Edit by Mod: Zitat gelöscht, da Quellenangabe fehlt!
Bungee, du bist lange genug im Forum um zu wissen, dass eine Quellenangabe zwingend erforderlich ist, wenn du ein Zitat einstellst!
LG Murmelchen
Edit by Mod: Zitat gelöscht, da Quellenangabe fehlt!
Bungee, du bist lange genug im Forum um zu wissen, dass eine Quellenangabe zwingend erforderlich ist, wenn du ein Zitat einstellst!
LG Murmelchen
Wenn du deine Rahmenbedingungen schilderst: Zweithund ja.
Wenn du deine Erziehung schilderst mit mangelnder Konsequenz: Zweithund nein!!
Arbeite doch erstmal mit dem ersten Hund an deiner Konsequenz,
bevor du dir nen zweiten Hund dazuholst, der dir vll. deine mangelnde Konsequenz mehr um du Ohren haut als dein erster ;). Wenn du alle Baustellen mit dem ersten Hund beseitigt hast, DANN aber auch nur dann stehn nem Zweithund nix im Wege :)
nööö... aber wie wärs mit gemeinsamen Ausflügen?
Bei DEN Spritpreisen glaub ich, nutz ich jetzt die Bahntickets öfter mit den Wuffels. Ich finde es einfach nur klasse, dass man jetzt nicht mehr so viel Kohle für die Hundemitnahme abdrücken muss :)
Kurz OT:
Seit gestern hab ich nen roten Schlitten :jump:
oooch mööönsch das sind ja üble Neuigkeiten!! Wie gehts der Maus denn jetzt?
Willow heißt sie, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.
ZitatWillst du jetzt damit sagen mein Hund sei nicht glücklich?
ich will damit sagen, dass du deinen Hund vermenschlichst und dass er mit konsequenter Führung wahrscheinlich glücklicher wäre, weil das artgerechter ist ;).
Aber nur ne Vermutung, da ich ja keinen von euch beiden kenne und nur von dem ausgehe, was du schreibst :)
Wobei ich auch schon wieder finde, dass "Glück" eine viel zu menschliche Kategorie für ein Tier ist.
"artgerechter Umgang", "Befriedigung hündischer Bedürfnisse" wären für mich viel angemessenere Kategorien.
Zitat
Nee....meine haben damit nie aufgehört
Antijagdtraining ist nochmal ne andere Baustelle :).
Einige Huskies dürfen ja gar nicht von der Leine, weil die dann wohl zu selbständig jagen würden. Wie gut dein Hund bei Wild reagiert, hängt vermutlich vom Training unter Hetzbedingungen ab und von der Intensität seines Jagdtriebes. Reine Sichtjäger sind wahrscheinlich einfacher abzurufen, als die Hunde, die dann auch noch die Fährte aufnehmen :)
Aber wenigstens kannste die Hunde mit viel Jagdtrieb durchs Zugtraining so auslasten, dass sie nicht noch zusätzlich hochdrehen und schön entspannt sind bzw. bleiben.... :)
ZitatIch versuchs ja schon nochmal
Allerdings bin ich der Meinung, das Erziehung etwas anderes ist, Erziehung ist mir wichtig, in dem Rahmen das mein Hund hört. Ich bin da jetzt eh nicht so der absolut konsequente Mensch. Wenn er kommen soll, dann kann er das auch schleichend machen, stört mich nicht, Hauptsache er kommt. Bei Fuß kann auch vor oder hinter meinem Fuß sein, aber er ist bei mir
Das Ziehen sollte nun eine Freizeitbeschäftigung sein die uns beiden Spaß macht. Für mich war Ziehen die Idee, mein Hund siehts anders.
Zwingen will ich ihn nicht, anerziehen will ich ihm das Ziehen auch nicht. Er soll es von sich aus machen, wenn er will.
Wenn nicht, finden wir vielleicht was anderes. Oder auch nicht
Wichtig für mich ist nur, das er glücklich ist.
meiner Meinung nach ist das aber nicht gut. Unabhängig vom Zugsport. Für mich gehört Konsequenz in ERSTER Linie zur Hundeerziehung. Ich finde, dass Hunde, die konsequent erzogen werden, die glücklichsten Hunde sind.
