Beiträge von bungee

    Externer Inhalt img337.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wie man vll. sehen kann, ist hier für die Verbindung derselbe viereckige Schieber genommen worden wie der, mit dem man die Halsweite bei dem geschlossenen Halsband verstellen kann.

    Externer Inhalt img402.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier kann man schön den großen Messingring zum Einhaken sehen. Super bei Kälte und kalten Fingern!° ;)


    Externer Inhalt img41.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    neben dem Namen ist dann noch meine Telefonnr. eingestickt, falls n Hund (was ich ja nicht hoffen will!) mal verlorengehen sollte.
    Sarja, meine Halsbänder hab ich auch gepolstert genommen.

    Desi, mein Trainer meinte, dass die Gummibremsen sich sehr schnell abnutzen würden und damit auch die Bremswirkung stark nachließe. Hat dein Modell nicht auch Gummibremsen?

    Zitat

    Danke für den Bericht und den Link Bungee :gut:
    Den kannte ich noch gar nicht und da ich ja selber aus Hamburg komme, bin ich nun auch am überlegen im August oder September selber einen Kurs zu machen, früher geht es leider nicht.
    Wie lange war der Kurs denn?


    Mit den Hunden vor den Skikes?
    Dann bitte einen ausführlichen Bericht :smile:


    Fängt Samstag morgens um 11 an und geht bis 14 Uhr. Am NEUEN HÖLTIGBAUM. Unster Kurs war der erste in diesem Jahr.Ich würde mich jetzt anmelden, Anton, die Kurse sind immer im Frühjahr. Im Herbst werden keine angeboten. Und Material wird ja auch gestellt. Brauchst nix mitzubringen. Helme, Schoner, Skikes, Stöcke werden gestelllt. Bevor ich die HUNDE vorspann, werde ic erstmal selber richtig laufen lernen. :) Außerdem, wenn, dann macismal einen!!!! Mit zweien wärs mir, glaube ich dann doch zu riskant :)

    Viel Zeit ging natürlich auch noch mit dem Einstellen der Schuhe und Stöcke drauf. Dabei stellte sich u.a. heraus, dass die Reifen meiner Skikes viel zu flau aufgepumpt waren. Der Trainer empfiehlt einen Druck von ca. 7 bar. Außerdem hatte ich die Halterungen für den Schuh zu weit nach hinten gestellt, so dass die schon am Hinterrad schliffen. War mir gar nicht aufgefallen. :headbash: Das war schon mal ein wertvoller Tipp.

    Fahrübungen gab es in dem Kurs erstmal nur auf Asphalt und nur mit MIni-Anstiegen. Aber ich muss sagen, die Bremsen begeistern mich schon. Es wurden uns zwei verschiedene Bremstechniken gezeigt: Einmal ähnlich wie bei den Skates mit dem Vorsetzen des Beins, um Fahrt rauszunehmen und die andere mit dem Strecken der Arme und Beine (sieht ein bisschen aus wie ne Kackhaltung) ;), die sehr sehr effizient ist.

    Weitere Übungen waren (ohne Stöcke) Slalomfahren, vor Hindernissen abstoppen, Aufstehen nach dem Hinfallen,
    rhythmisierendes Laufen, Bremstechniken (s.o.)

    Zum Schluss kam dann noch der Stockeinsatz dazu.

    Hab mir schon vorgenommen, Ende April den Fortgeschrittenenkurs zu machen.


    P.S. Ach ja, das absolute Non-plus-ultra sollen jetzt die Fleetskates sein. (kosten allerdings auch schlappe 500 Euronen ...)
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Zitat

    Nein, leider noch nicht da - die Dinger wurden nochmals nachgebessert und das neue Modell ist erst Mitte März lieferbar. Ich schreibe natürlich sofort nach der ersten Probefahrt :rollsmile:


    und? gibbet schon Neuigkeiten?


    Ich bin grad dabei, mich von nem ziemlich fetten Muskelkater zu erholen. Treppensteigen tut aber immer noch weh AUA!!!!! JAMMER!!! :crutches: :)
    Hab hier am Wochenende meinen ersten Skike-Kurs gemacht: http://www.skikepoint-hamburg.de/
    und muss sagen, dass es sich wirklich gelohnt hat: Es gibt doch das eine oder andere, was man nicht auf Anhieb weiss, außerdem gabs Tipps nicht nur zum Fahren und entsprechende Übungen, sondern auch noch Materialkunde.

    Heute abend war Zugtraining, morgen mach ich Freebiken mit den Wuffels und für Mittwoch hab ich mir Skikefahren vorgenommen (vorausgesetzt, meine armen alten Gräten haben sich bis dahin wieder erholt :lol: )


    Wir hatten sehr durchwachsenes Wetter. Kursteilnehmer waren wir sechs an der Zahl. Material wurde, wenn nicht vorhanden, gestellt.

    Halbänder von Erpaki sind da!


    Ich bin super begeistert. Hab bei ihm heute gleich daraufhin passende Führleinen geordert.


    Bülders gibbet morgen..


    (Bei den vielen Farben nicht nur der Halsbänder, sondern auch der Stickfarben im Angebot, muss ich mein Einkaufsgen doch arg zügeln ;) )

    wiw gesagt, die Strecken hängen von deinem Hund ab. Es macht nen Unterschied, ob du nen Hund aus Leistungszucht hast oder nen Familienhund.

    Toback mact - unter Trainingsgesichtspunkten - auch nicht unbedingt alles richtig. ;)


    Außerdem würde ich dir raten, deiner Hündin beizubringen, dass im Geschirr nicht gepinkelt oder gekackt wird: Das wird in den Pausen vorher oder nachher erledigt. Das hat Andreas nämlich versäumt, Toback beizubringen! Ich kann dir das wirklich nur ans Herz legen, weil das zu wirklich gefährlichen Sitiuationen führen kann, wenn der Hund aus vollem Lauf abstoppt, um zu kacken.
    Auch aus diesem Grunde: Selbst dann, wenn du mit einer Geamtlänge von 5 km anfangen willst: Sückel sie in 5 Intervallle mit ausreichend langen Pausen drin.
    Außerdem: Wenn du einne zugfreudigen Hund hast: Bremse ihn runter, lass ihn nicht Vollgas laufen: damit machste ihn von mal zu mal langsamer. Sonst machste dem Hund die Lust am zügigen Ziehen kaputt.

    Toback ist mittlerweile wohl auch nicht mehr so schnell wie zu Anfang. Die Kilometer, die ein Hund läuft, sagen noch nicht unbedingt etwas über die Trainingsqualität aus.