Beiträge von bungee

    so eine Sch.. :mute: :schweig:
    ach mööönsch... das sind ja gar keine guten Nachrichten.


    Meine spontanen Ideen, die mir so durch den Kopf geschossen sind:
    erstmal Maulkorbgewöhnung, wenn der Mann da ist und auf alle Fälle solange, bis du Zeit hast?

    Und dann würde ich an deiner Stelle auch mal schauen, wie der Mann mit ihr umgeht und wie seine Körpersprache dem Hund gegenüber ist.
    Vielleicht zuviel und zu direkter Augenkontakt? Vielleicht zu unsicher im Umgang mit ihr?
    Auf alle Fälle sollte ER die Fütterung übernehmen, so dass Flatter merkt, dass sie auch abhängig von ihm ist. Aber wohl alles am besten unter deiner Anleitung.

    Zitat

    Wenn du das Manmat Long Distance meinst, dass schau 'mal hier:

    Edit by Mod: Bitte keine fremden Bilder einfügen.

    Es ist übrigens absoluter Humbug wenn immer wieder, so auch hier im Forum, behauptet wird, Kurzgeschirre wie das LD oder das safety seien für den Schlitten/Wagen-Einsatz nicht geeignet und nur zur Joggen gut. Warum heisst das Long Distance wohl so :headbash: ??? Eine ganze Reihe vom Mushern fährt das geschirr bei YQ oder ID.


    Du weißt, dass der eine oder andere Musher aber auch durch Hersteller "gesponsert" wird und die Produkte dann über den grünen Klee lobt, egal, ob die nu taugen oder nicht. ;)

    Habe keine Erfahrung auf diesem Gebiet im LD.
    Ich hab mal Sebastian Schnülle dazu befragt und der meinte, sicher gäbe es Musher, die mit Kurzgeschirren bei den o.g. Rennen führen. Bei den Kurzgeschirren gäbe es - seiner Erfahrung nach - aber deutlich mehr Geschirrbrand und die Hunde wären auch langsamer als in X-Backs.

    Zitat

    Boh, und ich dachte gerade:
    'Wer ist Penny?'
    und:
    'wieso gehen die da alle angeln?'

    :D


    :lachtot:

    he, du hast schlicht den neuesten Trend verschlafen:

    Hunde sind Out, ab jetzt wird gefischt :lachtot:

    Murmelchen,

    aus eigener Erfahrung würde ich dir raten, ne Neckline zusätlich in Reserve mitzubestellen. Verliert man auch gerne mal die Teile und es ist dann nervig, wenn man erst auf die Nachlieferung warten muss :)


    Tugline selber basteln: für die paar Euronen sich ans Spleißen setzen? Ob man da die Zeit investieren will, muss jeder selber wissen. Mir persönlich wär das zu zeitaufwendig. Und gespleißt werden müsen die Augen unbedingt. Sonst hälts den Zug nicht.

    Zitat

    Bungee schau ich hab das http://uwe-radant.com/Biekejoering%202%20Hunde.JPG

    Also eine Jöringleine, 2 Tuglines (so heißen die laut HP :nixweiss:) und eine Neckline. Bei Juri und Lee zusammen passt das. Bei Pan ist das so Unsinn, weil wenn ich ihn + Lee oder Juri einspannen sollte, dann wird er auf Höhe des anderen Hundes laufen wollen (mit dem Kopf) und somit wird er mehr Zug auf der Leine haben, als der andere Hund. Und das will ich bei einem Hund, der gerade erst mit dem ziehen anfangen wird, nicht haben. Ich will das er da zusammen mit Juri/Lee zieht. Wir reden ja nicht von ein paar cm. Pan ist nur halb so lang wie Lee oder Juri, das ist schon ne Menge :nixweiss:

    Also brauche ich eine Leine, die länger ist :???:

    Nein alle 3 werden nicht zusammen ziehen, aber eben 2.

    ah, ok, dann nennt er die Leinen, die er in die Jöringleine einschlauft, auch Tuglines...
    (Ich hab von ihm nicht zwei Einzelleinen, sondern halt ne Leadsection. Damit hab ich dann nur einen Schlaufenknoten.)
    Aber die einzelnen Tuglines kannste bei ihm unter Garantie auch in anderen Längen kriegen.
    Musste dann die eine Tugline für Pan um das Stück länger bestellen wie Pan kürzer als die beiden anderen Hunde ist :)
    Du brauchst also zwei Tuglines, die gleichlang sind, und eine längere für Pan.

    Zitat

    Wisst ihr, ob man bei Uwe auch Leinen in spezieller Länge bestellen kann? Pan soll u.U. irgendwann mit Lee oder Juri zusammen ziehen, aber der Hund ist nur halb so lang wie die beiden Spitzohren. Damit beide Hunde gleichwertig ziehen, bräuchte ich also eine kürzere (oder längere) Tugline (so heißt das Teil wohl). Ich hab bei ihm bisher nur gelesen, dass er die Jöringleinen in der gewünschten Länge anfertigt/anfertigen läßt, aber nichts wegen der Tugline..

    klar, kannste Leinen in jeder Länge kriegen.

    Welche Leine meinste denn genau? Tuglines sind normalerweise die Befestigungen, die hinten am Tug des Geschirrs eingehakt werden und dann zur Zentralleine, der sogenannten "Gangline", gehen (vorne heißt das dann Neckline).

    So ganz verstehe ich das Problem nicht. Willst du alle drei gemeinsam vorspannen? Oder möchtest du ne Jöringleine mit zwei Abggängen haben, wobei einer kürzer ist?

    Ich hab es z.B. so gemacht, dass ich eine Jöringleine für einen Hund habe und zusätzlich eine Leadsection, die ich dann in die Jöringleine einschlaufe. Die Leadsection könntest du z.B. mit einem kürzeren Abgang bestellen.
    Aber wozu? dann ist halt eine Hundenase ein bisschen hinter der anderen ... das motiviert!! :) Aber frag mal sicherheitshalber Uwe, was er zu deiner Idee meint :)

    Das schreit nach nem neuen Auto... ;)
    (Bulli und Co. oder SUV *gg)


    Ich hab zzt. nen Dachträger, darauf zwei Fahrradträger. Den einen Fahrradträger allerdings so eingekürzt, dass die Aufnahme für den Roller passt.

    Heckträger setzen meines Wissens ne Anhängerkupplung voraus, oder irre ich mich da?


    Nepo, absolut zielgruppengerecht geschrieben :2thumbs:

    Zitat

    Wenn ich mir das Foto so angucke, glaube ich fast, dass Groeni hier Groendael heißen soll ;-)

    hihi, hast recht, da war ich wohl ein bisserl schnell... hatte mich auch schon bei der Beschreibung gewundert, warum nu ein Grönländer besonders gut fürs Agility passen sollte *lach.. :headbash:


    nichtsdestotrotz könnte man grad bei der Beschreibung des Hundes durchhaus mal Bikejöring probieren, weil das so einen Hibbel bestimmt gut auslastet. Gibt auch Schäfis, die im Schlittengespann laufen. :smile: