Je nach Hundegröße sind 300 Gramm plus Papiertüte viel.
Beiträge von flying-paws
-
-
Und darum dürfen andere Menschen nichts mehr schreiben oder raten?
Hat wer gesagt?
-
Bei der Wahl des Ausbildungsinstituts immer Rücksprache mit der Schulleitung halten! Ich habe es schon erlebt, dass ausgerechnet dieses Institut nicht anerkannt wurde. Eine Kundin musste sich deshalb für ein anderes entscheiden, als sie eigentlich hätte nehmen wollen.
-
Das Beispiel mit dem Ridgeback Mix aus dem Video ist auch so eins. Der Hund versteht, was der Trainer möchte, ohne dass da vorher viel auftrainiert wurde. Was daraus folgt ist: "kommunizierst du klar, kann der Hund dich lesen und versteht, was du möchtest". Die Festigung der Umsetzung muss natürlich trotzdem passieren.
Bei fremden Personen sind die meisten Hunde viel aufmerksamer und beeindruckbarer. Es ist wichtig als Trainer genau das dazu zu sagen, wenn man es vor macht. Das ist bei uns Menschen auch nicht anders. Bei komplett Fremden reagieren wir viel schneller auf körpersprachliche Zurückweisung als bei uns vertrauten Personen. Wir behalten die auch besser im Auge, sind misstrauischer, weil wir deren Reaktionen ja noch nicht kennen.
(Ganz selten ist es auch mal andersherum. Mein Spitz lässt z. B. Fremde eiskalt abblitzen.)
-
Das klingt ehrlich gesagt nach einem überfordertem, grundunsicherem Hund. Vielleicht solltest Du auf all diese Situationen mal einen Trainer schauen lassen. Ich habe den Verdacht, dass Du da einiges falsch interpretierst.
-
Der Whippet ist bei meiner „Wäre cool, wenn es diese Rasse wird“ Liste auf die 1 gerutscht, da er Tragbarer aussieht als der Greyhound (bei Unfällen, im Alter die Treppe hoch und runter…).
Das ist definitiv ein Argument, was ich absolut nachvollziehen kann. Die vorige Greyhound-Dame ist mir mal im Wald zusammengeklappt als sie alt war. An tragen war da nicht zu denken. Die derzeitige ist aber ziemlich klein, die könnte man auch mal tragen. Keine Ahnung wie oft das vorkommt, dass die so klein sind.
-
Den eigentlichen Umtrieb hat dann in erster Linie Fleek gemacht. Ich habe die Gelegenheit genutzt und das Wegtreiben geübt. (Für die Unkundige: Für den Hund ist das Zutreiben zum Menschen hin logisch, denn im Jagdverhalten ist es einfach viel sinnvoller dem Jagdpartner den Braten zu bringen, als ihn wegzuscheuchen.) Ich habe das mit Fleek ja erst angefangen und sie "mag" es noch nicht so gern wie ihre Mutti. Außerdem ist sie nicht ganz so eine Dampflok, was ich sehr gut finde, denn Sheila ist da manchmal echt anstrengend.
Zunächst hat Fleek die Schafe eine ganze Weile vor uns hergetrieben, dann kam ein kleines Wegstück, wo ich schlecht einsehen kann, was von vorne kommt, daher hat Aina sie nachgebracht und Fleek ist zum ersten Mal vorne gegangen. Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass sie das noch nicht kannte, so gab es anfangs etwas Diskussion (ist nicht auf dem Video) und einen langezogenen Hals vom Mitziehen, aber dann rumpelte es im Köpfchen und sah so aus:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Danach habe ich wieder aufs Wegtreiben umgeschwenkt. Man sieht wie "mühsam" es noch für Fleek ist. Vor allem in ihrem Kopf. Die Schafe nutzten aber auch jede Gelegenheit sich am Buffet zu bedienen. Sie waren papp satt als wir ankamen. (Äpfel, Klee, Kastanien, Eicheln, Gras und was weiß ich noch alles an Kräutern.)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gegen Ende stelle ich Fleek daher Aina zur Seite, damit es etwas besser flutschte. Aina hat's sehr gefreut und so habe ich auch direkt wieder eine Premiere gehabt: Gemeinsames Wegtreiben mit einem anderen Hund.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Ziel ist in Sicht:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wenn erwachsene Hunde plötzlich Haltungsveränderungen verweigern, bitte auch immer an Schmerzen denken.
-
Angesichts der Farbe und Rasse würde ich nicht zu viel experimentieren und bei einer funktionierenden Fütterung bleiben.
