Beiträge von bungee

    Zooplus ist ja total schnell:
    Schwimmwesten sind da... aber: ZU GROSS... nix mit 10 cm Zugabe, Nepolinchen... :stock1: ;)

    Nepo, ich würde mal in mich gehen, ob deine Wuffel nich vll. 10 cm zu viel Bauchumfang haben.. :lol:


    Sammy, mein Held, hat sich gleich beim Anblick der Dinger unter der Fensterbank an der Heizung verkrochen... , war nur mit ner Menge Leckerlis zu überreden, das Ding überhaupt ohne Gegenwehr anzubehalten :headbash:

    Ansonsten gefallen mir die Dinger recht gut: kannste im Winter auch gleichzeitig als Hundemantel nutzen!!! :lol:

    Zitat

    Wir waren heute morgen auch wieder unterwegs und es war toll.
    Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal auf den Morgenlauf mit Frau D. so freuen kann und noch vor ihrem Anruf fertig angezogen in den Startlöchern stehe.
    Die neuen Laufschuhe passen gut - nur darf ich nächstes Mal nicht vergessen, mir einen wirklich gut sitzenden Sport-BH anzuziehen. Bei den Geschwindigkeiten kann mein Billigteil da nicht mehr mithalten :ops:

    Siggste.... :D

    DAS ist das Wichtigste: die FREUDE daran!!

    Der Rest kommt von selbst ;)

    ich hab mal bei Google reingeschaut, da gibts doch bei euch in Richtung Rosental n richtig schönes großes Gebiet .

    Wenn einzelne Strecken asphaltiert sein sollten, dann musste halt schauen, ob daneben genügend Grünstreifen ist, wo der Hund im Zweifel nebenher laufen kann. Viel wichtiger wär für mich, herauszufinden, ob das reine Wanderstrecken sind und ohne Autoverkehr. Sowas würde ich suchen.

    Ansonsten mal auf den VDSV Seiten schauen (unter Vereine), ob n Schlittenhundeverein in der Nähe ist. Da kennen die Leute vor Ort dann oft die guten Trails. :)

    wir sind gestern 14 km (mit mehreren Pausen) gefahren. Hunde im Freilauf. Bei uns ist es grade durch Gewitter etwas abgekühlt. Hauptsache ihr fahrt nicht in der prallen Sonne und am besten immer an nem Flusslauf entlang, so dass die Hunde bei Bedarf was zu Schlabbern haben. Und im Wald unter Bäumen sind die Temperaturen auch noch völlig ok zum Fahrrad fahren.
    Sowas muss doch mit Tante Google zu finden sein ;)

    JETZT Grundlagen aufbauen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit aufs Fahrrad, Strecken so bis 20 km..
    damit ihr beide ne Grundkondition kriegt ;) Am besten so dreimal pro Woche..
    In den frühen Morgenstunden ist es meist besonders schön :)

    P.S:

    Schwimmen
    ist ne tolle Grundlage fürs Bikejöring:
    Wenn dein Hund gerne schwimmt, dann jetzt ab ins Wasser mit ihm!!! :D Apportieren, mit ihm schwimmen, hinterm Boot her. Alles, was sich anbietet :)

    Zitat

    Grundlegend finde ich es gut etwas für bestimmte Zeit zu tauschen bzw. auszuleien. Doch bei nem Buch für knappe 4-10 Euro ( Neu oder gebraucht )würde ich mir das Buch dann doch eher gleich selbst kaufen, als es dann für evtl. 2-6 Euro hin und her zu senden.
    Ich fände es aber durchaus hilfreich das ein oder andere Musher-Buch mit Begründung zu empfehlen. Denn nicht jedes Buch ist bei speziellen Fragen gleich hilfreich.
    Sei es nun bezüglich der Fragen zum Trainingsbeginn/ Aufbau, Philosophie, welche Hunderasse, Motivation, pers. Ambition, etc.

    ne Büchersendung kostet 1,40 ;)

    aber man könnte ja sonst auch mehrere Bücher austauschen..

