Beiträge von bungee

    kann ich verstehen, dass du dir bei Glatteis nicht unbedingt den Hals brechen willst ;) Im Zweifelsfall würde ich ansonsten mit der Bahn fahren.

    Das ist ja auch nicht so brandeilig. Aber ich würde es - wenn es das Wetter erlaubt - sicherheitshalber röntgenmäßig doch mal abklären, wenn sich bis dahin das Lahmen nicht gegeben hat.

    Aber vielleicht hat sich tatsächlich nur was entzündet. Dann brauchts natürlich schon erst mal Ruhe...
    Was hat der TA denn gesagt, wie lange ihr die Ruhe einhalten sollt?
    Ich denke, wenn man mal vier Wochen aufs Joggen mit dem Hund verzichtet, ist das nicht so schlimm.

    Hallo Fräuleinwolle,

    hihi, SO war das eigentlich nicht gedacht, dass beim Zughundesport Frauchen das Hundchen zieht :lachtot:

    mal im ernst:
    irgendwie ist die Frage, wie du ihn motiviert kriegst, dass er überhaupt mal an der Leine NEBEN dir läuft.
    Es müssen ja nicht alle Hunde gleich Zughundesport machen ;)
    - wie groß und wie schwer ist dein Hund? Welche Rasse? Wie alt?
    Du kannst deinem Wuffi auch einfach das "Bei Fuß laufen" beim Joggen beibringen, was hälst du davon?
    Eine tolle Trainingsanleitung findes du hier:
    http://www.spass-mit-hund.de ------> wellness-zone --------> jog your dog ("trainingsanleitung")

    und um es spannender für ihn zu machen, kannst du dich beim Joggen ja auch einfach mal umdrehen und rückwärts laufen, wenn er mal wieder zurückfällt; hinter mir herschleifen würde ich ihn nicht ;)

    Bungee ist in Platz gegangen und hat den Ball sich selbst zwischen die Beine gelegt. War immer zu langsam, als dass ich mal schnell die Hand drunter halten konnte.

    Habs dann schließlich geklickert:
    Erstes Ziel: Ball aufnehmen, in die Hand geben.

    Das Aufnehmen des Balles hat anfänglich Probleme bereitet. Tipp war hier aus dem Forum, Ball hochzulegen, verliebt anzugucken.
    hat auch geklappt, dann hat sie ihn ins Maul genommen, geklickert.
    Nächster Schritt: ins Maul nehmen und aus geben, geklickert.

    Der Rest war nur noch Vergrößern des Abstandes.


    An Sithi:

    Wie hast du das aufgebaut, dass es bei dir so schnell geklappt hat?

    ich würde zur Sicherheit doch mal - dann in einer anderen Praxis - ein Röntgenbild machen lassen. Wenn es äußerlich keine Verletzungen gibt, dann würde ich wenigstens sichergehen wollen, dass auch Knochenprobleme ausgeschlossen sind.

    Hat der TA Band- oder Kapselverletzungen ausgeschlossen oder kann es auch sowas sein?

    Zitat

    klar war alles so schön für den Hund, ist es für dich doch auch, wenn du besoffen bist. Den Kater am nächsten Tag mal eingeschlossen.

    Wir testen DAP dieses Jahr als Halsband. Bei meinem Sitterhund - der es schon um hat, kann ich schon sagen, das es eine positive Wirkung zeigt. Er ist zwar immer noch nervös und geht in Flucht, aber er schreit nicht mehr die Straße zusammen, wenn der Knall zu eng ist.
    Unsere bekommen auch noch ihr Halsband um und einen Zerstäuber haben wir auch hier liegen.
    Erfolge kann ich erst im neuen Jahr berichten.


    Was ist DAP? Sind das Stromschläge oder ähnliches?
    kurierst du die Schreckäußerungen mit Bestrafung? :schockiert:

    Nochmal:

    bevor man dem Hund irgendwas einflößt - EGAL WAS!

    versuchts doch erstmal mit

    TRAINING! ("Desensibilisierung"),


    (ist natürlich zeitaufwendiger, als einfach Pillen einzuschmeißen.)
    mit dem TA ein Notfallprogramm zu besprechen, ist aber sicherlich auch nicht verkehrt...

    Grisou:
    die Sorgen der TS sind doch durchaus begründet, sie anzumachen, sie wäre eine "hysterische Zicke" (ich übertreibe ;) ) ist sicherlich nicht förderlich ;)

    Ich finde Schleppleine am Boden sogar deutlich besser als in der Hand:
    gibbet nämlich hübsche Verbrennungen, wenn die dir durch die Hand läuft und du keine guten Handschuhe anhast. Selbst mit Handschuhen finde ich es nicht ganz ohne, wenn man einen großen Hund hat.

    Wenn die Schleppleine am Boden liegt, hast du insofern noch Einflußmöglichkeiten, als dass du zur Not aufs Ende drauf treten kannst, wenn der Hund nicht kommt, es erleichtert das Einfangen, das ist der ganze Nutzen.

    Das eigentliche Ziel ist doch, dass der Hund zu dir kommt. Also würde ich auf freiem Gelände üben, so dass sich die Schlepp auch nirgendwo verfangen kann und das, was er apportieren soll, halt nich so weit wegwerfen ;)