Kaninchen glotzen. Die scheinen es gewöhnt zu sein mit Essbesteck von Hunden angestarrt zu werden. Die Frage ist nur: Warum sollte man dsa zulassen?
Ich hatte bei meinen Schafen mal eine Situation mit einem Gordon Setter. Ich wollte die Schafe gerade verladen, als plötzlich eins einen Warnpfiff ausstieß - das machen die nur bei höchster Alarmstufe und hört man deshalb äußerst selten! - und die Schafe kopflos davon rannten. Hinter uns war der Mann mit dem Hund den Weg lang gekommen, was ich nicht mitbekommen hatte, und der Setter glotzte. Für meine Schafe war das eine Todesdrohung. Der Mann raffte null was sein Hund dort tat und verstand nicht, warum er da nicht so mit seinem Hund stehen und zuschauen konnte. Meine Schafe reagieren auf Hunde, die sie kläffend am Zaun aufjagen, milder. Sie laufen zusammen und beobachten. Für mich immer ein Zeichen, dass Glotzen wirklich die Stufe direkt vorm Totmachen sein muss. Der Hund also auch in einem mega Hormonrausch ist. Pia Gröning zeigt ständig Videos und Bilder, wo ihre Hunde das machen dürfen. Ich frage mich, ob das fürs Hormonsystem und den Körper so toll ist. Bei meiner ersten BC-Hündin löste so etwas ja epileptische Anfälle aus. An den Schafen baute sie dagegen Stress ab, wenn sie ihr Fixieren zum richtigen Arbeiten einsetzen konnte.
https://www.facebook.com/pia.groning.7/…T9HpjVE4upd53vl