Beiträge von eineRose

    Zitat

    Na dann will ich mal... ;)
    Mini-Aussies sollten einfach nur etwas kleinere Aussies(mit Widerrist um ca 45cm) sein. Sollte deshalb, weil leider viele Züchter den "schnellen" Weg zum kleinen Hund gewählt haben. Sprich, sie haben kleine Rassen eingekreuzt und so sogar schon mittlerweile Toy-Aussies produziert. Diese Hunde sind weder charkaterlich noch äusserlich ein Aussie.
    Es gib allerdings Züchter, die sich auf den "langen" Weg eingelassen haben und schlicht und ergreifend kleinere Exemplare miteinander gekreuzt haben. Diese sind durch und durch Aussies. Sicherlich zumeist Showaussies in D...somit zählen sie wohl für viele nicht mehr als "richtige" Arbeitshunde. Aber auch die Minis können ganz gut feuer haben und zum Dogdancing eignen sie sich, wie du schon erkannt hast, aufgrund ihrer etwas geringeren Größe besser als die Standardaussies.
    Falls ihr mehr zur früheren Verwendung der Minis und deren Geschichte erfahren wollt, könnt ihr gerne hier unter "Rasse" nachschauen:
    http://www.mini-aussies.de

    danke!!!!

    das wollt ich wissen.
    da steht sie eignen sich als therapiehunde..aber ich glaube, da wäre die "kleine" größe eher von nachteil...
    meiner erfahrung nach sollten therapiehunde etwas robuster sein(also, in meinem bereich).
    aber hübsch sind sie ja schon... ;)

    hi
    ich habe mir das gerade mal durchgelesen...nichts von dem was ich so gelesen habe, kann ich an meinem hund entdecken...

    aber, ist das denn so? wenn die hunde "auf den geschmack gekommen sind", also einmal n hüteseminar mitgemacht haben, müssen sie dann hüten oder kann man das dann "einfach" in andere bahnen lenken?
    so wie ich ja bisher auch versuche jamie auszulasten(und erfolgreich, würde ich mal behaupten-ist übrigens n border-aussi-mix laut th).

    mehr sorgen mache ich mir jetzt(nach dem lesen dieses threads) um den hund meiner mum (border-schäfer mix).
    ich glaube, der hütet meinen hund (ich hab das aber bisher eher als spielen interpetiert....lucky legt sich hin, wenn jamie sich nicht bewegt und sobald jamie losläuft, lucky hinterher..die beiden jagen sich gegenseitig bälle, stöcker etc ab... )
    und lucky ist zwar kein krasser balljunky, aber wenn wir denn mal irgendwas werfen, hetzt er auch sofort hinterher.... und ist ganz hibbelig dabei.
    aber er ist nie in diesen trancezustand....mhm....

    bitte kein kommentar, warum man sich so nen mix als familienhund holt... der hund wurde bisher ausgelastet, (teilw. 4 mal die woche huSchu- da meine schwester in einer gearbeitet hat und lucky kam immer mit, er hatte selber 2mal die woche huschu, treibball etc etc)aber seit etwa einem jahr, kommt er leider etwas kurz(meine schwester hat ihre ausbildung angefangen)... und meine entscheidung wars auch nicht... und wie gesagt, der hund wirkt eigentlich zufrieden...

    er zeigt kein destruktives verhalten... zumindest hab ich ihn nie als unterfordert angesehen... er wird auch ausgelastet..im ähnlichen umfang wie jamie...(ok, jamie etwas mehr, da jamie ja bestimmte dinge noch lernen muss-lucky kann die schon)...

    lucky und jamie zeigen übrigens an herdentieren gar kein interesse...die laufen da ganz cool vorbei. als jamie das erste mal(wahrscheinlich) schafe gesehen hat, hat er interessiert geschaut und wollte kurzfristig durchstarten, hab "Nein" gesagt und seitdem nie wieder...auch lucky findet die unspannend...er läuft am pferd mit, ist aber an diesem total desinteressiert und zeigt auch keine, offensichtlichen, hüteansätze.

    weiß jemand n hüteseminar in niedersachsen(bereich hannover/hildesheim)???
    im prinzip müsste ich mir mal beide hunde plus meine schwester schnappen und mal eines besuchen

    es muss sich doch herausfinden lassen, ob lucky oder jamie talent haben...
    aber, wenn ja, was dann?
    ich mein, sorry, aber für schafe haben wir keinen platz...
    kann man dann eben den hund anderweitig auslasten?
    ich meine, haben wir ja bisher, recht erfolgreich, auch gemacht...

    verwirrte und nachdenkliche grüße,
    steffi

    ps: ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

    Zitat

    oh... :???: Vielleicht warst du nicht enthusiastisch genug?? :lachtot:

    möglich*lach*

    ich werde morgen mal mein ganzes schauspielerisches talent zusammen nehmen, und mal losbuddeln..
    ich hatte mitgebuddelt, bin zu ner stelle und hab einfach mal ganz blöd angefangen..aber der blick meiner hunde war gold wert (und der von anderen hh, etwas entfernt auch*loool*)

    Zitat

    ähm, hab ich das richtig verstanden? du willst dir eine "kleine ausführung" von nem aussie holen, weil der besser für dogdancing geeignet wär??? :schockiert:
    nchts für ungut, aber so kommt es jedenfalls rüber!

    dazu möchte ich auch nur sagen, dass mini oder toy aussies zwar kleiner sind , aber dennoch ebenso viel auslastung und bewegung brauchen! somit sind sie in dem sinne auch keine "alternative"!!!!
    wobei sich mir grad doch die frage stellt, was du unter "alternative" meinst!?

    im leben nicht!!!!!

    ich sollte nachts keine threads eröffnen...irgendwie bin ich offenbar nicht in der lage mich verständlich auszudrücken, SORRY!!!

    ich will mir gar keinen miniaussi holen...

    ich hab mich nur gefragt, ob die kleinen als "alternative" zum großen aussi gezüchtet wurden, und ob sie anspruchsloser sind als normalgroße.
    ich gehe nicht davon aus, aber ich hab ein bisschen in foren rumgelesen und da kam das so rüber...