    Ich dachte nur, man könnte mal sammeln, wer was anbieten könnte und was man dann hin-und hertauscht...

    ich habe:

    George Attla:
    Tainining and Racing Sled Dogs (den würde ich allerdings nicht aus der Hand geben)

    Charlene LaBelle:
    MUSH!
    Tolles Handbuch!

    Daphne Lewis:
    Dog Scooter

    Jim Walch:
    The Speed Mushing Manual

    Matt Hakenstaad
    Ski Spot Run

    Martin Wiecke
    Mushing - Hundeschlittenfahren


    Markus Luft:
    Modernes Schlittenhundetraining

    Thomas Gut:
    Mushing

    Karin Fetzer:
    Mein Schlittenhund

    Zitat


    Ebenso sind befestigte Waldwege auf denen die Jäger und Forstbetriebe mit ihren Autos fahren und im Winter der gefrohrene Boden auch nicht federnder, als eine Teerstraße.


    Aus diesem Grunde kann es auch sinnvoll sein, bei solchen Verhältnissen die Hunde zu booten. Und ob gefrorene Waldwege genauso belastend oder unbelastend für die Gelenke sind, wie ne Asphaltstrecke, entzieht sich meiner Keinntnis.


    Zitat

    Unbefestigte Wege sind durch ihre Dämpfung besser für die Geleke,
    belasten aber Bänder und Sehnen mehr und die Verletzungsgefahr durch umknicken oder verdrehen ist höher..


    Ebend, die unbefestigten Wege sind besser für die Gelenke!!!
    Und das mit dem Umknicken, das ist deine private Angst. Vermischt du da nicht auch Mensch und Tier? Ich habe auch noch keinen umgeknickten Hund gesehen.Dann müste es schon eine sehr sehr unebener Untergrund sein mit ziemlich tiefen Löchern, bis da meiner Ansicht nach überhaupt mal Gefahr für Hundebeine entstünde.

    Und wenn du Angst vor Wald-und Wiesenuntergrund hast, hilft es vielleicht, wenn du öfter mal kurze Strecken auf derlei Untergründen läufst? -und erstmal ohne Hunde, damit du selber "trittsicherer" wirst ;) Das geht nämlich. Und du wirst merken, dass deine Angst unbegründet ist und mit zunehmender Kondtion deine Füsse auch beherschbarer ;)

    Zitat


    Wenn also keine Gesundheitlichen Probleme vorliegen, sehe ich das Laufen auf dem asphaltierten Boden als nicht problematisch.


    wie gesagt:
    nicht in Einzelfällen, auf Dauer aber eben doch!

    Und zu deinem Beispiel mit dem Waldboden: der ist eben nicht das immer völlig durchgefroren, sondern auch zeitlich begrenzt. Meistens liegt dann auch recht schnell weicher Schnee drauf ;)

    es sind sowohl die Ballen als auch die Gelenke, die Schaden nehmen können.

    Ballen auf Asphalt können bis zu einem gewissen Grad abhärten, trotzdem reibt der Untergrund die Ballen fiese ab.weil da immer spitze Ecken rausstehen. Booties werden da auch schnell durchgerieben.
    Und im Sommer wird der Asphalt auch viel zu heiß. Außerdem reflektiert der Asphalt noch zusätzlich die Hitze.


    Und es kommt natürlich auch wie bei allen Dingen auf das Mass sn: hast du einen Hund, mit dem du Canicross machst, der nur mäßig zieht, vielleicht eher vor dir gemütlcih trabt, ist die Belastung für die Gelenke ne andere, als wenn du einen Hund hast, der mit Power zieht und voll galoppiert.

    Und nicht zu vergessen: Die Länge der Strecke auf Asphalt:
    mal ein paar 100 m machen nix, mehrere Kilometer schon.. ;)