Beiträge von sahia

    Ich sehe meinen Hund manchmal 2-3 Wochen nicht - und es macht mir nix aus. Auch meine Pferde vermisse ich nicht in dem Sinne, wie ich einen geliebten Menschen vermissen würde.
    Mir fehlen zwar die Tiere, aber einfach aus dem Grund, weil ich unter der Woche in eine leere Wohnung komme und wirklich keiner da - eben nicht mal ein Tier. Allerdings könnte auch jedes andere Tier/Mensch dieses Bedürfnis befriedigen, dazu muss es nicht mein Hund sein. Das klingt vll. hart, und ich muss sagen, ich liebe meinen Hund wirklich, aber eben nur wie ich einen Hund liebe.

    Mein Hund ist glücklich auf unserem Hof, allerdings weiß ich, dass er mich sehr vermisst und manchmal wirklich extrem leidet, wenn ich wieder sehr lange fort bin. Aber ich kann es nicht verantworten, einen Wachhund in ne 1-zimmer-Wohnung zu stecken, wo er vll. >8h allein Stunden allein wäre. Dann soll er lieber etwas Sehnsucht nach mir haben, was aber die Ablenkung durch Hof und meine Familie lindern.

    Ich muss grad schmunzeln: Als ich mich auf die suche begeben habe, schwebte mir ein großer Fuchs/Rappwallach vor, am besten Pleasure gezogen. Genommen hab ich ne kleine, dicke Braune, Cutting/Reining gezogen - und dabei wollte ich auf gar keinen fall ne Stute. Manchmal muss man sich überraschen lassen.

    Ich finde es ne gute Idee, dir viele Pferde anzusehen - das hilft einem wirklich sehr weiter. Auch du findest dein Pferd :) ganz bestimmt.

    Zitat

    Hallo :)

    Ich hätte nochmal eine Frage. Ich habe gelesen das man mit Pferden auch Clickern kann , und da ich so Clicker verrückt bin würde ich das gerne dann mit meinem Pferd machen. Sollte ich mich für Fee entscheiden , ist sie dann zu alt mit 12 Jahren oder geht das noch ? Weil alt ist ein Pferd ja mit 12 nicht gerade oder?

    Genauso wie eine Freundin von mir mich jetzt bissl verunsichert. Sie selber hat eine 3 Jährige Tinker Stute. An sich finde ich die Pferde toll. Naja sie meinte das ein junges Pferd besser wäre , da ich das Pferd dann so lenken kann wie ich es gern hätte und es nicht schon voll ausgebildet ist. Ich bin aber noch Anfängerin und denke das ein rohes Pferd nichts für Anfänger ist , oder? Ich könnte mir Samstag bei einem Züchter eine 2 Jährige Tinker Stute anschauen , nur ich bin mir sooo unsicher. Hach ist das alles kompliziert.

    Ich habe meine Warmblut-Stute damals mit 12 gekauft - jetzt ist sie 28 und geniest ihr Gandenbrot. Sie war super ausgebildet, absolut fromm und hat mir viel beigebracht, da sie eben schon alles konnte und ich sie nicht mehr zureiten musste. Trotzdem haben wir beide gemeinsam immer noch dazu gelernt und sind gemeinsam, als sie 20 war, auf Western umgestiegen - hat sie ohne Probleme gelernt ;)

    Ich würde dir immer immer immer von einem rohen und jungen Pferd abraten, solange du Anfänger bist. Wenn du nicht nen absolut kompetenten Trainer an der Hand hast, der dich in ausbildung und beritt unterstützt, dann hast du mehr Probleme als spaß - ich kenne mind. 4 Fälle, wo das Projekt "rohes Pferd" komplett nach hinten losging :/

    Ausserdem ist die Ausbildung eines jungen Pferdes meistens teurer als ein schon gut gerittenes älteres Pferd zu kaufen. In meine Haffistute habe ich das 4 fache des Kaufpreises in die Ausbildung gesteckt - dann bekam sie Rehe und ich konnte sie nur noch auf der Weide angucken.
    Deshalb zog zuletzt auch wieder ne fertig ausgebildete 10jährige Quarter-Stute ein - natürlich teuer als ein Fohlen, aber eben gleich "nutzbar" ;)

    edit: Ich habe übrigens für die Quarter-Stute über ein Jahr gesucht und hab mir über 50 Pferde angesehen und probegeritten, eh ich mein Pferd hatte. Ich wusste genau, was ich möchte und habe mir mit der Entscheidung Zeit gelassen. Ich bin nach 3 Pferdekäufen nun soweit, dass ich nicht mehr nach dem "ersten Blick" entscheide und auch nicht mehr nur auf mein Gefühl höre. Das klingt zwar für manche zu ratinal, aber ich möchte mein Pferd uneingeschränkt nutzen können und habe mich eben dafür entschieden, dass sowohl das herz, als auch der Verstand ja sagen müssen. Es muss halt alles passen ;) ich hoffe, man versteht, was ich damit sagen will.

    Zitat


    :stick2: Rezept? *liebguck*

    Klingt richtig lecker!

    Gerne doch - allerdings weiß ich leider nicht, wo man hier zu lande Brimsen (Schafskäse) herbekommt. Mir wurde meiner aus der Slowakei mitgebracht.

    Man braucht:

    1/2kg Kartoffeln
    1 Ei
    250g Kartoffelmehl
    250g Brimsen
    100g Speck
    Salz

    Kartoffeln schälen und ganz fein reiben
    Mehl, Ei und Salz dazu und alles zu nem relativ flüssigen Teig verrühren
    dann entweder von nem Brett schaben oder
    man kann auch so ein Spätzlesieb nehmen und ins sprudelnde Wasser geben
    Klößchen mit dem Brimsen mischen
    dann Speck dazu und
    fertig

    wer will kann den Speck auch mit Sahne ablöschen

    Seid vorsichtig, dass Zeug macht süchtig und man isst gerne mehr, als man eigentlich verträgt. Ich erinnere mich noch an erstes Mal Halušky - ich hab zuviel gegessen und hatte das Gefühl, die quellen im Magen nchmal - ich war sooooo voll ;)

    Halušky sind so ähnlich wie Gnocci, so kleine Kartoffelklößchen und werden mit Speck und Schafsfrischkäse gegessen. Wir haben Freunde in der Slowakei und dort isses ein Nationalgericht.
    Das internationale Essen hab ich wohl in die Wiege gelegt bekommen - mein Paps hat schon immer gerne quer durch die Länder gekocht und gegessen und ich hab das übernommen.

    Die Heißluft an sich ist super - genauso gut wie ein normaler Heißluftofen. Pizza, Pommes und Kuchen klappt prima.
    Ich hab gelesen, dass man wohl Aufläufe oder Kartoffelgratin super mit Heißluft+Mikro-Kombi backen kann - allerdings finde ich nirgends ne Zeitangabe...