    Zitat

    schön und gut, aber ich versteh immer noch nicht, warum du mögliches hüteverhalten mit ungenügender auslastung verbindest!?

    ich mein dabei nicht ständiges umkreisen von frauchen/herrchen und bellen, was alles äußerst nervig werden kann und wirklich für zu wenig auslastung spricht, sondern das von dir beschriebene anschleichen, geduckte haltung beim spiel oder das hinlegen!

    fühl dich von mir missverstanden und klär mich bitte auf! andernfalls muss ich in dieser hinsicht wehement wiedersprechen!!!!

    ups, so wolle ich nicht, das es rüberkommt...ich hatte damit nur sagen wollen, das ich bei jamie kein hüteverhalten sehen kann, ich ihn entsprechend in der hinsicht auch nicht auslaste und deshalb sorge hatte, er hätte welches(und ich bin vielleicht zu blöd) und sei deswegen unausgelastet und ich sehe beides nicht...
    entschuldige, wenn es falsch rüberkam...

    jamie scheint unheimlich jung auszusehen...
    was echt von vorteil ist, wenn eine übung mal wieder patzt...
    übung: sitzen bleiben, wenn hunde kommen, bis frauchen sagt, du darfst.
    hund: sitzt... naja...das ist noch nicht perfekt, hund läuft los, OHNE kommando.
    war natürlich in nem abgesicherten gebiet mit verständnisvollen hh.
    ich: sorry, wir üben noch...hab sie gerade mal als übungsobjekt missbraucht...
    hh: kein problem, der ist ja noch jung, der muss ja noch lernen.

    ja...ca.5 jahre aber ok...

    einmal hatten wir nen polizisten da (gab nen kleinen vorfall, jamie hat ne alte frau kurz angebellt und die hat sich so aufgeregt und die polizei gerufen-tage später wohlgemerkt-verlief im sande-weil, war ja nix) der kam zu uns: haben sie zwei hunde, nen schwarzen gut erzogenen und nen schwarz/weißen jungen noch etwas wilden?

    ich: ähhhh..... sicher....sind unsere...

    sorry, sollte das erklären:

    beim nachlesen klingt das wirklich doof *lach*

    jamie kam aus extrem schlechter haltung. hofhund, 1,5m "lange" kette, ohne hütte, seine einzige aufgabe: hof "bewachen".(einzige bewegung, einmal die woche am fahrrad laufen).
    dann zu meiner mum, als pflegehund, dann zu mir. jamie ist unkompliziert. er hat es nicht anders kennengelernt und auch keinen hütetrieb (also, keinen, den ich bisher erkannt habe-deshalb ja meine frage).
    er ist ja nicht blöd, aber man merkt DEUTLICH das mit ihm nichts gemacht wurde. seine konzentrationsfähigkeit ist extrem eingeschränkt (schon besser als am anfang inzw.).
    er ist dankbar für alles was ich mit ihm mache, macht mit begeisterung mit, braucht aber keine so extreme auslastung wie border und aussis im allgemeinen.
    jamie ist eine ausnahme, ich würde mir nie einen welpen von diesen rassen holen, da ich finde, die sollten ihren anlagen entsprechend ausgelastet und gefördert werden.
    bei jamie "ist das kind schon in den brunnen gefallen" und ich kann nur noch versuchen schrittweise zu fördern und nachzuholen was geht, aber für manches ist es eben zu spät.
    deshalb ist er, so traurig es auch im prinzip ist, für mich sehr gut händelbar.
    wie ich schon schrieb, bisher hab ich keine auffälligkeiten feststellen können(nur heute kam mir eben der gedanke, vielleicht seh ichs auch einfach nicht-deshalb der thread)...
    er ist auch extrem genügsam.

    ok...ihr habt recht klingt seltsam....
    :D

    wenn ihr so wollt (überspitzt gesagt) hab ich nen labrador-charakter in nem border-aussi- gewand....

    hi
    hab gerade mal google gequält. über zig links landete ich bei mini und toy aussis.
    was ich so gesehen habe.... war interessant.
    aber, hüten die noch? oder sollen das "alternativen" zum echten sein?
    fand die ziemlich gut für dogdancing... (versuche jamie gerade beizubringen, mir auf den arm zu springen, aber, ob ich das will...25klo muss man auch erstmal aus dem sprung fangen und halten)...wie ich darauf komme, hab nen bericht übr spitze beim dogdancing gesehen und fand irgendwie, das sowas mit kleinen hunden doch etwas "einfacher" ist...

    na, ist auch egal... vielleicht hat hier jemand ahnung von denen?
    sind die "unkomplizierter" als große aussis???

    warum ich frage: ich finde, border und aussis super. würde mir aber beide rassen nie reinrassig holen, und schonmal gar nicht aus ner arbeitslinie, ausser ich hätte was zum hüten.

    und ich denke, so geht es vielen. sind dann die toyaussis eine alternative?

    na, freut mich..aber jamie macht es mir auch, meistens, wirklich leicht...

    (ja, es gibt baustellen-aber hey, soll ja auch nicht langweilig werden:D und einfach kann jeder)...
    ich liebe diesen chaoskopf...


    ps: hab vorgestern in ner doku hütenden borders gesehen...grandios...sieht wirklich toll aus....aber ich würde, ohne schafe, keinen halten wollen...