Wenn ihr bereit seid, einen Hund in den Familienverband aufzunehmen, ihn bei euch zu haben, regelmäßig Gassi zu gehen, ihn zu pflegen, zu erziehen und ihn zu beschäftigen, ihm Ruhepausen IN der Wohnung zu schaffen und evtl. alle mal einen Gang runterfahren könnt, DANN ist ein Hund aus der Gruppe 9 sicherlich geeignet für euch.
Wenn ihr aber weiterhin vorhabt, ihn im Keller wohnen zu lassen, weil ihr nicht für ab und an etwas Ruhe in der Wohnung sorgen wollt, ausser regelmäßigem Gassi gehen nicht viel machen möchtet, würd ich dringend von einem Hund abraten.
Ein Hund bedeutet viel Arbeit. Mehrmals am Tag raus, davon mindestens eine große Gassirunde. Am Anfang steht Training für Stubenreinheit und alleine bleiben auf dem Programm. Ein Hund muss erzogen werden, das bedeutet täglich zu üben, evtl. mithilfe einer Hundeschule (würde ich jedem Anfänger raten). Je nach Rasse muss man auch jeden Tag kämmen und bürsten, bei meiner Rasse war das in der Filzzeit eine Stunde/Tag.
Bei Schmuddelwetter schleppt ein Hund Dreck ins Haus. Ihn dann, weil man keinen Bock auf Putzen hat, in den Keller auszuschließen, wäre total unfair. Ein Tier kann nichts für sein Fell.
Last but not least kostet ein Hund einiges an Geld. Tierarzt ist nicht billig. Und Krankheit und Unfälle KÖNNEN immermal vorkommen. Hochwertige Ernährung, Haftpflichtversicherung, evtl. OP-Versicherung, das alles sollte man bedenken.
Manchmal klappt es mit der Erziehung nicht wie gewünscht, dann hat man die Möglichkeit, sich einen Trainer zu holen.
Ich will euch einen Hund nicht ausreden. Aber bedenke, daß es sich um ein Lebewesen handelt. In den Keller sperren wäre wirklich nicht artgerecht. Ein glückliches Hundeleben sieht anders aus.