HALTER muss halt fix reagieren :)
Am besten BEVOR der Hund anfangen will zu kläffen. Die Spannung im Körper dürfte man ja vorher schon sehen.
Wenn der Hund schon im Erregungszustand ist, dann ist das Ranziehen zu spät vom Timing würde ich sagen.
HALTER muss halt fix reagieren :)
Am besten BEVOR der Hund anfangen will zu kläffen. Die Spannung im Körper dürfte man ja vorher schon sehen.
Wenn der Hund schon im Erregungszustand ist, dann ist das Ranziehen zu spät vom Timing würde ich sagen.
wie wärs mit nen vierrädrigen Trainingswagen? Gibt ja leichte Wagen und dann kannste alle drei davorspannen :)
ZitatSo kompliziert ist das gar nicht...es erfordert nur Geduld und eiserne Konsequenz.
Der Hund darf in der nächsten Zeit nicht eine Sekunde unbeaufsichtigt im Garten sein.
Du machst ne Schleppleine dran, um jederzeit Zugriff auf den Hund zu haben.
Jedes, aber wirklich jedes(!!!) Kläffen wird abgebrochen, jedes ruhige Verhalten bestärkt.
Mehr ist es nicht...
:reib:
ZitatDarf ich mal kurz nachfragen, welchen Vorteil es hat, wenn ich den Hund ins Haus bringe? Versteh weder Grund noch Lerneffekt...
Abbruchhandlung
Ich glaube, du hast mich im Bezug auf die Leckerligabe mißverstanden..
Es geht nicht darum, dass der Hund das nach zwei Tagen kapiert haben MUSS. Meiner Erfahrung nach, ist das in der Regel so Wenns länger dauert, dauerts halt länger.
Mir gehts nur darum, dass du als Halterin, dann auch irgendwann nen Schritt weitergehst und die Leckerli mehr und mehr weg läßt
Wenn sie jetzt das Bett annimmt, dann ist das doch toll!! Und das ist doch auch das (Teil) Ziel! :)
Kannst du sie schon gezielt in ihr Körbchen schicken? Klappt das schon?
Wie trainiert ihr zzt,, dass sie auch dort bleibt, wenn du den Raum verlässt?
wenn du eh mehr Geschirre bestellen willst, dann bestell doch Faster und Safety und probier beide aus :)
siggste...
zum Rausgehen: vielleicht NOCH mehr Ruhe reinbringen? Bis der Hund wirkich ruhig und entspannt ist? Einfach ganz oft raus und wieder rein zur Tür.
Gute Übung: vor der Tür in Sitz oder Platz warten ohne durchzugehen. Dabei musst du warten, bis der Hund WIRKLICH entspannt ist... (dann sagt die ganze Muskulatur "plopp") Weißt du, was ich mein?
ich würde im Alltag an jeder erdenklichen Stelle jeder Aufregung gezielt Ruhe folgen lassen. Pausen und Warten immer mehr ausdehnen. Auch das wird schon seinen Effekt haben.
auf der Hundewiese:
ich glaub, du musst eher so vorgehen: wenn du siehst, dass sie wieder in die Aufregung verfällt, dann ist das n Zeichen, dass du beim nächsten Mal halt nen Trainingsschritt zurückgehen musst. Ggf. erstmal mit weniger oder gar keiner Ablenkung. Oder größerer Abstand, etc. Je nach Situation.
Rausholen würde ich sie nicht, wenn du dir bekannte und verträgliche HUnd dabei hast. Wenn du nen unbekannten Hund siehst, von dem du nicht weißt, wie er reagiert, halt genau beobachten.
Ist ja n juinger Hund, das braucht halt Geduld
Am besten wär ne feste Gruppe statt ner irgenwie zusammengewürfelten Hundewiese. Da wird glaube ich das Sozialverhalten besser gelernt. :)
aber das waren nicht "seine Videos", das waren Zusammenschnitte.
Da gabs ne Menge Fehlininfos.., ne Menge Hysterie, Polemik und Unkenntnis.
Bei allem Lachen über seine Darstellung: Er hat die Hundehalter sehr, sehr gut beobachtet. Sonst könnte er sie nicht so gut imitieren. Genaus hat er auch die Hunde sehr gut beobachtet, sonst könnte er sie nicht so gut lesen.
gib zu, du hast auch gelacht
3. Frage:
wie kommt ihr aus der Tür? ist der Hund beim Rausgehen entspannt oder dreht er schon vor oder beim Rausgehen auf?
egal, ob Aufregung oder Frust die Ursache ist....
nix Alternativprogramm: schlicht rumsitzen...
ganz oft mit ihr kurz raus. Aber nix Spektakuläres passiert: du sitzt nur auf der Bank und liest n Buch, beachtest den Hund nicht. Dann wieder rein... Hund schlicht nicht beachten. Wenn sie sich entspannt hat, gibt es Zuwendung.
Und wenn ihr das an Orten ohne Ablenkung geübt habt, dann das gleiche Spiel auf der Hundewiese. Ruhe und vor allen Dingen: WIRKLICH ENTSPANNT -- erst dann darf sie zu den anderen Hunden. Da würde ich das von deinem Gefühl ihr gegenüber abhängig machen. Generell würde ich ihr den Kontakt erlauben, so dass sie weiß, sie darf.. aber die Zeit bis dahin halt immer weiter langsam ausdehnen, verstehst du, was ich meine?
P.S.
parallel dazu alle anderen Übungen, die du machst auch immer mehr zeitlich ausdehnen: Platz, Sitz, Bleib.. was auch immer dir einfällt :)