und das Abgewöhnen ist echt schwierig ... mein Dalmi ist da sehr erfinderisch. Das geht von auffälligen Schnüffeln (mit der Chance es zu unterbinden.. also den Abstecher aka Beinchenheben) über echt guten Zug (aber nur bis zur nächsten interessanten Stelle) zu Stehenbleiben ohne Vorwarnung. Aber wir arbeiten an der Sache.
Kürzere Strecken, Chris.. danach ein tolles, aufregendes Spiel. Wenn er schnüffelt ist ihm langweilig. Der muss Euer Canicross als DAS Ding schlechthin empfinden Das gute Ziehen loben. viele Tempowechsel einbauen. und: ROLLER KAUFEN
Also, ich hab ne Kreditkarte. Ich könnte bestellen und ihr überweist ganz normal auf mein Konto. Gute Idee mit der Sammelbestellung. Ich denke, das würde schon Porto sparen.
Zugegebenermaßen sind Shelties nicht so die traditionellen Zughunde
Den Xolo mag ich persönlich einfach nich so gerne leiden. Wenn du dir n Barsoi kaufst, DANN kannst gut Zughundesport machen. Den Barsoi wirste eh nicht ableinen dürfen wegen seines Jagdtriebes. Da wär natürlich Ziehen neben Windhundrennen ne ideale Beschäftigung. (Ich persönlich mag ja Salukis lieber leiden)
Bislang haben wir uns immer am Nachmittag getroffen. Entweder am Samstag oder am Sonntag.
Kaffeebesuch finde ich eigentlich ganz nett, damit man auch mal so Gelegenheit zum Quatschen hat. (Beim letzten Treffen hatte der Kiosk im Jenischpark leider schon seine Tore geschlossen )
LEISE SEIN! :D, wenn alles richtig ist. Keine Dauerbeschallung
Nur was sagen, um ein Kommando zu geben.
Lies dir mal den Erfahrungsbericht von Annia zu ihrem Canicross durch! Ich denke, da wirste das eine oder andere an Erfahrungen wiederfinden Sie schreibt super toll und anschaulich. https://www.dogforum.de/ftopic61266.html