Beiträge von bungee

    hier ist ne Seite, die sämtliche Tretrollerangebot bei ebay filtert (optisch leider nicht so dolle, spart aber ARbeit ;) )
    http://www.wie-kann-ich-abnehmen.eu/shop/kat--1/a-5/tretroller.html

    auf diese Weise hab ich diesen entdeckt....

    für eure Anfänge wird der reichen, denke ich -- hängt ein bisschen von der Zugkraft, Power und Motivation deiner Hunde ab ... ( vll. dann auf nen besseren Roller sparen ;) )

    beim xxl hast du ne bessere Bodenfreiheit und das größere Rad ist von Vorteil, wenn der Hund länger ziehen soll (muss weniger Kraft aufwenden). Ob die Bremsen halten, wenn du zwei gut zeihende Hunde vorspannst, wage ich dagegen zu bezweifeln.

    wenn du beide vorspannen willst, würde ich mal schauen, ob du den Finnscoot xc cross max irgendwo günstig gebraucht kiegst (da haste dann auch ne Federabel mit dabei). Vll. gibts auch Möglichkeiten direkt vom Hersteller.

    Zitat

    "factory outlet", workshop, office and warehouse:
    Helsinki Fashion House
    Mikkolantie 1 a, 00640 Helsinki, or(same building, lower wing):
    Liukumäentie 13

    OPEN Monday - Friday 3pm - 5pm. Other times please phone before you come!

    info"at" kickbike.fi
    tel., fax +358 9 388 3013
    mobile +358 40 572 34 32

    Zitat

    Ich möchte einfach nur, dass er sich drauf verlassen kann, dass ein und dieselbe Handlung/Kommando dann bedeuten, dass er mal pinkeln darf und ansonsten die Routine hat, dass der Rest gelaufen wird. Ich bin noch immer verwirrt, dass die Trainerin sagte: "Auf dem Weg nachmittags in den Wald (morgens fahren wir mit dem Auto weiter raus) darf er am Halti/kurze Leine zweimal pinkeln und dann muss er Fuß laufen." Für mich ist es so, dass der Hund nie weiß, ob er jetzt stehen bleiben darf oder nicht und ich ihn dann "sanktionieren" muss, weil er schon zweimal gepinkelt hat. :???: Ich weiß, ich stelle mich da echt dämlich an, aber mir ist es wichtig, dass er versteht " bei dem Kommando darf ich, in der Situation darf ich ohne dass Frauchen mich wegzieht".

    Und doch noch ne doofe Frage: Halti mach ich beim Laufen aber ab, oder? Wir haben es noch nicht so lange und deshalb gabs die Situation noch nicht...

    wenn ein Rüde WIRKLICH Druck auf der Blase hat, setzt er sich hin. "Bein Heben" ist Markieren .... und das kannst und solltest du auch da unterbinden, wo's nicht hingehört. (z.B. beim Bei Fuß laufen, etc.) keine Rüde muss alle 5 m das Bein heben ;)

    Verbinde die Erlaubnis doch mit einem festen Wort. :) Bei mir heißt das schlicht "lauf", damit gebe ich meine beiden frei: dann dürfen die nach Herzenslust toben, schnüffeln und pinkeln oder eben an der langen Leine sich frei bewegen. "lauf" nutze ich auch als Auflösungskommando für "bei Fuß".

    Zum Halti kann ich nix sagen, damit hab ich Null Erfahrung. Ich persönlich würde es auch gar nicht nutzen, sondern anderst mit meinem Hund trainieren.
    Das "weiter" klappt bei uns im Lauf wunderbar um an anderen Hunden vorbeizukommen. Gar nicht anhalten, sondern wirklich weiterlaufen. Nicht nur Pinkeln ist während des Laufens verboten, sondern auch Hundekontakte.

    Ich hab das aber auch anders aufgebaut: Ich erlaube grundsätzlich Hundekontakte. Dann hab ichs nach und nach weiter eingeschränkt, indem ich z.B. die Zeit von "schau" bis zum "lauf" immer weiter ausgedehnt hab. Aber Belohnung war immer die erstrebte Kontaktaufnahme.
    Erlaubt hab ichs immer nur nach Blickkontakt, also Rückversicherung.


