Beiträge von Indianheart

    Hi,

    habe alle 3 Damen als Welpe vom Züchter, bewusst aus Arbeitslinien, wo ich die Vorfahren auch kenne.

    Wir haben uns vor der Rasseauswahl lange informiert und beschlossen, JA ein BC soll es sein und JA Schafe werden wir auch wieder haben.

    Oli und ich sind beide mit Schafen aufgewachsen.

    Ich habe diese Hunde in Irland gesehen und DAS WAR´S !!!

    Also habe ich mich informiert, wie man solche hunde halten kann und ob das zu mir passt. UND DAS TUT ES !!!

    Vom Züchter, weil ich wissen möchte, dass ich gesunde und talentierte Hunde bkomme, die ihre Arbeit am Vieh tun können werden. Und zusätzlich war mir eine optimale Prägung der Hunde sehr wichtig.

    Bei der ersten hatte ich noch nicht viel Erfahrung bei den beiden anderen hatte ich aber über 1 Jahr vorher schon intensiven Kontakt zum Züchter und habe mir mehrfach die Eltern und Großeltern bei der Arbeit und im Privatleben angeschaut.

    Liebe Grüße
    Alexandra ( einmal BC immer BC ;-) )

    Hi,

    wie gesagt...der Aussie arbeitet am Vieh dicht, durchaus lautstark und auch eher ruppig.

    Ein BC arbeitet auf Distanz mit Auge, läuft von Natur aus weite Bögen ums Vieh und ist ein leiser, sanfter Arbeiter. Er arbeitet durch mentale Kraft. Ein Superspezialist für die Koppelarbeit und auf weiten unzugänglichen Geländen auf große Distanz.

    Im Alltag:

    Aussie auch im Spielverhalten eher ruppig, ich find sie manchmal etwas Respektlos in Bezug auf Distanzwahrung anderer Hunde im Vergleich zum BC, die da eher sehr feinfühlig sind und auch selbst auf eine Wahrung ihrer Individualdistanz bestehen ( daher wirken sie manchmal zickig und "arrogant" ... sind kleine Rasisten ;-) ).

    Wilde Spiele auf Anhieb mit fremden Hunden, kenne ich bei meinen BC Mädels nicht, bei Aussies aber schon. Rüpelspiele mit viel rumpeligem Körperkontakt ( meine 3 Mädels untereinander schon mal ) selten mit fremden Hunden ( eher garnicht - Rennspiele ja ).

    Im Lernverhalten empfinde ich den Aussie manchmal schwerfälliger und sturer ( grober ).

    Der will to please ist beim BC eher feinfühliger und sanfter.

    Bei beiden Rassen gibt es solche und solche Hunde aber im ganzen sind das meine persönlichen Empfindungen und Erfahrungen ( im Bereich BC natürlich intensiver, da persönlich mehrfach "betroffen" ;-) ).

    Mag AUssies auch sehr und finde den etwas schmaleren Typ und mit langer Rute auch recht schön, besonders black tri und wenn es eine schöne blue merle mit tan Färbung ist.

    Beim BC steh ich auf klassisch schwarz/weiß mit Stehohren ;-)

    Liebe Grüße
    Alexandra ( seid BC für jede andere Rasse verdorben ;-) )

    Hi,

    kann Corinna nur zustimmen....die Kombi Aussie x Border ( kann nette Hunde bringen ) ist für mich eine absolut kontraproduktive Mischung. Auch ich sehe im Wesen der beiden Rassen nicht wirklich viele Ähnlichkeiten.

    Corinna, denke ich, wollte auch einfach darauf hinweisne, auch wenn natürlich hier wieder ein "super klasse" Beispiel fällt, dass es grundsätzlich eine nicht unproblematische Mischung ist.

    Ich kann ja mal die Unterschiede, die ICH persönlich sehe, aufführen:

    Führigkeit/Sensibilität: BC sehr sanftmütig und in der Regel ( wenn gut gezogen ) unglaublicher will to please. Aussie ( so hab ich sie mehrfach kennengelernt auch bei der Abreit am Vieh ), im Vergleich grober, lauter, territorialer und reichlich dickköpfig/stur.

    BC eher hohe Individualdistanz, die auch anderen Hunden gewährt wird und eingefordert wird, wenn das nicht respektiert wird.

    Aussie ( von mir so beobachtet ) eher rumpelig und draufgängerisch.

    Daher sagt man dem BC oft nach, er sei ein Rassist und zickig ;-)

    In der Arbeitsweise: konträrer geht es nicht. Sie sind auch beide für unterschiedliche Arbeiten gezüchtet.

    BC arbeitet ruhig und mit Abstand, Aussie eher laut und eng ( Nase im Popo der Schafe ).

