Beiträge von Indianheart

    Hi,

    ich finde es eher etwas respektlos, von anderen Menschen zu erwarten, dass sie das akzeptieren und der Spruch: Selbst Schuld...da steh ich ja garnicht drauf.

    Wenn mein Mädel daheim ALLES dürfte würde sie sich auch woanders so benehmen. Tut sie aber nicht.

    Entweder Du gehst respektvoller mit Deinen Mitmenschen um und entscheidest Dich, Deinem Hund das auch beizubringen oder Du wirst Dir auf Dauer sogar Ärger einhandeln.

    NICHT die anderen haben Deinem Hund zu erklären, dass sein Verhalten nervig und lästig ist sondern DU !!!

    Ich mag es z.Bsp. garnicht, wenn mein Mädel an mir rumschleckert, was sie in der Standhitze manchmal tut aber dann sofort drauf aufmerksam gemacht wird, dass es IMMER unerwünscht ist.

    Gruß
    Alex

    Hi,

    ich kenne das auch vom TTouch. Habe das selbst bei meiner ersten Hündin lange angewendet ( T-Shirt mit Körperbandage ) zu Stärkung des Selbstbewusstseins/Körpergeühls.

    Sie hatte mit diversen Umweltängsten zu kämpfen auf grund fehlender prägung beim Züchter.

    Das hat ihr sehr geholfen.

    Später hat sie in heiklen Situationen dann ein mit Fleece gepolstertes breites Geschirr angehabt.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Ob ich es beim Agility Training anziehen würde, weiss ich nicht. Aber versuchen kann man es ja.

    Um das Körpergefühl zu trainiern ( man glaubt es kaum, aber viele Hunde sind sich lange nicht übere ihre hinteren Extremitäten bewusst ;-) KEIN SCHERZ. Körperbewusstsein in Kombination mit Vertrauensübungen kann man aber trainieren und die Hunde lernen ihre Hinterbeine bewusst einzusetzen. )

    Schau mal bei Goggle unter DEGILITY.

    Wackelbrücken, Schwebebalken etc. .... ist echt prima und macht 2- wie 4-Beiner Spaß und schweißt zusammen.

    Hi SInny,

    ACH SO :D

    Nein ohne Scheiss ... hab ihr natürlich keine Löcher reingebissen :hust:

    Aber ihren völlig entgeisterten Blick sehe ich heute noch vor ihr.
    Diese super selbstbewusste freche kleine Kröte von 4 Monaten :gut:

    Ich hab sie wohl so überrumpelt, dass sie es danach NIE wieder gemacht hat.

    Sie ist die vorsichtigste Border Dame, die ich kenne, wenn es um menschliche Haut geht !

    Liebe Grüße
    Alex

    Hi,

    in solchen Fällen kann ich immer nur raten, bei Tierschutzorganisationen, Rasse-Notvermittlungsstellen oder Tierheimen nach bereits etwas älteren Hunden zu schauen, die man vorher kennen lernen kann, vielleicht vorher sogar einige Zeit erst mal nur spazieren gehen etc. undman weiss ungefährt, wie der Hund so drauf ist un dob es passt oder nicht.

    Einen Familienhund per se GIBT ES NICHT.

    Jeder Hundmuss erzogen werden auch die Kleinen der FCI Gruppe 9 ;-)

    Sonst hat man nämlich schnell ne "Terror-Kröte" daheim, die einem auch mit nur 7 KG das Leben zur Hölle machen kann.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    ich kann Dir einen Kennel sehr ans Herz legen.

    Erstens wirst Du für die Zukunft eine sichere Transportmöglichkeit im Auto brauchen und zweitens hat er da eine sichere Höhle.

    Wenn er abtickt und sich nicht beruhigen will. Pack ihn da rein, Klappe zu ( eventuell was zu Kauen und ein Spielzeug rein ) und Ruhe ist.

    Er wird einige Zeit am Anfang motzen...Geduld.

    Da mahct er auch nix kaputt und wird auch nicht reinpillern !

    Meine 3 kenne alle ihre Box, jede hatte eine für sich und haben sie auch häufig später selbst aufgesucht zum Schlafen, wenn sie absolute Ruhe brauchten. Die meisten Hunde lieben Höhlen.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Hab meiner ersten Lady irgendwann mal ins Ohr gebissen, seid dem war das mit der Beisshemmung fast erledigt und dann gezielt geübt, dass sie vorsichtig ist.

    Hi,

    muss doch auch mal meinen Snef dazu geben....

    Also die Aussage, es braucht keinen Champion um ein paar hobbymäßig gehaltene Schafe zu arbeiten....

    Kann ich so nicht bestätigen...Champion, was heisst das ??

    Ich will es mal so sagen...auch als Hobbyschafhalter ist mir ein Hund wichtig, der natürliche Anlagen mitbringt, gut trainierbar ist und gut mit den Schafen umgeht.

    Bei wenigen Schafen ist die Feinarbeit nämlich deutlich diffizieler als man glauben mag.

    Habe ich einen wenig talentierten Hund, den ich eben nur bis zu seinen Grenzen ausbilden kann, hab ich hier doch so meine Probleme.

    Habe ich einen gut veranlagten Hund, weiss ich, ich kann mich auf ihn verlassen, in JEDER Situation so er denn auch gut ausgebildet ist.

    Denn auch bei Hobbyschafhaltern kommt es zu unerwarteten Situationen, die durchaus auch gefährlich und sehr anspruchsvoll sind......................da schätze ich mir den gut gezogenen Arbeiter !!!!!!

    Heisst aber nicht, dass man einen gut gezogenen Hund nicht ausbilden muss !!!!

    Sicherlich kann man Schafe an den Futtereimer gewöhnen, aber DUMM sind Schafe nicht. Ich habe ständig Situationen, wo ich OHNE meine Lady total aufgeschmissen wäre und nicht mal auf 1 Meter an die Damen rankäme :roll:

    Liebe Grüße
    Alexandra