Beiträge von flying-paws

    meine Erfahrung ist, dass Auftrainieren die Sache für viele Hunde verschlimmert

    Krass. DAS habe ich so tatsächlich noch nie erlebt.

    Ich habe übrigens eine Hündin, bei der man sehen kann, dass ich damals mit aufziehen, Gassi gehen und fertig war die Gewöhnung, trainiert habe. Also, man sieht schön den Unterschied zu denen, die das über Belohnung und nicht über Flooding gelernt haben. Die über Belohnung finden es lustig mit Maulkorb zu laufen. Die Hündin macht nix Falsches, aber sie wirkt im Verhältnis dazu leicht depressiv.

    Gut, das sind Border Collies. Das sind sensible Pflänzchen. Wie ich schon sagte, gibt es Hundetypen, da würde ich mir auch keinen Stress machen das über Flooding zu üben.

    Saira

    Ich würde in Deinem Fall den Maulkorb aufsetzen, wenn Du Sachen übst, die Dein Hund gerne macht.

    Die Idee, die ich noch hätte wäre, den Korb von innen mit Käse ein zu schmieren, wenn ich schon von außen kaum etwas durch stecken kann. Da würde sie definitiv freiwillig die Schnute rein stecken, um an den Käse zu kommen.

    Würde ich nicht machen. Finde ich trainingstechnisch mehr als ungeschickt und bei einem Hund, der den Korb bekommt, damit er nichts frisst, ist Essen reinschmieren wohl eher das Gegenteil von dem, was man möchte.

    Also wenn ich hier mitlese fühle ich mich wie die größte Rabenhundemutter :xface: ohje...

    Bei mir wird der Hund etwa 2x im Sommer bei 30 Grad im Schatten mit dem Gartenschlauch kalt gewaschen... natürlich langsam angefangen an den Beinen, Brust zuletzt. Ich dachte, wenn sie auch im kalten Fluss baden gehen passt das schon.

    Sollte ich den Hund doch mal, wenn es kälter ist, baden müssen, wird er sofort nach dem ausspülen in der Badewann mit Handtuch über dem Hund vor die Haustür in den Hof getragen. Da kann er dann 5 Minuten seine wilden, nassen Schüttelsachen machen und darf erst danach rein. Bin ich damit echt alleine, das so zu machen? :hust:

    (Kleine Hunde sind von dem Vorgehen ausgenommen, da geht es immer problemlos in der Badewanne)

    Ich wasch die auch mit Gartenschlauch draußen. Weil meine Mutter das nicht ertragen konnte bei kaltem Wetter, musste mein Vater ran und ich habe seitdem einen mit warmen Wasser. Nützt aber auch nix, weil ich nach dem Gassi vorm ins Auto steigen meist meinen Niederdruckreiniger im Auto schon zücke und da ist das Wasser natürlich so kalt wie die Umgebungstemperatur.

    Ich finde, das klingt machbar. Ich würde allerdings tatsächlich auch eher zu keinem Welpen und zu keinem alten Hund raten, weil die ja recht pflegeintensiv sind. Wenn ein gut erzogener Hund einer Begleithunderasse mal ein neues Zuhause braucht, dann ist das in der Regel keine Zauberei. Für die Hunde ist ein solcher Wechsel in der Regel auch kein Problem.

    Und, als Begleithund ein Begleithundleben zu führen, dürfte wohl passen. Havaneser halte ich für eine gute Wahl.

    Das klingt für mich nach aufgestiegener Magensäure. Für die erste Hilfe könntest Du akut Riopan geben, das neutralisiert die Säure und die Schmerzen gehen weg. Halsschmerzen sind da übrigens meist auch dabei, deshalb wollen die nichts schlucken.

    Für mich klingt es nach einem verschleppten Problem. Es war ja eigentlich nie weg, nur abgemildert durch das Verändern der Fütterungszeiten.