Nur so am Rande,
es kam das argument auf, ob wir das bei uns Menschen auch machen würden.....DAS LIEGT AN UNS SELBST, WIE WICHTIG UNS UNSER KÖRPER IST.
Im Gegensatz zu den Tieren können wir selbst bestimmen, etwas zu tun, wenn es schmerzt oder eben auch schon vorher.
Ein Hund ( in diesem Fall ) kann das nicht und ist stets aus Instinkt bemüht, Defizite auszugleichen und Schmerzen zeigen die wenigsten unserer Hunde ( zumindestens nicht so , dass wir es verstehen und viele Menschen scheinen es nicht sehen zu wollen !!!
Wir haben eine Verantwortung für unsere Tiere also ist es auch unsere Pflicht auf sie zu achten.
Aussagen wie, er zeigt keine Anzeichen und wenn ich keinen Sport mache brauch ich das nicht.....finde ich bedenklich.
Wenn ich mir das Gangwerk der Hunde so mancher Menschen mit dieser Meinung ansehe, wird mir oft übel !!!!
Wenn man bei sich selbst wegschaut, ist das eine Sache, aber hat man die Verantwortung für ein anderes Lebewesen übernommen, dann ist das für mich eine andere Sache.
Auch eine gute Muskulatur ( was wir selbst meist garnicht wirklich richtig beurteilen können - der Mensch neigt zum SCHÖNREDEN :-/ ) kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass unsere Tiere dennoch Schmerzen haben und Schonhaltungen einnehmen und wir finden das dann normal. Die Folgen dieser Schonhaltungen sind dann langfristig auch nicht ohne..
Das nur mal als kritische Anmerkung.
Meine älteste Hündin würde auch noch mit gebrochenem Bein OHNE Schmerz verzerrtes Gesicht weiter an den Schafen arbeiten und NIEMAND würde was merken !!!!!! TRIEB..... ( so passiert mit äußerst schmerzhafter Knochenhautentzündung und gebrochener Zehe )
Da sind wir Menschen doch ganz anders und meinen, wenn man äußerlich keine Schmerzregung erkennt, ist auch nix.......
Nachdenkliche Grüße
Alexandra