ne, der Film ist ja in erster Linie über das Mädel und seine Familie... die jaulen relativ selten
Beiträge von bungee
-
-
Zitat
Jupp so seh ich s auch Luna. Kann da nur meine Erfahrungen aus dem Skijöring mit Hottel in Raum werfen, doch da wars genau so- mit den Leinen in der Hand wars wesentlich leichter Gleichgewicht zu halten, als mit am Bauchgurt gezogen werden. Warum kann ich nicht genau erklären, doch dadurch das man an einem tieferen Punkt gezogen wurde wars instabiler. ;-) Deswegen denk ich das die Leine in der Hand Variante für Anfänger sicher nicht verkehrt ist.
ne, andersrum: mit Bauchgurt fährst du besser.
DAfür musst du aber auch tief in die Knie. Wenn du die Leine in der Hand hast,
gewöhnste dir vll. ne falsche Körperhaltung an.Wenn dich der Hund am Bauchgurt aus der Bahn wirft, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass der Schwerpunkt zu hoch und damit deine Beine zu durchgedrückt sind.
-
Zitat
Borr so ein Leben hätte ich auch gerne *g*.Dauernd mit Hunden zusammen aber ich würde dauernd in den Schnee fliegen^^.Dankeschön für den Tipp(gibt es sowas auch als Beruf :D)
lg Lisajepp.. doghandler beim Musher oder selber Profi-Musher
So für den Urlaub könnte ich mir das auch total gut vorstellen. Aber auf Dauer? Ich glaub, das müssen schon sehr spezielle Leute sein.
ich glaub, ich persönlich hätte da schon ziemlich viel sch.. , weil man in so einer Einöde da doch ganz schön Probleme kriegen kann, wenn es z.B. einen Unfall gibt oder man anderweitig ernsthaft krank wird (Blinddarmdurchbruch, etc.) . Selbst mit dem Flieger dauerts ja bis zum nächsten Krankenhaus. Und lass mal den Vater, der der Pilot in der Familie ist, mal ausfallen....
Ich glaub, dazu wär ich n zu doller Schisser, um dort dauerhaft zu leben :) -
Ist total praktisch, wenn man nur eine Leine vom Haken nehmen muss, finde ich.
zzt. nehm ich für die kurzen Gassirunden ne 4 m lange Leine, in die ich beide einhake. Ne Handschlaufe hab ich mir dadurch gemacht, dass ich die Leine in der Mitte geknotet hab. Sowas such ich in vergleichbarer Form, nur vll. n bisschen praktischer (Der Knoten zieht sich ja doch arg zu, so dass ich die Handschlaufe nicht einfach wieder lösen kann). Ich will also kein Y, sondern n V
P.S.
Beide leinenführig, Hundekontakte an der Leine auch völlig easy... -
Zitat
Anregung:
Nimm doch einfach ggf. zwei vorhandene 2m-Leinen.
Oder seh ich das jetzt zu simpel?ne, grad das will ich nich, ist mit zu viel Gebamsel.
-
Zitat
staffy nein ich bin nur 1,5 quasi 2 Jahre HS gegangen, und er ist super brav auf dem Platz und auch bei den Prüfungen hat es super geklappt. Leider konnte ich die Gehorsamsübungen nie in den Alltag einbauen.
Leinenführig war er nie, auf dem Platz immer und mit dem zurückrufen hat es auch draußen in der "Realität",wo Katzen,andere Hunde,Hasen etc. sind, auch nie geklappt. HS war immer eine separate Geschichte, deshalb fehlt sie mir auch nicht so wirklich, meinem Hund zum Ausgleich allerdings sehr!wenn das auf dem Hundeplatz geklappt hat und zuhause nicht, haste zu wenig zuhause geübt.. Hunde lernen auch ortsbezogen.
Der Hundeplatz ist nur dafür da, um dir und dem Hund zu zeigen, WIE du WAS machen kannst. Aber wenn du das nicht in den Alltag integrierst ist das Training auf dem Hundeplatz für die Katz :)
-
Man kann sich ja Leinen bei einigen Firmen nach eigenen Wünschen anfertigen lassen.
Ich hätte die Idee, eine Leine für zwei Hunde zu machen, würde mir aber noch eure Ideen und Anregungen wünschen. Gesamtlänge ca. 3 bis 4 m., Möglichkeit, sie auch als lange, verstellbare Leine für einen Hund zu nutzen. (Koppeln will ich nicht)
z.B.
An jedem Ende jeweils einen Karabinerhaken. In gewissem Abstand dazu einen D-Ring, damit man ggf. ne Handschlaufe machen kann, wenn es ne Einzelleine ist.In gewissem Abstand Ringe zum Durchziehen der Leine, D-Ringe für die Längenverstellung.
Var1:
Genau in der Mitte ein D-Ring, wo man, wenn sie als Doppelleine genutzt wird, nen Kurzführer als Handschlaufe inhaken kann.Var2:
befestigter Karabiner (, zusätzlicher D-Ring zum sichern, falls keine Handschlaufe benötigt wird.)
und Ring oder D-Ring genau in der Mitte, so dass beim Einklinken des Karabiners ne Handschlaufe entsteht.Hättet ihr Verbesserungsvorschläge bzw. weitere Anregungen? Welche Abstände würdet ihr für die Ringe vorschlagen?
-
Beim Iditarod in Kanada beträgt die Strecke 1850 km.
Der Rekord liegt lt. Wikipedia zzt. bei 8 Tagen. Die meisten Teams werden so um die 10 Tage brauchen. Das ist dann immer noch ein größeres tägliches Pensum als auf dem Polarrace.
Wenn Hunde verletzt sind oder nicht mehr können kommen sie in den Schlittensack und werden beim Streckenposten abgegeben.Um die Gesundheit der Hunde zu gewährleisten, sind Veterinäre bei allen Rennen vorgeschrieben, die die Tiere vor und nach den Rennen und an verschiedenen Streckenposten untersuchen.
Aber die Frage nach Sinn und Unsinn solcher Extremrennen bleibt natürlich berechtigt. Vor allem dem ständigen Druck der Tierschutzorgas ist es zu verdanken, dass die Regularien immer mehr auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere ausgerichtet wurden. Das war - grade in Kanada - weissgott nicht immer so.
-
Zitat
Oh super, Danke fürs posten des Links.
und? schon geguckt?
-
schön, dass ihr wieder da seid :jump:
wahrscheinlich ist ihr Canicross zu langsam und zu langweilig !!
was berichtet denn dein Papa übers Bikejöring mit ihr? Wie ist das gelaufen?