Bei neurologischen Ausfällen ohne MRT ins Blinde zu behandeln, finde ich komisch und auch bedenklich, aber das ist bloß meine Sicht der Dinge.
Beiträge von flying-paws
-
-
Eher unwahrscheinlich, weil das seit 2018 so wäre und vor sich hinwächst... DAS müsste man dann inzwischen auch im US sehen und die Blutzuckermessungen geben es nicht her.
Ist wohl nicht so einfach zu diagnostizieren, wenn es nicht so groß ist. Meine Tierärztin sagte, dass man dafür einen extrem guten Ultraschall braucht mit extrem guten Ultraschaller hinten dran um es überhaupt sehen zu können. Und, wenn es ein milde Form ist, findest Du da auch im Blut nix.
-
Und die Qualität des Materials wird von Jahr zu Jahr schlechter. Ich habe noch ein Schafnetz aus 2004. Es war das erste, was ich mir als Studentin damals leisten konnte, das ist immer noch im Einsatz! Es leitet, nichts bricht ... alle dazwischen sind schon Geschichte. Hätte ich das damals geahnt, hätte ich einen Kredit aufgenommen und auf Vorrat gekauft. Das wäre viel, viel kostengünstiger gewesen als was folgte ... Die Haltbarkeit wird von Jahr zu Jahr mieser. Das Material ist dünner, die verarbeiteten, leitenden Drähte so dünn, dass sie beim Auf- und Abbau ganz schnell brechen. Die Spitzen sind kürzer als früher, so dass man noch mehr zusätzliche Pfosten setzen muss. Die natürlich auch schneller brechen als früher. Ich repariere fleißig, weil ich nicht ständig neu kaufen kann, aber das ist dann irgendwann auch nur noch ein Kampf gegen Windmühlen.
Es ist insgesamt der völlige Irrsinn.
-
Ich hab da auch noch irgendwas mit Nian und seinen Nebennieren im Kopf, von flying-paws . Corinna, ich hab es gerade echt nimmer im Kopf, was war das noch mal?
Nein, das war ein anderes Organ. Er bildet kein Parathormon mehr. Das wird in der Nebenschilddrüse gebildet. Allerdings macht das auch seltsame Symptome ... Man könnte das ionisierte Calcium bestimmen um einen Hinweis drauf zu bekommen. Liegt das in der Norm, ist ziemlich sicher auch das Parathormon in Ordnung. Ist das zu niedrig, könnte man das Hormon selbst bestimmen. (Ist ein ziemlicher Aufriss mit gefrorenem Blut zu einem bestimmten Labor etc., daher ist ionisiertes Calcium viel einfacher und billiger im Vorfeld machbar.)
Ich dachte noch an ein Insulinom. Dafür würde sprechen, dass Du langsam verwertbare Kohlenhydrate im Futter brauchst, damit sie stabil bleibt.
Ansonsten könnte man bei den neurologischen Aussetzern natürlich auch mit "milderen" Medikamenten einfach ins Blinde behandeln - mache ich bei meiner Cooma ja nun seit über einen Jahr auch, weil der Neurologe nicht schlau aus ihren Aussetzern wurde.
Ansonsten fällt mir grad auch nix Schlaues mehr ein.
-
ich mag das gar nicht beurteilen, wirkt zwar auch befremdlich auf mich, aber es fehlt einfach der Kontext dazu was jetzt überhaupt das Problem ist usw.
Ich kann es drehen und wenden wie ich will, aber mir fällt wirklich überhaupt kein Kontext ein, in dem so ein Vorgehen sinnvoll wäre, daher würde mich interessieren, welcher Dir da vorschwebt?
-
Interessant finde ich ja, dass sein Gehoer wirklich deutlich besser ist, wenn es nicht abartig heiss ist. Also er hoert auch jetzt nicht zu 100%, aber wenns heiss ist, ist er mAn viel viel schwerhoeriger
Bei dem Thema mache ich gerade mit Kunden einen Testlauf ... bei dem ein oder anderen Hund scheint MCT-Öl eine Besserung zu bringen. Ist aber natürlich nur ein subjektiver Eindruck. Hat jetzt natürlich nichts mit Hitze an sich zu tun, sondern generell ...
-
Was der gefeiert wird für das ... ähm, wie soll man das nennen, was der da macht? Ich habe ja schon viel Seltsames gesehen, aber so was noch nie. Kommt auf jeden Fall mit auf meine Hitliste der Kuriositäten. Der Hund ist jetzt ganz bestimmt wundergeheilt. Jawoll ja!
-
Ob man sich Sorgen machen sollte, könnte man am Fütterungsplan erkennen. Wenn zu wenig Ballaststoffe drin sind, ist es zum Beispiel auch nicht gesund ...
Ich gehe mal davon aus, das eine Ernährungsberaterin weiß was sie tut.
Das kommt darauf an. Ist das eine Tierärztin mit Zusatz Fachtierarzt? Dann würde ich die Mal fragen.
Alles andere kann sich jeder selbst zusammenklöppeln, da es keine gesetzlichen Vorgaben gibt und da habe ich schon Seltsames bis hin zu langfristig vermutlich Gesundheitsschädliches zu sehen bekommen.
-
Ob man sich Sorgen machen sollte, könnte man am Fütterungsplan erkennen. Wenn zu wenig Ballaststoffe drin sind, ist es zum Beispiel auch nicht gesund ...
-
Das klingt bei den Fahrzeugen nach Jagdverhalten. Mit jedem Mal hinlegen und fixieren verankert sich das Verhalten nachhaltiger für die Zukunft. Daher: Komplett vermeiden und Trainer suchen. Natürlich auch wegen der Problematik gegenüber Menschen. Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch schlimmer, wenn ihr daran nicht arbeitet.