Ich kann ja mal von uns erzählen:
Wir haben nen Bauernhof von 10000qm Größe - heißt alleine das Hofgelände plus Garten/Feld im Anschluss. Wir haben unser Gelände so gesichert, dass wirklich niemand mit einfach Mitteln auf unseren Hof kann. Wir haben unseren Hund damals als Wach-und Schutzhund.
Zum Bewachen des Hofes ist unser zwar eigentlich da und erledigt seinen Job mit viel Freude und auch gewissenhaft - aber dennoch ist er ein Schoßhund vor dem Herren und zu jedermann freundlich, solange ich da bin. Was passiert, sollte jmd. mit unlauteren Absichten über's Tor steigen, weiß ich nicht und ich möchte es ehrlicherweise so schnell auch nicht erleben.
Mein Hund bleibt nachts auch nicht draussen, sondern schläft drinnen - ich sichere meine Tiere und die Geräte lieber durch zuschließen und ne Alarmanlage, als durch nen Hund, der sehr viel schneller auszuschalten ist.
Mein Hund bekommt auch drinnen mit, sollte draussen etwas ungewöhnliches passieren. Schlägt er an, gehe ich mit ihm zu meinem Schutz nach draussen - mein Hund soll zwar den Hof bewachen, aber ich bin ehrlich, in aller erster Linie soll er mich und meine Familie vor etwaigen Gefahren warnen.
Wenn du nen großen Hund auf'm Grundstück hast, reicht das meist schon als Abschreckung aus - keiner steigt irgendwo ein, wenn er weiß, dass ihn 60kg Muskeln erwarten. Schon allein durch seine Präsenz schreckt mein Hund ab. Ich denke, dass auch bei euch die bloße Anwesenheit eines großen Hundes genug abschreckende Wirkung hat - bei zwei verdoppelt sich das sicher noch.
Vom Ridgeback würde ich absehen, sie haben oft viel Jagdtrieb. Herdenschutzhunde bzw. Hunde mit HSH-Eigenschaften könnten je nach Sicherung des Geländes auch ein Problem werden - ich kenne mehr als einen HSH und BB, der Klettern kann und dann auch mal die Spaziergänger vorm Hoftor stellt - nach dem Motto "alles was ich sehe ist meine - da hast du gar nix drauf verloren"
Ich würde zu einem Hovawart tendieren, sie sind groß, bewachen und sind durch ihre körperliche Erscheinung meis schon genug Abschreckung. Und vor allem sind die meisten sehr umgänglich.
Das sind wie gesagt meine persönlichen Erfahrungen - eventuell könnt ihr euch auch an Züchter oder Besitzer der jeweiligen Rasse wenden.