Das würd bei meinem Hund gründlich in die Hose gehen (Havaneser, also ziemlich die gleiche Fellbeschaffenheit wie ein Shi Tzu). Das Fell ist wie Zuckerwatte und filzt schon beim Anschauen. Eine Zupfbürste würde ihm da unendlich Schmerzen bereiten und ohne Pflegeprodukte würd gar nix mehr gehn. Diese machen das Haar nach dem Baden kämmbar, fester und beschweren etwas. Es ist eine Wohltat, wenn der HUnd frisch gebadet ist, für mich bedeutet das ein paar Wochen weniger Arbeit bei der Fellpflege.
Beiträge von BalouThePoo
-
-
Die störenden Haare zwischen den Augen kann man erstmal mit Vaseline anklatschen, bis sie lange genug sind, um in den Zopf zu passen. Es sei denn, die Besitzerin möchte den Pony kurz halten, dann kann man natürlich schneiden. Muss man dann aber wirklich mindestens alle 2 Wochen machen, sonst piekst es in die Augen.
Einkaufsliste, was man für einen langhaarigen filzigen Hund so braucht:
-Bürste von LesPooches (schweineteuer, aber gut). EInfach mal beraten lassen, welche Bürste passend für die Fellbeschaffenheit ist. Entweder direkt beim Hersteller oder bei den Online-Shops. Ich hab die recht harte Bürste in lila und bin super zufrieden damit
-einen Drehzinkenkamm (gut zum Entwirren von Knoten und leichtem Filz)
-Babypuder zum Einarbeiten in den Filz. Lässt sich dann besser auskämmen
-ein Augenwasser, falls der Hund Probleme hat mit tränenden Augen
-auf jeden Fall ein gutes hochwertiges Shampoo und einen Conditioner. Ein Langhaarhund muss öfters gebadet werden als ein Kurzhaariger, so alle 8-10 Wochen, und dann nur mit passendem Shampoo (PetSilk oder andere hochwertige Marke). Conditioner ist ein Muss, damit das Fell weich und kämmbar ist nach dem Baden. Und Achtung: KEINEN filzenden Hund baden. Immer erst alle Knoten und Platten rausbürsten/schneiden. Schon hat man den Salat und es ist hinterher noch schlimmer als vorher.
Ich rate deiner Bekannten, sich in einem rassespezifischen Forum anzumelden. Gerade zum Thema Fellpflege bekommt man dort die besten Tips und Erfahrungswerte hinsichtlich Pflegeprodukten usw.
-
Zitat
Hier muß ich das TroFu mit Quark und Öl anreichern, alles in einer kleinen Puddingschüssel.
Die Puddingschüssel stelle ich in den eigentlichen Napf, damit sie nicht wegrutscht.
Der gnädige Herr frisst nur Nassfutter aus seinem Napf, TroFu schmeckt ihm ausschließlich in dieser einen Puddingschüssel gut.
Naja, jedem das seine.Wie geil
-
Zitat
Habe selbst einen 12 Wochen alten Mischling Moses, der anfangs nur bespaßt werden wollte und nur Blödsinn machte, wenn wir uns nicht um ihn gekümmert haben - nun haben wir einen festen Tagesplan:
6h Aufstehen, Morgentoilette
6.30h Futter
7.30-9h Gassi und Hundespielwiese
9-13h Arbeit (Hund schläft, um ca. 11h geht es kurz raus)
13-15h Gassi und Hundespielwiese
15h Futter
15-19h Arbeit (Hund schläft, um ca. 17h geht es kurz raus)
ab 19h Gassi, Spielen und Kuscheln, ab ca. 22h ist der Hund platt, um ca. 0h geht es das letzte Mal rausAuf der Hundespielwiese tollt der Kleine entweder mit anderen herum oder wir spielen und machen Übungen, wenn leider keine anderen Hunde da sind. Abends erleben wir auch kleine Abenteuer wie Ubahn- oder Bahnfahren, Einkaufszentrum, Café/Restaurant.
Zu Hause wird nur abends gespielt - mittlerweile hat der Kleine das akzeptiert. Wenn ich am Schreibtisch sitze, meckert und brabbelt er noch ein wenig und rennt herum, dann legt er sich auf seinen Platz und schläft. Ich habe gelernt, ihn zu ignorieren, was schwer ist, das bedeutet auch, keinen Blickkontakt, nicht Ansprechen.
Moses ist fast stubenrein, nur meist abends passieren ab und an ein paar Pfützen.
Ihr seid über 4 Stunden draussen? Mit einem 12 Wochen alten Hund? Find ich echt total heftig. Wie willst du das denn noch steigern, wenn dein Hund erst mal ausgewachsen ist? Und ob das so gut für die Knochen und Gelenke ist, weiß ich auch nicht...
-
Zitat
Wie macht sie das denn, z.B. Royal Canin
Royal Canin hat sie definitiv nicht im Sortiment, nur wenige ausgewählte hochwertige Sorten. Was genaues weiß ich aber auch nicht, nur eben, daß sie es direkt beim Hersteller bezieht.
-
Meine Bekannte kauft alle Futtersorten direkt beim Hersteller ein.
-
Zitat: (sorry, meine Zitatfunktion ist grad weg)
"Ich denke das wird so sein wie bei der Tankstelle & den Zigaretten.
Du kaufst und verkaufst zum gleichen Preis. Ausser Du hebst den Preis selbst ein wenig an - da kann's dann aber ja wieder sein das Dir die Kunden wegbleiben und Du auch an anderer Ware somit keine "Laufkundschaft" mehr hast."--> Also wenn das so wäre, würd jedes Tierfuttergeschäft pleite machen. Das ist natürlich völliger Quatsch. Wie hoch der Aufschlag ist, weiß ich nicht genau, also ob 50%, 100% oder 200%. Aber die Endverkäufer verdienen natürlich schon daran, welchen Sinn hätte das sonst? Mit Ziggis und Sprit ist das ja nicht vergleichbar.
Eine weitläufige Bekannte hat ein kleines Geschäft, wo sie Hauptsächlich hochwertiges Futter verkauft. Ein klitzekleines Sortiment an Zubehör bietet sie natürlich auch noch an, aber um Miete, Angestellte, Wasser, Strom, Telefon etc. bezahlen zu können und noch etwas zu verdienen, MUSS eine ordentliche Gewinnspanne gegeben sein. Keiner lebt davon, daß er es zu dem Preis hergibt, wie er es selber einkauft. -
Eben, das wär schier unmöglich
-
Daß der Wurm 100g wiegt, das KANN nicht sein, da wurde wohl eine null vergessen. Das ist ja kaum mehr als das Geburtsgewicht.
Mein Havanseser, der nun 4,5 kg wiegt, hatte mit 8 Wochen 1050 g, und das war wirklich schon verdammt klein. Also ein kg wird deine Spitzwelpin sicher haben.
Drück dir die Daumen!!! -
Oh Mann. Lieber TS: ich hoffe, dir ist klar, daß ein Hund, der dich "beschützen" soll, mal ganz schnell beim Tierarzt enden kann. Und zwar, um sich die letzte Spritze seines Lebens abzuholen
MUSS nicht vorkommen, aber KANN! Wenn dein Hund dich "mehr als nötig" beschützt, Bedarf sieht, wo keiner ist usw.
Überleg dir das gut!