Beiträge von bungee

    SaCHI: kleine
    Ergänzung:
    "Komm" (ohne Vorsitzen) ist auch noch recht alltagstauglich ;)


    [quote="huskyfrauchen"]
    Wichtig für mich sind folgende Kommandos, jedenfalls was das ziehen/laufen angeht:

    stop
    vorwärts
    how
    gee
    langsam
    weiter
    go
    [quote]

    was ist bei dir "vorwärts", was "go"? Was soll dein Hund dann tun?
    welches Kommando hast du für "schneller"?

    Am besten du teilst die Strecke in zwei Teile. Kurze Pause, dann Rückweg nachhause: Ganz besonders doll anfeurn ("Homerun"). Anschließend (im Geschirr, tolle Nachlaufspiele, besonderes Leckerli)

    Geschirr ausziehen, das du zum Ziehen nutzt, wenn ihr den Rückweg über Straßen antretet. So lernt er, die Situationen zu unterscheiden.

    Tacho kannste dir beim Fahrradhändler anbauen lassen (kostet 15bis 20 Euronen) Damit kannst du deine - bzw. die Geschwindigkeit von Ace messen, die Strecke, die ihr zurückgelegt habt, welche Durchschnittsgeschwindigkeit und welche Spitzengeschwindigkeit ihr gefahren seid.

    Wenn er in Trab fällt, war die Strecke zu lang. Lieber ein bisschen kürzer.
    Das "zieh" soll er dann mit "Ziehen im Galopp" verknüpfen".
    Ich weiß, wenn man erstmal selber Blut geleckt hat und merkt, wie geil es ist, vom Hund gezogen zu werden, möchte man gerne längere Strecken fahren. Nich so ungeduldig (leichter gesagt, als getan, ich kenn das auch von mir selber ;). Immer abbrechen, wenns "am Schönsten" ist. Das erhält dir auch beim Hund die Motivation.

    Hinsichtlich des "Wässerns": Genau, diese "Suppe" ist gemeint.
    Ist wie gesagt zzt. nicht nötig, aber zur Einführung der Routine eben gut.

    Nimm mal das Futter aus dem Napf. Nur einmal am Tag füttern. Was er innerhalb einer halben Stunde nicht aufgefressen hat, ist dann weg. Wirst sehen, das erleichtert dir auch das übrige Kommandotraining :)

    Bei uns hat sichs bewährt, abends zu füttern. Umso leichter ist Bungee tagsüber durch Leckerlis zu motivieren :)

    P.S.
    Die überarbeitete Liste der Kommandos kannste gern auch im anderen Thread posten.. Hatte deine Kommandoaufstellung zwar gelesen, konnte mir aber z.T. nicht genau vorstellen, was der Hund nun genau machen soll (bei mir bedeuten die selben Worte nämlich z.T. was ganz anderes ;) )

    :motz: du machst dich DOCH über mich alte Frau lustig :schockiert: :D
    Tacho und Gegenwind -- Nele, du pöses Mädchen...
    Ich entnehme deiner Antwort, dass du einen am Fahrrad hast, oder? ;)


    Hat Ace die 20 m im Trab oder im Galopp gezogen?
    Jedenfalls hast du da ja jetzt genau das geeignete Ventil für ihn gefunden, gelle? Wart mal ab, was du langfristig damit für einen ausgeglichenen Hund kriegst.

    Toll, dass du ihm das "Platz" beigebracht hast :gut:. Jetzt aber am Ball bleiben, er muss es JEDES Mal ausführen. Ausführung prompt belohnen.
    Irgendwann dann nur noch die SOFORTIGE Ausführung mit Leckerli belohnen.


    P.S.
    Schreibst du mir mal auf (zum besseren Verständnis), wie die Kommandos bei dir heißen und was dein Hund dann machen soll?

    Zitat

    Es gibt Tachos fürs Fahrrad? Die Welt ist voller Wunder


    He Kleene,
    hör ich da einen gewissen Spott? :schockiert: :lachtot:


    Wenn dein Hund draußen immer noch nix nimmt, ist das immer noch zu aufregend und unruhig für ihn. Machst du denn das Dummytraining in der Wohnung noch? Da würde ich am Ball bleiben!. Bitte nicht aufgeben! :gott:
    Auch Befehle wie "Platz" und "Bleib" und "schau" würde ich täglich in der Wohnung weiter üben. Das wird sich langfristig auszahlen, glaub mir.

    Zähl mal, wie oft am Tag, er machen muss, was Du sagst, wie oft am Tag du auf SEIN Verhalten reagierst. Auch mit Situationsbeschreibung.
    Schreib das mal ne Woche lang auf. Würdest du das hinkriegen?

    Wenn ihr an anderen Hunden vorbeigeht, achtest du drauf, dass du auf alle Fälle Ace auf der Seite hälst, die dem anderen Hund abgewandt ist?


    P.S.
    ach so, ne halbe Stunde, bevors mit dem Zugtraining losgeht, gib ihm bitte einen Becher (ca. 200 ml) Wasser zum schlabbern. Damit führst du als Routine schon so langsam das "Wässern" ein. Das brauchen die Hunde, wenn die Strecken länger werden. Aber so ist das schon mal in die tägliche Routine eingebaut... :)

    Hi Nele,

    mönsch freut mich, dass es mit dem Zugtraining voran geht :D
    Wirst sehn, wenn Ace irgendwann wirklich heiß aufs Ziehen ist, wird er während des Zugtrainings andere Hunde nicht mehr spannend finden.
    Kannst du dich und ihn dran gewöhnen, ihn so dreimal in der Woche vorzuspannen? Dann gewöhnt ihr euch auch schon eine bestimmte Routine an, die es dir dann auch ernöglicht, die Strecke kontinuierlich auszudehnen.
    Wie ist er die 20 m gelaufen? Im Trab oder im Galopp?
    Hast du nen Tacho am Fahrrad? Falls nicht, wär das ne gute Investition, um das Training zu kontrollieren.

    Was macht euer Dummytraining? Kannst du das mittlerweile auch draußen machen?


    P.S.
    Was hat Dana dir geraten, wie du beim Spaziergang mit Hundebegegnungen umgehen sollst?
    Kann mir nicht ganz vorstellen, dass ihr Rat "Festhalten" war.

    tolles Video!
    Wo kriegt ihr bloß die hunde- und spaziergängerfreien Wege her? NEID!

    Trabt sie auf Kommando? Oder ist sie von sich aus in Trab gefallen? (Dann war die Strecke zu lang)
    Tritts du mit oder zieht sie die ganze Zeit?

    Beim nächsten Run schon mal gaaaanz leicht gegen die Bremse arbeiten lassen, Strecke noch nicht ganz so lang. 2 KM reichen, dabei nach 1 Km 10 Minuten Pause.

    Guck mal, den Artikel fand ich auch ganz interessant:
    http://www.hundezeitung.de/ausbildung/schlittentraining.html