    BC sollen nicht greifen und Aussies dürfen und tun es auch gern.

    Auch hier viel gröber.

    Ich rate hier nur ganz eindringlich, die zukünftigen Welpenbesitzer eherlich und ausführlich über beide Rassen zu informieren und nicht nur rosarote brille ALLES IST WUNDERBAR !!!!

    Liebe Grüße
    Alexandra, die diese Mischung auch eher problematisch sieht

    Hi,

    es wurde zwar erwähnt, Weintrauben seien giftig...Jette liebt sie. Genauso Rosinen. ( Gibts es aber eher selten )

    Brombeeren pflückt sie sich selbst von den Büschen ;-)

    Lege ich meine gepflückten hinter mich, sind sie weg :schockiert:

    Äpfel findet sie manchmal lecker und Bananen im Futter mag sie gern.

    Und Wassermelon....da läuft ihr buchstäblich das Wasser im Mund zusammen...sie liebt es :D

    Liebe Grüße
    ALexandra

    Hi Angelika,

    auch beim Labbi gilt der gleiche Massstab bei "zu dick", wie bei anderen Hunden auch. :???:

    Wieso kann man das beim Labbi schlecht sehen ??????

    Sieht man eine Taille, kann man die Rippen ( ohne Druck ) gut fühlen ???

    Sorry, wenn ich das sage, die meisten Labbis sind leider zu dick und meistens kommt die Aussage, die sind so :sad2: ( die sind dann zu dick gefüttert ).

    Liebe Grüße
    Alexandra, die auf sehr schlanke Hunde steht ( ich werde oft angesprochen, ob mein Mädel nix zu fressen bekommt, wenn sie abgehaart ist :roll: )

    Darfst Du ;-)

    Ich wohne in Herford, Ostwestfalen Lippe ( bei Bielefeld ).

    Du kannst Dir meine Skudden gerne mal anschauen und wir können dann auch gerne bei Familie Stücke einen großen Bestand an Skudden und Gotlandschafen anschauen.

    Ich kann Dir auch gerne zeigen, dass man Skudden sehr gut mit Hund arbeiten kann und super fortgeschritten sind wir nicht.

    Gruß
    Alexandra

    Hi,

    Skudden haben zwar den ruf nervös und spritzig zu sein, kann das bei meinen Damen aber nicht sagen.

    Würde Dir grundsätzlich zu einer Gruppe ab 8 Tieren raten, je mehr, desto besser und desto wohler fühlen sie sich ( wie bei allen anderen Rassen auch ).

    Hübsch sind sie, das ist richtig und sehr sozial und fruendlich. Sehr gescheiht ;-) und ich kenne die SKudden ( auch bei anderen Haltern dieser Rasse ) als sehr standorttreu. Über Zäune springen sie nur, bei größter Bedrängnis und Panik, grundsätzlich aber nicht und es reicht ein Festzaun von 80 cm Höhe.

    Gegen Menschen und deren Hunde kann man die Schafe lediglich mit Festzaun schützen.

    Habe aber selbst in den Jahren schon so einiges an Unverschähmtheit und Respektlosigkeit bei Menschen erlebt, wo sie einem die Fingernägel hochrollen :schockiert: ( Fest eingezäunte Schafe werden als Spielzeug für Hunde benutzt indem man ihnen das Tor aufmacht, sie reinlässt und munter die Tiere hetzen lässt - wie kommt man auf sowas :schockiert: !!! Hunde springen in die Weideflächen, ausgerissene Wolle und ein abgevissenes Schwänzchen etc. ..... es ist einfach unglaublich )

    Auch in E-Netzen lassen sie sich wunderbar halten.

    Sie sind sehr anspruchslos und ernähren sich manchmal ( so scheint es ) von fast nichts ;-) )

    Zu nass sollte der Standort aber nicht sein, das vertragen ihre Klauen nicht gut.

    Bei Geburten sind die Damen sehr unproblematisch und die gesamte Truppe immer sehr familiär.

    Laut meiner nun 5-jähriger Erfahrung lassen sich die Skudden wunderbar mit dem Hund arbeiten und kenne meine Truppe als sehr unproblematisch. Auch bei Umtrieben sehr ruhig und gelassen. Neugierig aber super easy.

    Im Umgang mit Menschen sehr herzig und absolut leicht handzahm zu bekommen !!! Nicht umsonst gibt es diese Rasse sehr häufig in Kinder-Streichelzoos ;)


    Liebe Grüße
    ALexandra

    PS: Ich als Frau finde Skudden auch sehr handlich !! Pommern sind da doch wieder ein anderes Kaliber ( Gewicht !!! ). Immer zusätzlich auch bedenken, dass man die Tiere im Notfall alleine handeln können muss.