Beiträge von sahia

    Ich mag mich mal einklinken, weil ich das Thema super interessant finde.


    Mein Nachbar ist Jäger - mittlerweile 92 und fährt immer noch den Wald und in die Heide. Der hatte schon seit ich denken kann Deutsche Jagdterrier - im besten Sinne: unglaubliche Biester.
    Wie oft er seine Hündin beim Tierarzt zusammenflicken lassen musste, weil die mal wieder alleine auf die Sau ging - das da am Ende nach tackern und nähen jedes mal wieder ein Hund rauskam war erstaunlich :drgreen:
    Deshalb war ich umso schockierter, als sich ein Kollege so einen als Schmusehund für seine Kinder anschaffte - das ging nicht mal 2 Wochen gut.

    @sahia ich bin da ja etwas pragmatischer/stumpfer :hust: Wenn der Hund nur sich fest glotzt an der Hand wo die Leine ist dann lauf ich und nehm den halt mit. Der wird nicht geschliffen aber da würd ich gar nicht so viel Gewese machen :ka:

    Tja, dass klappt leider auch nicht :headbash: die 10kg lassen sich nicht so einfach hinterher ziehen. Dann läuft er nen Schritt, aber ehe ich loben kann, sitzt er schon wieder und glotzt.

    Hier stehen auch so, ohne Anzeige und das man nach einer RB sucht, oft genug Kinder/jugendliche vor der Tür oder kommen auf den Hof und fragen ob sie sich um die Pferde kümmern dürfen.

    Oh ja, dass kenn ich auch - dabei stehen meine Pferde privat bei mir auf meinem Hof. Es ist sicher nett gemeint, aber gerade bei Kinder ist man ja doch immer irgendwie mit einem Bein im Knast, sollte was passieren. Ist mir persönlich zu heikel, weshalb die Dicken ihre Zeit auf der Koppel vertrödeln.
    Erwachsene RB findet man hier eigentlich garnicht.

    Hallo ihr Lieben,


    habt ihr nen Tipp, wie ich Jurij dazu bewege, an der Leine zu laufen? Er akzeptiert sein Geschirr, läuft damit frei und auch wenn die Leine dran ist, stört ihn das nicht.
    Sobald ich die Leine in die Hand nehme, setzt er sich hin und glotzt. Er wartet, ob da irgendwas kommt.


    Ich hab‘s mit Leckerli in der Hand probiert, Leckerlie voraus werfen, ihn von anderen locken lassen. Ich bin 3 Schritte gegangen und habe ohne Ansprache gewartet, dass ihm langweilig wird und er zu mir kommt, um ihn dann zu belohnen. 15min stand ich dann so rum (ich hab auf die Uhr geschaut) und der Hund saß da und glotzte. Ich kann mich nicht erinnern, dass ein anderer Hund jemals so stoisch war. Ich kann ihn ja nicht belohnen fürs Laufen, wenn er nur sitzt und wartet.
    Alle anderen Kommandos lernt er eifrig und ist mit Spaß dabei.


    Hat jemand nen Tipp? Hundeschlitten startet am Freitag.

    Zunächst möchte ich Dir mein Beileid zu Deinem Verlust aussprechen - wie schrecklich, seinen Hund so überraschend zu verlieren

    Danke. Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber ich würde wirklich jedem einen solchen Tod wünschen. Klar, es ist grausam, dass es so plötzlich war. Aber er hat sich nach dem Frühstück zum dösen hingelegt, hat 3x tief Luft geholt und das war‘s. Kein Leiden, einfach in meinem Arm eingeschlafen.


    Und Danke für eure Antworten, dass ist wirklich sehr interessant! Ich finde, Trauer ist ein so persönlicher Prozess, da kann man nur beistehen und sollte sich jegliches Kommentar sparen.

    Hallo ihr Lieben,


    mir brennt das Thema schon ne Weile unter den Nägeln, weil ich eine Pauschalisierung dazu so unglaublich frech finde.


    Mein dicker Hund ist ganz plötzlich in meinen Armen verstorben. Da ich damit schon gerechnet hatte, war ich schon mit Züchtern vernetzt und der Zufall wollte es, dass ich schon 24h später einen neuen Welpen nach Hause holen konnte.
    Ich bin jemand, der ohne Hund nicht kann und ihn auch brauche, da er mein Grundstück bewacht.


    Nun kam die Aussage einer Freundin: „Das macht man nicht! Das ging viel zu schnell, der Vorgänger war ja noch nicht mal kalt! Man muss warten, ehe man einen neuen Hund holt“
    Dazu fiel mir nur ein, dass ihr Hund noch nicht mal tot war, als der Zweite einzog ;) *Ironie*


    Gibt es denn sowas wie eine Mindesttrauerzeit, von der ich nichts weiß? Natürlich kann ich jeden verstehen, der erstmal seine Trauer leben möchte - ich bin aber nicht so. Das heißt doch im Umkehrschluss aber nicht, dass mir meine Tiere nichts wert sind. Ich bin da halt etwas pragmatischer, deshalb aber doch kein Unmensch.


    Erzählt mir mal, wie ihr das seht.