    Wetten, dass er das mit dem Wechsel zwischen "Arbeit" (keine Hundekontakte, kein Pinkeln, kein Schnüffeln) und der Freigabe durch z.B. "lauf" ganz ganz schnell kapiert? Besonders wie gesagt, wenn du mit kurzen Intervallen anfängst. Aber mach dir wirklich zur Angewohnheit, dass du ihn durch ein besonderes Kommando frei gibst. Nicht einfach nur laufen lassen...

    mir gehts nicht um die Zeiten an sich, sondern um ihre (Geistes) HALTUNG:

    Sie lässt den Hund schlicht zu viel selbst bestimmen.

    Wenn sie das schön findet, 15 Minuten vorher ne Löserunde zu gehen, dann ist das ok. Mein Eindruck war aber, als mache sie das nur, weil der Hund das "halt so macht" -- m.a.W: Selbst in solchen Kleinigkeiten orientiert sie sich am Hund und nicht der Hund an ihr. Ich glaube, sie sollte sich bei allen Alltagsdingen genau das fragen: Wer orientiert sich hier an wem? Von wem geht die Initiative aus?
    Ich könnte mir vorstellen, dass da die Ursache der anderen Probleme liegt.

    Ist das ein bisschen klarer geworden?

    Trotzdem Liesl:
    Auch wenn es in diesem Falle vll. n Anfall war und sich deine Berichte immer sehr sehr lustig lesen ...
    ein komischer Nachgeschmack bleibt...

    Ich würde an deiner Stelle mehr mit ihm arbeiten und vor allen Dingen konsequenter sein.
    Hör da ein bisschen mehr auf den alten/neuen LAG. Der scheint ganz vernünftig zu sein :) Langfristig wird sich Franz damit wohler fühlen, wenn er mehr Struktur kriegt.

    *gaaaanz gaaaanz liebe Grüße

    Wenn du eh ne Kondition von 10 km hast, dann fang doch mit 6 km an und teil die in drei extensive Intervalle.

    Das machste ne Woche lang, dann verlängerst du die Strecken der Intervalle. Irgendwann baust du dann nach und nach die Intervalle ab.
    10 km sollte wohl JEDER Hund in gemütlichem Trab von der Kondition her hinkriegen :D... Die Intervalle dienen in deinem Falle weniger dem Aufbau der Kondition als der ERZIEHUNG: dass er weiß, dass er auf Pausen zum Pinkeln und Schnüffeln vertrauen kann. :)

    Zitat

    Werde wohl wirklich bis zum Lösen warten müssen (ca. 15 Minuten) und dann erst loslaufen. mal ne blöde Frage, stehe aber auf dem Schlauch: Es reicht doch, wenn sich mein Hund 15 Minuten und nach dem Joggen nochmal 3-4 Minuten auspinkeln kann, oder?

    nö, andersrum: Nicht ER bestimmt die Zeiten, sondern DU! :D
    Ich würde mal die nächsten 2 Wochen immer nur ganz kurze Pinkelrunden anbieten. (Am besten nur so 5 Minuten). Hat er dann nicht gekackt, gehts halt wieder rein :). In dieser Übergangsphase würde ich dann allerdings mal anfangs 5mal am Tag raus. Aber wie gesagt nur 5 Minuten. Wetten, dass der in Zukunft nach 5 Minuten gepinkelt und sich gelöst hat?

    Warum unbedingt ne Viertelstunde warten?
    lass ihn ein paar Minuten schnüffeln, ggf. etwas pinkeln und markieren. Dann trabst du los. (sind ja lt. Trainingsplan nicht sooooo lange Strecken ;)) keine Sorge, das schafft dein Hund durchzuhalten ;)
    Wichtig ist, dass DU vorgibst, was er wann macht!

    he, wie schön, mal wieder was von dir zu lesen!!!! :jump: *freu!!

    klaro kannste die kleineren Skikes nehmen. Sind meistens auch deutlich günstiger. Ich glaub, das ist nicht unbedingt auf Kinder ausgerichtet, sondern geht nach Größe und Gewicht.

    Der Rollwiderstand ist deutlich höher als bei Skates, da muss frau schon mehr ackern ;)