshügel dieser Welt sind mir".

    Verbiet es ihr !!!

    IMPULSKONTROLLE üben, dass Du ihr Interesse auf DICH lenkst !!!

    Sie meint, sie ist für alles verantwortlich und damit ist sie, laut Deiner Beschreibung, ja sichtlich überfordert.

    Nimm ihr das ab.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    na dann...

    Platz 1: BORDER COLLIE
    Platz 2: HUSKYS


    Diese mag ich vom Körperbau und den Proportionen und ihrem noch sehr instinksicheren Anlagen. Ich mag sehr athletische und schlanke Hundetypen mit sehr ursprünglichem Kopf. Und natürlich auch die Optik dieser Hunde. Und ich steh absolut drauf, wenn Hunde nicht mehr NUR noch aussehen wie eine bestimmte Rasse, sondern auch in ausgewogenem Maß die typischen Rasseeigenschaften haben !!!

    Ich mag nicht zu große, massige Hunde.

    absolute no gos:

    Qualzuchten ( zerdrückte Gesichter, überdemensionierte Köpfe, Stummelruten .... ), Schoßhündchen ( man verzeihe mir den Ausdruck ) und proportional verbaute Rassen, sowie zu kleine und zu große Rassen.

    Gruß
    ALex

    Hi,

    wieso lässt Du Deinen Hund mit anderen zusammen mit Spielzeug spielen ???

    Sowas gibt es bei mir nicht, weil es immer sehr schnell eskaliert.
    Jette gibt zwar immer alles her und streitet sich auch nicht drum aber ich hab auch keinen Bock, dass ihr fremde Hunde was klauen oder sie eventuell auch noch anmachen. Ist mir zu heikel.

    Was genau meinst Du mit ausflippen ???

    Bei uns gibt es, wie bei Corinna auch, NUR Hundebesuch, der sich angemessen auch als Besuch benehmen kann. Tut er das nicht, auch nach Aufforderung nicht, muss er draussen warten. So einfach ist das.

    Daheim ist stressfreie Zone für die Mädels !!!

    Als die Mädels noch zu dritt waren, hab ich das ebenso gehandhabt und sie haben JEDEN Besuchshund akzeptiert, der die Regeln bei uns daheim akzeptiert hat und sich zu benehmen wusste. Solche Hunde durften dann auch mit spielen und sogar Spielis mitbenutzen, die ich in der Regel aber bei Besuchshunden weggesperrt habe !

    Auch Futternäpfe stehen nicht rum.

    Und Leckerli werden in Anwesenheit von anderen Hunden, drinnen wie draussen auch nicht verteilt...grundsätzlich nicht !!!

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    mein Border Mädchen Jette hat einen Hauptjob: Arbeit an den Schafen

    und als Hobby: Schlafen ( wenn man sie ohne Schafe kennt, könnte man denken, sie sei das faulste Tier auf der ganzen Welt und mindestens 16 Jahre alt ;-) )

    Frisbee Scheiben werfen: nur ganz ganz selten. Macht sie super gern, fängt auch klasse aber sie überdreht ganz schnell und das mag ich nicht.

    Tricks kann sie keine und findet sie bescheuert.

    SCHAFE !!!! Mehr braucht das Tierchen nicht :D achja, und immer bei mir sein ( was ie auch fast immer ist ), kann aber auch problemlos alleine bleiben

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    kenne durchaus das ein oder andere Exemplar Hund, das durchaus hinterfragt und Veranlagung plus erworbenes Wissen selbständig anwenden und umsetzen kann und bringt man da einen unqualifizierten menschlichen Einwurf mit ins Spiel, wir ddieser durchaus mal berechtigt in Frage gestellt.

    Wie oft hab ich auf meinem Unsinn bestanden und sie war gehorsam und die Aktion artete in ein Disaster aus. Gleiche Situation so umgesetzt, wie sie es richtig angesetzt hat ..... alles gut :roll:

    Ich "nenne" das "hinterfragen" und empfinde das als intelligent.
    Ich find es immer wieder nett von ihr, wenn sie gelegentlich meinem Unsinn nnachgibt, aber meist um mir zu demonstrieren "siehste, war Scheiße" .......

    Sie bietet mir auch immer wieder Lösungsvorschläge an, auf die ich oft nicht gekommen wäre, weil sie aus Sheep sense heraus Dinge richtig einschätzen kann, deren Kenntnis sich mir leider viel zu oft entzieht :???:

    Dies ist ja auch ein ganz ganz spezieller Bereich, in denen man mit den meisten Hunden nicht zu tun hat ;)

    Und besonders hier unterscheiden sich auch durchaus eher intelligente Hunde von eher stumpfen oder eben weniger cleveren Exemplaren.

    Ein guter Koch ist eben auch kein guter Arzt ..... somit Veranlagung und Intelligenz sind zwei paar Schuhe, das eine ohne das andere geht aber oft auch nicht und werden die Anlagen nicht gefördert nützt oft die beste Intelligenz nix ;)

    Schönes Wochenende
    Alexandra

    PS: JA ich lese und zweifle mit diesem Beitrag eindeutig oft die Intelligenz des Menschen an :headbash: ( mich mit eingeschlossen )

    Hi Redbumper,

    wenn Du mal den ein oder anderen BC am Vieh erlebt hast, könntest Du durchaus den Begriff "Hinterfragen" verstehen :roll:

    Und zwar genau dann, wenn dusslich 2-Beiner ein Kommado erteilt, was in dieser Situation dann einfach so garnicht passt, wenn man die Geamtsituation vorort sich anschaut.....Schafe, örtliche gegebenheit etc. ....

    Dann kommt durchaus auch mal ein Blick "bis Du sicher, dass ich DAS jetzt machen soll ???? "...... und wie oft hatte mein Stehohr da auch Recht :headbash: ( Kommando vertauscht, Schafe nicht ausreichend im Blick oder mal wieder Situation unterschätz oder falsch eingeschätz, weil nicht halb so viel Schafverstand wie meine Lady........ und sie hat in dieser Situation nix besseres zu tun und lässt sich auch durch NICHTS ablenken.

    Gruß
    ALex ( nur ein Spezialbeispiel )

    Hi,

    mir ist jetzt vor kurzem zum ersten Mal aufgefallen, dass sogar meine Dame ab und an Pass läuft und zwar immer dann, wenn sie an der Leine ist und ruhig und konzentriert mit auf dem Weg zu den Schafen gehen soll :roll:

    Da sie da aber so schnell wie möglich hin will, ist sie entsprechend angespannt und DANN läuft sie Pass, wenn sie sich anstrengen muss, nicht zu ziehen :hust:

    Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass es, wenn der Hund im Knochenbau nachweislich gesund ist, ne Marotte ist/angewohnheit.

    Liebe Grüße
    Alexandra