ZitatAlles anzeigennach längerer zeit des "friedens" und des weiterkommens mit meiner unsicheren hündin hab ich mal wieder eine frage:
seit wir "zeigen u. benennen" üben, läuft's gut mit hundebegegnungen; es wird geschnüffelt, bei gegenseitiger sympathie ein wenig miteinander nebeneinander hergelaufen, auch gespielt, und das war's dann.
ich war glücklich - mehr will/wollte ich nicht.
jetzt ist in unserer hu-gruppe 1 1-jähriger labbi dabei, eine junge ungestüme hündin. natürlich gibt's dann in der gruppe auf freilauf. und seitdem hab ich wieder mehrere probleme mit meiner angsthündin.
labbi-hündin an! der leine schon sehr hibbelig - aber da kann ich ja noch drauf einwirken. ich nehm abstand soweit, dass meine hündin das auch aushalten kann.nun kommt aber natürlich auch nach ner gewissen zeit der freilauf. die labbi-hündin kommt angedüst, will schnüffeln u. meine hündin knurrt, bellt u. schnappt ab; was sie ja prinzipiell auch darf von meiner seite aus.
die labbi-hündin schnallt's aber halt net und kommt IMMER WIEDER.
soo, wir waren jetzt 2 x in der gruppe dabei! zweimal war nach dem freilauf meine hündin total durch den wind und das ganze war wohl ein wenig kontra-produktiv, soll heissen: seitdem hab ich bei hu-begegnungen wieder vermehrt probleme, indem meine hündin gleich mal auf abwehrverhalten geht, so nach dem motto: angriff ist die beste verteidigung
hilfe: ich dachte, das hätten wir hinter uns.
nun weiss ich nicht, soll ich da weiter mit, soll sie endlich! mal lernen, auch solche!!!! hunde auszuhalten (das leben ist ja schließlich kein wunschkonzert), oder soll ich solche hunde meiden.
jepp :reib: ruhiges Verhalten ihrerseits belohnen.aber hibbelige u. ungestüme hunde gibt's halt viele - ich weiss grade nicht, wie ich's richtig mach
da ich nicht dabei bin, kann ich das schlecht beurteilen. Normalerweile würde ich sagen: Lass die Hunde das unter sich regeln, greif nicht ein. Für mich läuft das völlig normal ab: deine Hündin warnt, wenn Labbi dann nicht hört, muss er auch mal nen unsanften Knuff von deiner Hündin vertragen. Wo ist das Problem?
Was vll. noch ne Idee wäre:
kannst du dem anderen Hund ggf. das Hinterteil deiner Hündin zum Schnüffeln geben? Die Hunde fixieren sich nicht, deine Hündin lernt gleichzeitig ein Alternativverhalten?
Da es seit 2010 neue Richtlinien beim "Schönen Wochenende Ticket gibt", dürfen Hunde bei Tickets von 5 Personen als 1 Erwachsener mitgeführt werden. :jump:
http://www.bahn.de/p/view/mdb/all…_ab_dez2011.pdf
hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Hieße das, dass im Extremfall ein Hundebesitzer 4 Hunde mitnehmen darf? Gibt es ggf. Unterschiede von Bundesland zu Bundesland in den Ausführungsbestimmungen?
Wie sieht es mit den Ländertickets aus? sind die Bestimmungen vergleichbar?
Zumindest beim Schleswig-Holstein-Ticket scheint es auch so gehandhabt zu werden ...
http://www.bahn.de/regional/view/…bed_sh_2011.pdf
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
wieso, deine Puppe ist doch das beste Beispiel: irgendwann hats doch bei ihr "Klick" gemacht :)
Hättest du genauso schnell wie einige andere aufgegeben, hätte sie nie sauber gezogen :)
Natürlich muss man auch drauf gucken, wofür der Hund sich EIGNET, das hab ich doch gar nicht in Abrede gestellt, wenn man keinen besonders talentierten Hund für etwas hat, wird er nie Höchstleidtungen bringen, aber trotzdem bestimmte Sachen doch bis zu einem gewissen Grade beherrschen (siehe Bungee und Apportieren ). Mir fehlt aber bei einigen Äußerungen schlicht das Durchhaltevermögen und die Konsequenz.