Zitat
Ach, man kanns auch übertreiben. Ich glaube auch nicht, dass hier alle, die Bikejöring machen, perfekte Mountainbiker sind. Ich war letztes Jahr ziemlich viel auf dem Mountainbike unterwegs - ohne Hund - und da gab es immer wieder einmal Stürze. Und auch wenn du seit 10 Jahren auf den Skikes stehst, kann immer wieder mal was passieren. Aus JEDER Lebenslage und Geschwindigkeit wirst du nie bremsen können. Es kann immer mal irgendwo ein Loch im Boden sein, mit dem du nicht gerechnet hast, in das du reinfährst, weil du zu schnell bist, um noch zu bremsen und dann fällste doch hin ;-) 100 %ige Sicherheit hast du nie, egal wie gut du fahren kannst. Klar sollte man vorsichtig sein und Schutzausrüstung tragen und sich auch mit den Dingern vertraut machen, bevor man den Hund vorspannt, aber wie ihr ja wisst, habe ich nach 2 kurzen Proberunden direkt den Hund vorgespannt (und mein Hund ist auch noch eher Anfänger, ich habe ihn ja noch nicht einmal 1 Jahr ...). Ich finde das Fahren mit Hund sogar einfacher. Passiert ist bis jetzt nichts. Wenn man stürzt, kann man immer noch die Leine loslassen und dass man auf den Hund stürzt ist doch eher unwahrscheinlich. Man muss halt die Leinenlänge entsprechend wählen. Auch wird im Fall eines Sturzes mit entsprechender Schutzausrüstung nicht allzu viel passieren. Ich bin auch schon mit 30 km/h mit den Inline-Skates auf Asphalt gestürzt. Ein paar Schürfwunden ... 2 Tage später stand ich wieder auf den Skates. Man kann auch beim täglichen Spaziergang von einem Auto überfahren werden 
Was ich aber schon machen würde, ist dem Hund ein zuverlässiges Stopp beibringen vorher und natürlich das ziehen ;-) Das habe ich meinem mit dem Bike beigebracht.
Desi, du bist Skikes gewöhnt, augenscheinlich auch ne sehr gute Fahrerin: DU haste jede Menge Vorerfahrung.
Das heißt, du stehst auch mal nen heißen Ritt von 30km/h. Das macht kein Anfänger!!! Die verkrampfen eher bei dem Tempo. Und dann lass mal größere Kieselsteine vor die Rollen kommen. Als Anfänger machste da nen ziemlich unsanften Satz. Und der Hund kriegt n Schlag ins Kreuz und das wars dann oft mit der Lust am Ziehen. Bei solchen Geschichten lässt n Anfänger nämlich oft NICHT die Leine los, sondern versucht, sein Gewicht daran wieder zu kriegen. Schon aus diesem Grunde wär ich dafür, nur dann den Hund vorzuspannen, wenn man sich wirklich traut, sich auch mit Bauchgurt ziehen zu lassen. Mit Leine in der Hand machste oft auch zu viele Fahrfehler, stehst zu grade. Mit Bauchgurt bist du gezwungen, tiefer in der Hocke zu fahren.
Machen kann man alles. Auf eigene Gefahr.
Ich warne bloß, dass das - je nach Hund - auch mal üble Unfälle nach sich ziehen kann.
Also, ich bin Anfänger, was Skikes angeht und ich werde schön lange warten, bis ich mir da den einen oder anderen Hund vorspanne!!!