Beiträge von flying-paws

    Nur da trifft es eben die Falschen. Was haben Tierärzte jetzt an Qualzuchten zu verantworten? Den Kaiserschnitt oder beliebige andere OP gibt es auch bei prinzipiell gesunden Rassen.

    Ich vermute, das liegt daran, dass Menschen einen Schuldigen brauchen. Für die Schublade. Der ist es! Schublade auf, rein, Schublade zu.

    Dass das bei diesem Thema etwas komplexer ist, macht es wohl so schwierig.

    Off topic, aber dieser Thread ist auf jeden Fall auf der Ranking-Liste des "anderen Worte in den Mund legen, die sie nie gesagt haben" ganz oben. Ich habe bei manchen Usern das Gefühl, es ist ihr Hobby. Ich frage mich bloß: Warum? (Ist eine rhetorische Frage, bitte nicht antworten.)

    Daher möchte ich mal ein Lob an all diejenigen aussprechen, die trotzdem gelassen bleiben und sachlich antworten.

    Wenn ich mit dem eigenen Auto unterwegs bin, können sich die Hunde im Laderaum des Caddy frei bewegen

    So ähnlich hatte ich das früher auch. Ich habe aber festgestellt, dass meine es nicht mögen alle zusammen zu sein. Daher habe ich meine Boxen dann damals extra so fertigen lassen, dass jeder allein ist und unten auch zu, so dass sie in den Ecken nicht doch mit dem Nachbarn konfrontiert sind. Der Boxenbauer sagte nämlich, dass die meisten unten einen Schlitz wollen. Klar, für die Luftzufuhr im Sommer ist das besser. Und bei einem Einzelhund liegt da ja auch keiner direkt daneben. Mit den Wänden dazwischen waren sie sofort viel entspannter gewesen und schlafen wie die Steine.

    Da ich an solchen Tagen oft selbst lange im Auto sitze mit den schlafenden Hunden hintendrin, bekomme ich auch mit, ob die unruhig werden oder wirklich richtig schlafen. Oft höre ich sie sogar träumen. Wenn es passt, lasse ich sie deshalb einfach so lange schlafen bis einer wach wird und signalisiert, dass er jetzt Bock auf ein Ründchen hätte. Allerdings kommt es dazu selten, weil so lange oft keine Zeit ist. (Kann nämlich ein schon mal ein paar Stunden dauern ...)

    Und um es vorwegzunehmen, weil das ja gleich wieder als Totschlagargument kommt: natürlich fühle ich mich da auch persönlich angesprochen.

    Ich würde es noch etwas präziser formulieren: Du möchtest Dich wie immer persönlich getroffen fühlen.

    Daher klinke ich mich jetzt aus.

    ? Für die gibt es schon viel länger genaue Vorgaben als für Hunde.

    das klassiche Mastschwein kann sich aber nicht nach zwei Stunden aufenthalt in der Gruppenbox die Beine an der frischen Luft weiträumig vertreten.

    Jenseits eines Transports auch nicht.

    Aber um dem gleich mal einen Riegel vorzuschieben: Nein, wir führen hier jetzt keine Diskussion über die Haltung von Nutztieren. Wer das möchte, macht bitte ein neues Thema dazu auf.

    Ich dachte, es ging darum diese Tiere zu vermehren bzw. meiner Meinung nach sollte man das nicht mehr tun.

    Ob und wie lange man ein krankes Tier (völlig unabhängig davon, ob Qualzucht oder nicht) am Leben lässt, ist ja nun eine ganz andere Fragestellung. Dazu hatte ich ja das geschrieben:

    Zitat

    Es gibt keine pauschale Antwort. Was man in meinen Augen für eine etwas sachlichere Sicht heranziehen könnte, wäre das Abklappern der Funktionskreise und wirklich Mal aufzuschreiben, was das Tier da noch kann.