Bin ich ganz bei dir. Sind mit dem Wild auch gut zufrieden. Nur leider ist ja mit Fleisch + Fett noch lange nicht alles abgedeckt. Daher füttern wird aktuell nach und nach hinzu und schauen ob sie die jeweiligen Komponenten verträgt
Ja, dann mach das doch erste Mal vorsichtig weiter so. Sie ist schlank, aber nicht so dürr, dass Du Dir deshalb Stress machen müsstest. Ich würde den Fokus da jetzt eher darauf legen, dass der Verdauungstrakt stabil bleibt. Dann kann sie ja auch die Nährstoffe zukünftig besser aufnehmen und wird darüber dann auch noch zunehmen. Mit einem Jahr sehen die meisten Hunde übrigens gerne aus wie Klappergestelle. Das "in Breite gehen" bzw. man nennt es auch Substanz aufbauen, kommt dann meist ab dem zweiten Lebensjahr herum und dauert bis zum dritten.
-
Korrektur ist Strafe und das darf man auch gerne so benennen. Eine Erziehung ohne Strafe ist nicht sinnvoll. Irgendjemand hatte ja meinen Aufbau vom Abbruch Kommando zitiert. Dort arbeite ich ganz klar mit Strafe und den Hunden tut das gut.
Ist zwar OT, aber ich wünschte tatsächlich, dass Du nicht so weit weg wärst
. Ich hab zwar keine richtigen Probleme mit Bert, aber ich glaube, wenn ich deutlicher wäre, was ich mich hier und da nicht traue, weil er so sensibel ist, hätten wir gerade den Abbruch wahrscheinlich besser im Griff. Ich finde die Art, wie Du mit Hunden umgehst so unsagbar fair. Kommt zumindest in Deinen Beiträgen so rüber. Ich könnte mir daher vorstellen, dass Bert mit einem klar und deutlich auftrainierten Abbruch besser klar käme, als mit meinem wischiewaschie Neinnein
. Aber leider gibt es hier entweder nur die Trainer mit Wattebausch oder die mit Keule
. So und nu bin ich Schleimerin auch schon wieder weg
.Oh, vielen Dank. Ich hoffe, dass ich fair mit meinen Hunden bin. Zumindest ist das eins meiner Ziele. Ich bin nicht gerne böse und mag es tausend Mal mehr etwas loben zu können. Aber in den 25 Jahren Hundehaltung, die ich jetzt betreibe, habe ich sozusagen jeden massiveren Ausschlag "durchprobiert". Angefangen hat es mit unfairer, brutaler Gewalt (Entschuldige Bobby, dass ich Dir das angetan habe und Danke dafür, dass Du nach dieser Phase mir trotzdem dann noch ein unendliches Vertrauen geschenkt hast den Rest der Zeit, die wir hatten.) Dann bin ich ins andere Extrem geschwenkt und habe die Nummer mit dem gar nicht mehr Strafen konsequent durchgezogen. Bis meine Hündin die Arschlochoberzicke wurde, die sich einfach alles herausgenommen hat. Über diese "Ausflüge" bin ich dann nach und nach zu dem Weg gekommen, den ich jetzt gehe. Und habe natürlich in den über 20 Jahren als Hundetrainerin auch an und mit meinen Kundenhunden viel Erfahrung gesammelt. Und vor allem auch gelernt, dass Schema F wirklich schwierig ist, weil Hunde(typen) unterschiedlich sind und ihre Menschen eben auch.
zum Loben muss ich sagen, das fällt mir einfach schwer authentisch zu sein
Was ich an der Stelle bei meinen Kunden immer wieder erlebe - keine Ahnung, ob das auf Dich zutrifft: Viele erwarten, dass Hunde sich ganz selbstverständlich gesellschaftlich kompatibel Verhalten und die gleiche grundlegende Idee von Wertvorstellungen haben wie sie selbst. Aber diese zivilisierte Welt ist fernab von dem wofür Hunde gemacht sind. Was für eine großartige Leistung es ist, unter Menschen einfach "unauffällig" da zu sein, wird daher oft übersehen. Es geht fast immer komplett gegen das Naturell des Hundes. Und WIR Menschen zwingen sie in dieses Umfeld. Umso wichtiger ist es wahrzunehmen was für eine unfassbar tolle Leistung der Hund jeden Tag bringt und es ehrlich, aus dem Inneren heraus zu honorieren und zu loben - zu belohnen! Diese Ehrlichkeit kann man nur erlangen, wenn man sich ganz sachlich klar macht, dass Hunde ganz anders denken als wir Menschen.
(Puh, die Französische Bulldogge in dem Video hat wirklich ganz, ganz schlimme Probleme mit dem Bewegungsapparat. Ich kann mir das kaum anschauen. Einen Hund mit solch neurologischen Ausfällen würde ich nicht einfach mit anderen Hunden machen lassen. Wenn da mal einer in den Rücken bufft, dann ist die Querschnittslähmung inklusive ...
Viele dieser Bulldoggen werden übrigens aufgrund von Schmerzproblematiken so massiv. Der Hormonkick dabei nimmt Schmerzen.)