Beiträge von bungee

    Zitat

    Wie lastet Ihr Euren Hund körperlich aus?

    Ich muss mich mal outen: Ich trage einige Kilos zuviel mit mir herum (15 kg sollten noch runter) und bin insgesamt nicht sonderlich sportlich.
    Leila dagegen: 4 Jahre, Groenie-Mix - vermutlich mit Podenco - schlank, schnell, bewegungsfreudig, springt gerne, wird von anderen Hundebesitzern gerne als toller Agility-Hund bezeichnet


    Manchmal habe ich einfach ein schlechtes Gewissen, weil ich einfach ncht die Ausdauer habe, mit Leila länger zu joggen oder zu sporteln. Ich fahre mit Leila Fahrrad, beschäftige mich mit ihr im Garten (wegen Jagdtrieb ist der Freilauf immer noch krititisch)- aber an Hundesport traue ich mich mit meiner Statur nicht - geht es jemanden genauso??

    LG Dorilys


    Bei DER Mischung.. komm unbedingt zu uns in den Zughundesport!!! :D
    und wenn du eh, schon Fahrrad fährst, dann ist Bikejöring und/oder Dogscooter fahren doch ideal!!! :)

    Hab im Winter n komplettes Schlitenhundeteam aus Grönis gesehen, was für ein Traum!!!


    Ein bisserl sporteln sollte man dann schon, macht aber irre Spaß!!!
    (und wenn du eh ein bisschen abnehmen willst, dann hilft dir Sport MIT Hund :) . Ist viel, viel motivierender als alleene :) )

    Zitat

    Sodala.. Bei Juri ist es ein bissel schwierig, weil 'OhGottOhGottOhGott...Wenn ich ziehe, obwohl Frauchen neben mir steht, bekomm ich bestimmt Ärger' :roll: Ich hab soviel Zug wie möglich aufs Geschirr gebracht und dann bekomme ich vorne noch 2 Finger zw. Hund und Geschirr. Also nicht flach nebeneinander, sondern 'hochkant' (aufeinander).

    ich finde, auf dem Foto sitzt das Geschirr von Juri perfekt (sowit ich das ohne Zug beurteilen kann). Und so wie du schreibst, ist die Luft ausreichend :)

    Zitat

    KAnn mir jemand sagen ob das hier viel ist, was die so fahren? http://www.dogscooting.de/dogscooting/kilometerfresser/ Ich hab keine Ahnung und interesiere mich auch dafür. Nur weiss ich nich, was man das so fahren muss?


    erstmal: Toback kommt aus ner Leistungszucht und ist von Sylvia Furtwängler. Das kannst du nicht mit normalen Haus- und Familienhunden vergleichen.

    des weiteren:
    Das kommt auf deine ZIELE an (kurze Distanzen - bis ca. 8 km, dafür aber sehr schnell - oder lange Distanzen, dafür aber eher in mittlerem bis langsamen Tempo) und besonders auf den Trainingszustand deines Hundes,

    Wenn du mit nem Hund ANFÄNGST, dann fängste mit Distanzen unter 1 km an, weil das Tier ja erst mal das Prinzip verstehen und entsprechend konditioniert werden muss.

    Wenn du ein Musher bist, der viele Hunde hat, dann werden die neuen Hunde mit ins Team eingespannt und laufen zu Anfang bei ihren ersten Trainingseinheiten 3 bis 5 km (mit Pausen!!). Das geht am schnellsten, weil die Youngster schlicht von den alten Hunden lernen.


    Soweit mir bekannt ist, geht in der Regel das tägliche Trainingspensum pro Trainingseinheit - auch bei LD (long distance) in der Regel nicht über 30 km hinaus.


    beantortet das deine Frage in etwa?