hallo Tüdeltante
Hättest du evtl. eine Adresse von einer Ferienhausvermietung in Vejers? Bin noch auf der Suche, nach einem Haus in Dänemark. Wir fahren sonst immer nach Trans. Leider sind wir dies Jahr zu spät mit unserer Buchung, alles voll.
l.G.
anna
Beiträge von goldau
-
-
hallo zusammen
habe mit der "Hundefrau" gesprochen, wir werden einige Probeübernachtungen machen und wenn das gut geht (warum auch nicht) bin ich sehr!!!!!!!!! beruhigt. Danke nochmal für eure guten Tipps.
gruss anna -
hallo Sascha
finde hier sind schon einige gute Tipps vertreten ,habe auch noch was. Ich habe mit meinem Hund in der Wohnung angefangen das KOMM zu üben. Hab mich in einem Zimmer (Z.B. hinter der Tür, im Schrank oder oder...) versteckt, Leckerli in die Hand und gerufen, wenn er mich gefunden hat, grosses "Buhei" , nicht mehr als 2-3Mal hintereinander und immer DU beendest das Spiel. Später hab ich mir einen schönen Wald gesucht, wenn Hund vorausläuft, drehst du ab und stellst dich hinter den nächsten Baum rufst ihn und wenn er kein Streuner od. "Weglaufhund" ist wird er dich suchen. Das kann man dann später erweitern, indem man während des Spaziergangs immer mal die Richtung wechselt, er lernt dann (hoffentlich), dass es gut ist immer ein wachsames Auge auf dich zu haben, weil du sonst ab und an mal plötzlich weg bist. Ansonsten bin ich auch ein Fan von Unterordnungs-und Gehörsamsübungen.Klingt doof ist aber wichtig für die Bindung.
Viel Erfolg wünscht dir
anna -
es ist sehr beruhigend , wenn man hört, dass es anderen genauso oder zumindest ähnlich ergeht .
l.G.
anna -
hallo Britta hallo Sermina
Ich denke ich werde die Idee mit einer "Probeübernachtung" aufgreifen, und wenn es Tommi dabei gut geht kann ich auch beruhigt in den Urlaub fahren , dann muss ich nicht jeden Tag anrufen und nachfragen sondern kann wirklich entspannen. Ansonsten habt ihr 2 ja recht, ich bin ja froh, dass ich eine Pension gefunden habe zu der ich 100% Vertrauen haben kann, schon dadurch , dass die Leiterin ganz viel Hundeerfahrung hat, sie bildet auch aus, und letztendlich bleibt Hund ja Hund und sollte nicht vermenschlicht werden, ich weiss auch nicht was mich "gebissen" hat , vielleicht habe ich als Kind zu viel Lassie geguckt ( das soll ein Witz sein)
l. G. anna -
nochmal hallo
danke erstmal für eure Antworten. Zu der Zwingerhaltung muss ich sagen, Zwinger klingt ja erst mal nicht so nett, diese "Zwinger" bestehen aus einem Innenbereich mit Hütte und einem überdachten Aussenbereich , das wäre für mich (bzw. für Tommi) schon ok, mache mir halt nur Sorgen, dass das Vertrauen , das mein Hund zu mir hat , leiden könnte, denn er hängt doch sehr an mir. Mein Horrorszenario ist, das er evtl. nicht fressen will. Gibt es bei Hunden "Depressionen"???? ( ich weiß, das ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich mach mir halt Sorgen.)
gruss anna -
hallo staffy
tommi mag nicht gerne autofahren, und er verträgt Hitze nicht so gut. Wir fahren ins Zentralmassiv und sind stramm 2 Tage unterwegs, und im Zelt ist es morgens in aller Frühe schon sehr heiß. In der Pension ist er wohl mit Angie ( Hund von Sohn und Schwiegertochter) im Zwinger, kommt aber 2x am Tag zum Spielen auf eine große Wiese.
anna -
hallo zusammen
ich brauche mal einen Rat .Im Sommer 09 wollen wir nach Frankreich zum Campingurlaub. Ich möchte meinen Hund Tommi (Border -Beaglemix), für diese 3 Wochen in eine Hundepension geben. Bei der Besitzerin dieser Pension haben wir schon Welpenkurs und Hundeschule gemacht. D.h. Tommi kennt sie und die Umgebung, trotzdem habe ich ein ganz schlechtes Gewissen, denn ich habe ihn noch nie länger weggegeben.Bisher sind wir immer in Dänemark im Ferienhaus gewesen und dort hatten wir ihn mit. Kürzlich musste ich für 2 Tage ins Krankenhaus und habe ihn zu meiner Schwiegertochter gegeben. Die hat auch einen Hund mit dem Tommi sich sehr gut versteht. Tagsüber ging auch alles gut, aber am Abend wollt T. nicht in seine BOX ist hin und hergelaufen und hat mich gesucht. meine Schwiegertochter (sie wohnt 2 Strassen weiter ) hat ihn dann mitsamt Box zu mir nach Hause gebracht , ist noch ein bißchen dageblieben, und dann war es gut. Könnte der arme Kerl (1J 8 Mon. ) einen "Knacks " kriegen,wenn ich ihn für den Urlaub weggebe? Oder wird er sich eingewöhnen? Muss vielleicht noch erwähnen dass ich sehr viel Vertrauen zu der Hundetrainerin/Pensionswirtin habe und dass meine Schwiegertochter ihren Hund dort auch mit hingeben würde.
Im voraus Danke für eure Antworten
anna -
hallo
ich würde auch schleunigst einen Welpenkurs besuchen. Die anderen Welpen werden nicht so geduldig sein, wie dein erster Hund. Der Kleine scheint mir etwas übermütig , und wird schnell lernen, dass es IHM wehtut, wenn er allzu heftig zwickt und "beißt".Das gleiche passiert nämlich normalerweise in der Welpenkiste auch , die Kleinen erziehen sich gegenseitig und ganz selten greift die Hundemama ein.
gruss anna -
hallo
kann dem nur zustimmen, Dänemark ist sehr sehr hundefreundlich. Wir fahren immer nach Trans , über dem Ringköbingfjord. Es gibt in Thorsminde und in Bovbjerg einen sehr schönen Campingplatz.
Da wir immer im Ferienhaus sind kann ich allerdings nicht sagen, ob gerade dort nun auch Hunde erlaubt sind, nachfragen lohnt sich .
gruss anna