Beiträge von BalouThePoo

    Ich hätte jetzt anhand deinen Wünschen auch die Bichons vorgeschlagen. Also Malteser, Havaneser, Bolonka, Löwchen etc. ..


    Ich selber habe einen Havaneser und der entspricht deinen Wünschen nahezu zu 100%. Klar ist vieles Erziehungssache, wie das Kläffen z.B., aber Jagstrieb haben die Zwerge so gut wie gar nicht, wenn sie mit Kindern aufwachsen und diese sie entsprechend behandeln sind sie die geduldigsten und freundlichsten Hunde, die man sich nur vorstellen kann. Meine Kids sind jetzt 5 und 7 und zusammen mit Balou ein unschlagbares Team. Als wir ihn als Welpe gekriegt haben, waren sie 2 und knapp 4 Jahre alt.

    Warum kannst du dich mit den Kleinhunderassen nicht anfreunden? Ist es das plüschige Äussere? Man kann das Fell ja kurz halten. Nicht scheren, aber alle paar Wochen per Hand schneiden.
    Man muss allerdings wissen, daß die Fellpflege gerade in der Fílzzeit nerven-und zeitraubend sein kann. Ansonsten finde ich diese Rassen als Familienhund nahezu perfekt.

    Aber einen hungrigen Hund stundenlang alleine zu lassen (bzw. wie lange arbeitest du denn?) ist ja auch nicht so toll.

    Außerdem muss du ja eh die Verdauungszeit mit einbeziehen. Wenn er morgens frisst, muss das ja eigentlich erst 8-12 Stunden später wieder raus. Von dem her versteh ich nicht, warum du auf die Morgenfütterung verzichtest. Das Häufchen kann dein Hund ja auf dem Abendgassi machen, und das Futter, was er gegen abend kriegt, kommt bei der Morgenrunde wieder raus. Passt doch...

    Ich kauf generell kein Trofu, das
    -einen zu hohen Getreideanteil hat
    -Zucker, Farb-und Lockstoffe enthält
    -nicht eindeutig deklariert ist

    Ich kauf generell kein Nafu, das
    -zu wenig Fleisch enthält bzw. in der Mehrheit fast nur Nebenprodukte
    -Zucker, Farb-und Lockstoffe enthält
    -nicht eindeutig deklariert wurde

    Das hatte ich und kauf es nicht mehr:

    Happy Dog-Trofu:
    bekam mein Hund beim Züchter. Meiner Meinung nach zu viel Getreide enthalten und entsprechend zu teuer

    Beneful:
    bekam ich bei DM mal als Probepack (ca. 500g) geschenkt und da ich es nicht verderben wollte, hab ichs als Leckerli gegeben. Sogar da gabs riesige stinkende Haufen. Von der Deklaration mal ganz abgesehen :hilfe:


    Real Nature Nafu:
    finde Zusammensetzung und Preis klasse, aber mein Hund hat davon riesige schwabbelige Haufen mehrmals täglich gemacht

    Rinti:
    siehe Real Nature


    Chewies:
    Zusammensetzung und Preis find ich in Ordnung, aber meinem Hund hat es nicht geschmeckt, er wollte es partout nicht anrühren.


    Somit bin ich hängengeblieben bei Nafu: Pfotenliebe, Terra Canis, Select Gold, Grau, Mein Hundefutter und Renske.

    Bei Trofu geb ich nur noch Josera. Allerdings füttere ich hauptsächlich nass und Trofu hab ich halt daheim für unterwegs, als Snack zwischendurch, für Suchspiele etc. Da bin ich mit Josera voll und ganz zufrieden. Ab und an darf es auch mal Orijen, Acana etc. sein, finde ich aber nicht nötig, da es eben kein Hauptfutter ist. Da bin ich dann zu geizig dazu :D

    Ich hätte ja einen Bichon empfohlen, aber wenn schon das Scheren eines Pudels zu viel ist, hat das dann keinen Sinn. Charakterlich würde das super passen, aber Fellpflege ist vor allem in der Filzzeit heavy.

    Darum rat ich auch zu einem Hund aus dem Tierschutz, vielleicht schon etwas älter. Da kann man dann schon sehen, ob der Hund INteresse am Hundesport hat, was der Tochter ja wichtig ist, und die Mama kann entscheiden, ob sie die "Art" des Hundes mag, ob er sich gut händeln lässt usw. ... Wär wahrscheinlich die beste Alternative.

    Ich würde dir fast was in Richtung Begleithund vorschlagen. Evtl. auch wirklich eine Fußhupe (falls du auf die stehst. Fell kannst du ja kürzen). Charakterlich passen die super zu euch, und auch mit deinen kleinen Geschwistern haut das sicher hin. Agility wär ne super Sportart für so einen Zwerg, und auch sonst kannst du mit denen alles machen wie mit einem größeren auch.

    Mein Vorschlag:
    Havaneser, Malteser, Bichon Frisè, Bologna Zwetna, Pudel, Sheltie, evtl. auch, abseits der Begleitrassen, ein Tibet Terrier oder ein Bearded Collie. Kromfohrländer wär auch passend.

    Egal, für welche Rasse du dich entscheidest, ich bin mir sicher, daß das dieses mal alles anders läuft und du mit deinem Hund alt werden wirst. Ganz ehrlich, DIR würde ich meinen Hund sofort anvertrauen. Du machst das einfach super. Dickes Lob und :gut:

    Sobald mal jemand was negatives über EINEN Soka sagt, regen sich hier zig Leute auf. Wo liegt denn das Problem? Es gibt eben Sokas, die Halter haben, die alles andere als verantwiotungsbewußt handeln und deren Hunde entsprechend wenig sozialisiert sind.

    Wenn ich jedes Mal einen Anfall kriegen müsste, wenn hier jemand schreibt, "Schleifchenhunde sind doof", "alles unter 40 cm ist kein richtiger Hund", "Kleinhunde sind Kläffer und selten erzogen", "Wuschelhunde - ne danke...", würd ich nicht mehr fertig werden, mich zu ärgern.

    Aber bei Kleinhunden darf man das. Bei Retrievern auch. Da ist es ok, wenn man negative Aspekte anbringt.
    Wehe man macht das gleiche bei nem Soka, dann gibts aber einen auf den Deckel :headbash:

    Ich habe nichts gegen "diese" Hunde, und trotzdem, ich gebs ehrlich zu, macht mein Herz manchmal riesen Sprünge, wenn ich einen unangeleint treffe, den ich nicht kenne und deren Halter auf den ersten Blick suspekt erscheint. Schlagt mich, das ist einfach so. Zum einen hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, zum andern hab ich wirklich ein bíßchen Angst. Hab ich aber genau so, wenn ein fremder Schäferhund, ein fremder Boxer oder sonst eine Rasse auf uns zuläuft. Mein Hund wiegt 4,5 kg und ist chancenlos, wenn ein Hund zubeißt. Unabhängig davon, ob es ein Soka ist oder nicht.

    Wenn du zwischen den dreien auswählen willst, dann am besten Josera.

    Es gibt aber noch zig andere gute Trofus. Wühl dich einfach mal durch den Futterlink.

    Willst du denn auch Nafu geben? Würd ich dir auf jeden Fall empfehlen. So ein bißchen Abwechslung schadet nicht, im Gegenteil. Da würd ich dir Sorten wie Terra Canis, Auenland, Pfotenliebe, Grau, Real Nature usw. empfehlen.

    Du kannst auch beim Trofu abwechseln, sofern dein Hund das verträgt. Ich hab immer verschiedene Sorten Nass-und Trockenfutter im Haus und wechsel alle 2 Tage ab.