ZitatVanille-Mohn-Eis?
![]()
Selbstgemacht oder gekauft?
Es wäre ja kein Koch-Thread, wenn es nicht selbst gemacht wäre
ZitatVanille-Mohn-Eis?
![]()
Selbstgemacht oder gekauft?
Es wäre ja kein Koch-Thread, wenn es nicht selbst gemacht wäre
Zitat
Die Lausitz ist etwas zu weit, sonst....stünde ich morgen zum Frühstück bei dir auf der Matte....!
Zur Zeit bin ich in HRO, dass ist aber nun auch nicht näher
Es gab übrigens zum mittag Basilikum-Hähnchen mit Parmesankruste, dazu Kräuterkartoffeln und heute abend gibt es Brezn-Salat
Ich liebe es, wenn mein Liebster mich besuchen kommt, dann gibt's immer lecker Essen.
ZitatNoch was: Kennst du nen Hund der komplett ins Wasser springt wenn ihm warm ist?
Mein Schäfi ist immer mit Anlauf ins Wasser gesprungen und dann ein paar Meter getaucht, eh er wieder rauskam. Mir ist jedesmal das Herz stehen geblieben und ich hatte immer Angst, dass ich ihn aus dem Tümpelteich retten muss.
Achja, und die Hündin einer Bekannten, die dann auch 2 mal hinterher sprang und unterging wie ein Stein. Was bei dem Hund verkehrt lief weiß ich nicht - sie ist einfach nicht geschwommen, sondern untergegangen. Jedesmal, wenn sie ins Wasser ging
Anlauf - Platsch- Blubb, Blubb - Hund weg - Frauchen hinterher bzw ich, weil's Frauchen schon Ü70 ist und ich Angst hatte, dass die gleich mit unter geht.
Ich möchte dir mein Mitgefühl aussprechen!
Egal, was du tust und wie ihr zwei eure verbleibende Zeit miteinander verbringt - es ist richtig. Lass dir von niemandem etwas einreden, was du deinem Hund gegenüber nicht verantworten kannst - du wirst für deinen Liebling richtig entscheiden, denn du kennst ihn und nur eure Verbundenheit zählt.
Ich wünsche dir viel Kraft auf diesem Weg!
razortooth: Und ich dachte immer, dass wäre nur Zufall das dein Hund so heißt
Beim mir gab's heut zum Frühstück Waffeln mit Zimtkirschen und Vanille-Mohneis :sabber: so lecker!
Und jetzt darf ich mich überraschen lassen, mein Liebster kocht was nach Jamie Oliver :) bin ich ja mal gespannt!
Dieses Gefühl, dass du nach nem Regen auf Gras hast, kommt daher, dass sich die warme feuchte Luft sammelt - das Gras bzw. der Boden wird aber durch die Verdunstungskälte gekühlt. Es gibt auch die Siedekühlung.
Heißt Verdunstung- bzw Verdampfungswärme ist die Wärmemenge, die benötigt wird, um einen Stoff von seinem flüssigem Zustand in den gasförmigen zu bringen. Verdunstungskälte bezeichnet eher den Effekt, dass einem bestimmten Material (dem Hund) Wärme entzogen wird, um eben das Wasser verdunsten zu lassen.
Würdest du Verdampfungswärme und daraus schließend Siedekühlung meinen, müsste du ne Wärmemenge von ΔU = 2088 kJ aufbringen, heißt, dein Hund müsste sich auf mehre hundert grad aufheizen
Ich glaube, du verwechselt da die Begriffe etwas.
Zitat
Nein, kann es nicht! Es gibt die Verdampfungswärme, dabei wird eine bestimmte Wärmemenge benötigt, um einen flüssigen Stoff in seinen gasförmigen Zustand zu versetzen, ohne das eine Temperaturänderung stattfindet. Dann gibt es die Verdunstungswärme, die durch die Entrophieerhörung durch das Verdunsten der Moleküle voran getrieben wird. Hierbei wird der Flüssigkeit dann Verdampfungswärme entzogen und dadurch tritt der Effekt der Vedunstungskühlung ein. Den Effekt kennen wir vom Schwitzen und nichts anderes wäre das beim Hund.
Ob es nun sinnvoll ist, einen völlig überhitzten Hund mit Eiswasser zu überschütten, sei dahin gestellt.
Mein Hund bewegt sich bei diesen Temperaturen eigentlich so gut wie gar nicht mehr nach draussen. der liegt den ganzen Tag drinnen auf den fliesen und schläft.
Sollte allerdings jemand die Tür der Scheune auflassen, legt er sich da dort auf den kalten Betonfußboden und glotzt schlaftrunken in der Gegend rum. Auf den kalten Böden holt sich die Wurst eher ne Blasenentzündung als das er vor Hitze umkommt.
Eines meiner liebsten Urlaubsbilder :)