kann mich voll und ganz fläcki anschließen es könnte genau mein Hund sein. Besuch reagiert unterschiedlich, die einen finden es "ja so niedlich" und "laß ihn doch, meiner macht das ganz genauso" oder "ach laß ihn, bei mir darf er das", andere sind verlegen und es ist ihnen sichtlich unangenehm.
Beiträge von goldau
-
-
hallo
du könntest in einer "reizarmen Situation" (d. h. irgendwo wo nicht so viele Leute sind) anfangen mit deinem Hund zu üben, indem du beim Spaziergang ohne Leine öfter mal die Richtung wechselst, ich würde ein Mal mit dem Quietschball quietschen, kurz rufen und dabei stur in die neue Richtung weitergehen, wenn er dann angerannt kommt gibt es die ersten Male ein super leckeres Leckerli (das gibt es sonst nie) immer großes großes Lob oder eine kleine Spieleinheit (Ball od. Stöckchen werfen).Hinter einem Baum verstecken, wie hier auch schon geschrieben ist auch super ,immer loben loben und zwischendurch das super leckere Leckerli, regelmäßig üben , dann müsste es werden.
viel Erfolg -
hallo zusammen
ich schließe mich der Frage mal an, denn ich habe genau das gleiche Problem mit tommi,2 1/2 J. Auch er liebt Menschen (alle ob Groß ob Klein) , springt an ihnen hoch und schleckt sie ab. Eine Hundetrainerin sagte mir mal , daß Welpen im Rudel versuchen die Mundwinkel der erwachsenen Hunde zu schlecken, damit die dann Futter hochwürgen. Gut und schön, aber wann begreift mein Hund, daß wir nie nie nie Futter hochwürgen?????oder hat das noch was anderes zu bedeuten wenn er an Menschen hochspringt? und vor allem, wie kann man das abstellen?????
hoffe auf Antwort und danke euch ebenfalls -
hallo
wir waren vor 2 Jahren auf dem Campingplatz Ecktannen,an der Müritz bei Waren. Hat uns gut gefallen. Stell dir mal den Link ein. Viel Erfolg.
goldau -
Zitat
Da ist es ihm ganz bestimmt lieber er kommt vielleicht nicht ganz so viel raus, aber er bleibt dort wo er alles und jeden kennt und sich geliebt fühlt.
das ist ein ganz wichtiges Argument, denn ich glaube, tommi hängt sehr an seinem zu Hause, das hätte mir das Abgeben ja auch so schwer gemacht. Ich war im Sommer 2 Tage im Krankenhaus. Die Kinder habe ich untergebracht, für tommi hat sich eine Bekannte erbarmt, sie hat selber einen Hund, er kennt und mag sie samt Hund aber abends rief sie mich noch im KH an, und sagte, daß tommi "unrund " sei, er lief von Tür zu Tür und war unruhig. Ich habe ihr gesagt, sie soll ihn samt seinem Körbchen nach Hause bringen, Das hat sie gemacht und ist noch ein bißchen geblieben, er hat sich eingerollt und ist eingeschlafen. Am nä. morgen hat sie ihn wieder geholt und ihn am abend wieder zurückgebracht. Dann war ich GsD wieder zu Hause.
Ich hoffe auch , daß wir nun die beste Lösung gefunden haben, und danke euch noch mal allen für eure Meinungsäußerung.
l. G. goldau -
hallo zusammen
habe eure Antworten nun durchdacht und will mich erst mal bedanken, daß ihr euch "einen Kopf gemacht habt."
Marlis, du hast mich richtig ein bißchen betroffen gemacht, und ich glaube nicht mehr,daß ich tommi abgeben möchte, denn wie du so richtig schreibst hat er einen Platz in meinem Herzen, und ich wäre sehr unglücklich, wenn er nicht mehr hier wäre.(Die Kinder waren übrigens auch total geschockt).
Meine Planung sieht so aus ,daß ich tatsächlich einen hundesitter suchen werde , und als 2. Option könnte ich evtl. meine Dienststunden anders legen. Ich habe vorsichtig angeklopft, und ab August wäre es evtl. möglich, die endgültige Entscheidung bekomme ich allerdings erst im April, aber es sieht gar nicht so schlecht aus.Bis dahin müssen wir uns erst mal so behelfen. Diese Dienstplanänderung wäre im übrigen nicht nur für tommi hilfreich, sondern für die ganze Fam. eine Erleichterung, so wie es im Mom. läuft, leiden wir alle darunter, und der arme Hund am meisten.
Daher ja auch meine Idee ihn abzugeben. Also kurz und gut ich werde ihn behalten und danke euch nochmal für eure Ideen
liebe Grüße goldau -
hallo zusammen
brauche mal den Rat von "Hundefachleuten". Ich habe vor 2 J auf Drängen der Kinder einen kleinen Mischling gekauft (angeblich Border Collie Beagle Mix)Die Kinder haben sehr schnell das Interesse verloren. Ich habe Welpenkurs und HuSchu mit ihm gemacht. Er ist ein lieber kleiner wuseliger Kerl geworden.Er hört (fast) immer.Nun habe ich kaum noch Zeit für ihn(berufliche Gründe)er ist viel allein, er ist superlieb dabei und macht keinen Blödsinn, aber kommt nur noch 1 mal am Tag raus, am WoEnde nat. mehr, und ich habe ein permanent schlechtes Gewissen ihm gegenüber.
Heute traf ich die Schwiegertochter meiner Freundin, sie mußte ihren alten Hund einschläfern lassen und ist auf der Suche nach einem neuen Hund. Sie ist hundeerfahren (CO Trainerin in einer HuSchu), tierlieb. hat Spaß an ERziehungsarbeit , Spiel und Spaziergängen. Sie arbeitet z. Zt. nicht, da sie 3 kl. Kinder hat.
Ich bin nun am überlegen, ob ich tommi abgebe. In fremde Hände würde ich ihn niemals geben aber dort würde es ihm gut gehen, ich denke wesentlich besser als hier(jedenfalls vom "Kümmern" her).
Frage an die hundeerfahrenen unter euch was könnt ihr mir raten??
l. G. goldau -
hallo
muss dir mal zustimmen. Auch ich ärgere mich immer wieder über manche HH . Warum weiss die Dame nicht, wie ihr Hund "tickt"? Kennt sie ihr Tier nicht???? Sowas "liebe" ich ja, und wenn was passiert heißt es ganz erstaunt "das hat er / sie ja noch niiiie gemacht. Ha ha , leider hilft es nix , das ganze ärgern, solche Leute ändert man nicht. Bin schon lange dafür, dass wer Hund hält vorher einen Hundeführerschein machen müsste.
gruss anna -
hallo Andrea
Wir fahren in den Ferien nach Trans . Wunderschöner langer Sandstrand, kaum Leute. Wollten Silvester auch dorthin, haben es dann aber anders entschieden. Vllt. ist noch wo was frei.
l. G.
anna -
Zitat
- Pfefferspray... für den Notfall
Anzeige auf jeden Fall . Pfefferspray vielleicht für die uneinsichtigen HH?????(IRONIE) *lol*