Sally ist ein Greyhound.
Ihr Gewicht weiß ich aktuell nicht, aber ich kann sie auch mal ein Stück tragen und ich habe es ziemlich mit dem Rücken.
Beiträge von flying-paws
-
-
Das ist in so einem Kontext tatsächlich auch nur in einem gewissen Maß möglich. Gruppenstunden sind zwangsläufiger immer ein Stück weit Schema F. Tatsächlich rate ich Kunden, wo das nicht funktioniert, dann auch dazu Einzelstunden zu nehmen.
Das kann ich auch nachvollziehen. Würde mir ähnlich als zahlender Kunde gehen, wenn sie in der Stunde sich nur noch um einen kümmert.
Aber wie wir z.B., wir sind mehrfach nach der Stunde zu ihr gegangen, oder am Ende der Stunde ist eine Fragerunde. Und da gab es dann eben nur die sperr ihn in die Box/Zimmer/ Gehege. Da wurde sich kurz das Video angesehen. Aber im nachhinein hat sie sich gar nicht richtig mit uns und dem Hund beschäftigt, sondern ihr Standard Schema ausgepackt.
Ähnliches, da ist ein Pudel, der funktioniert wohl zuhause super, nur in der Hundeschule klappt das stillsitzen nicht. Er quiekt und fiept vor Frust. Anstatt aktiv auf die Damen zuzugehen und mit ihr das Gespräch, gern nach Stunde zu suchen um das Verhalten weiter zu ergründen. Ja, das geht über das Standard was ich bezahle hinaus, aber irgendwie würde ich es mir als Kunde mit einem Lebewesen wünschen, wenn da "mehr" kommt. Ich finde uns als negativ Beispiel dafür, das es eben nicht funktioniert. Und man tut damit ja weder dem Besitzer, noch dem Hund, noch im Endeffekt der Hundeschule einen gefallen, weil wenn's blöd läuft, ist der Kunde weg.
Die Kritik solltest Du dem Betreiber zukommen lassen.

-
gute Frage, vielleicht ist mein innerlicher Anspruch zu hoch, das ich mich über ein "er bleibt sitzen" stark freuen kann, weil ichs "erwarte".
Das sind auftrainierte Tricks, die eben mit dem echten Leben oft wenig zu tun haben. Meine Welpen lernen das in dem Alter gar nicht und auch in der Welpengruppe gibt es das nicht. Da üben wir die fürs Leben wichtigen Sachen. Sitzenbleiben kann man viel später noch üben. In dem Alter sind die drei Hirnzellen ja so schnell verbraucht, die nutze ich dann lieber für wichtigere Sachen.
Das Problem bei der Ansprache des Hundes bei Dingen, die er eigentlich nicht machen soll und er brav reagiert ist, dass Du damit belohnst, was Du eigentlich abstellen möchtest. Stichwort: Hunde lernen IMMER Verhaltensketten.
-
Spätestens morgen sollte das Nierendiätfutter ankommen und dann bin ich mal gespannt, ob und wie er es annimmt.
Er wird es nicht mögen, prognostiziere ich. Ich habe damals für meine nierenkranke Hündin selbst gekocht. Allerdings hatte ich das schon angefangen als die Niereninsuffizienz anfing. Sie kannte das also schon. Sie hat trotz durch die Decke geschossener Nierenwerte bis zum letzten Tag gefressen. Ich hatte bei den ersten Symptomen direkt einen Tierarzttermin gemacht und konnte daher viel früher agieren.
-
PS: Was uns übrigens an unserer Hundeschule aufgefallen ist, "sie machen Schema F". Es wird wenig bis gar nicht individuell auf die einzelnen Hunde eingegangen.
Das ist in so einem Kontext tatsächlich auch nur in einem gewissen Maß möglich. Gruppenstunden sind zwangsläufiger immer ein Stück weit Schema F. Tatsächlich rate ich Kunden, wo das nicht funktioniert, dann auch dazu Einzelstunden zu nehmen.
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
hat jemand schon den Fressnapf Tracker für Katzen?
Ich habe den heute bekommen, ist eigentlich als Geschenk für eine Katzenhalterin gedacht. Ich wollte den schon startklar machen, also Halsband schon befestigen und so weiter, aber ich komme nicht dazu das Halsband dran zu machen, weil ich den Rahmen nicht abbekomme, es sieht auch nicht so aus, als ob der schwarze Rahmen überhaupt abgemacht werden kann.
Ist das bei euren KatzenTrackern vom Fressnapf auch so, oder bin ich einfach nur zu blöd 🫣
Ich habe den für meinen Spitz. Da ist so ein Silikonteil dabei, wo man das Halsband durchzieht und den Tracker reinmacht.
-
Meine verstorbenen Hunde habe ich noch nicht gezeigt, glaube ich. Zeus im Alter von ... puh, ich vermute so acht. Ich weiß es nicht mehr genau, wann das Bild aufgenommen wurde. Leider habe ich keine gescheiten Fotos im Stehen von ihm. Er hatte ziemlich heftig HD.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und hier mit 14 Jahren:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Meine Teak. Das erste Bild ist bei ihrer Ankunft entstanden. Vermutlich war sie da irgendwas um ein dreiviertel Jahr alt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Da war sie "mittelalt", ich weiß auch nicht mehr genau wie alt. Man sieht aber leider schon sehr deutlich die Rückenprobleme. Die ich damals nicht erkannt habe. (Spondylose von vorne bis hinten.)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und hier im Alter von 15 Jahren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Meine Chill mit 4 Jahren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mit 10 Jahren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mit 17 Jahren. Arthrose in den Pfoten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Sehr beeindruckende Bilder, danke!
Meine Joy wurde ca. 16,5 J. und sah irgendwann fast aus wie ein anderer Hund. Die Haut sass viel lockerer, ihr Oberkörper wurde immer breiter, je mehr die Pomuskeln schwanden. Die ganze Dynamik im Ausdruck (Körperspannung) ging.
Sie war ein Kurzhaarhund - finde nur ich, dass sich die Langhaarigen rein optisch besser halten, sich besser „durchmogeln“ können?
Du beschreibst damit eigentlich den klassischen Verlauf, wenn der Hund aufgrund von Schmerzen "hintenrum" das Gewicht auf die Vorhand legt. Die Hunde werden hinten schmaler und vorne immer breiter. Ja, ist bei alten Hunden ein häufiges Problem und oft nicht zu vermeiden. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass diejenigen, die so was lesen nicht denken, dass das total normal sei, sondern ein starker Hinweis auf ein Schmerzproblem im Bewegungsapparat ist.
-
Je nach Hundegröße sind 300 Gramm plus Papiertüte viel.
-
Und darum dürfen andere Menschen nichts mehr schreiben oder raten?
Hat wer gesagt?