Beiträge von flying-paws

    Etwas spät, aber gut! Meine ersten zwei Lämmer sind heute zur Welt gekommen. Es sind Zwillinge - ein Junge und ein Mädel! Mutter und Kinder sind wohlauf, die ersten wackeligen Bocksprüngchen wurden schon geprobt. Jetzt warte ich noch auf drei weitere Geburten, hoffentlich läuft da auch alles glatt :flower:

    Gruß Corinna

    Danke Euch für die Infos! Ich sehe das für mich und Teak auch eher als Training - mal antesten, ob sie dem Stress gewachsen ist. Sollte sich Gegenteiliges herausstellen, erspare ich meinem kleinen Epi-Psycho-Hund sowas. Aber ich sehe das ganz positiv - wenn's um die Schäfchen geht, ist ihr in der Regel der Rest der Welt egal.

    Gruß Corinna

    Ganz einfach: Es gibt auch immer mehr Menschen :stumm:

    Nee, mal im Ernst, ich denke auch, dass es immer mehr Singels gibt, die einfach nicht total allein sein wollen?!? Oh Gott, ich meine doch nicht mich :?: :?: :?:

    Naja, und die Hundetrainer sind wohl eine Folge daraus. Dazu kommt wohl noch, dass Hunde früher eher im Zwinger gehalten wurden und nur zum Arbeiten mitgenommen oder herausgeholt wurden. Da konnten häusliche Probleme und Gassi-Geh-Probleme ja gar nicht auftreten. Hunde sind halt mehr in die Rolle von "Partnern" oder "Familienmitgliedern" gerutscht. Das sieht man ja auch an den ganzen Artikeln, die rund um die Wauzens angeboten werden.

    Gruß Corinna

    Hallo Tine-Maya,

    ups - auch noch falsch geschrieben... Auf der Seite war ich auch schon - das reicht mir als Anwort noch nicht so wirklich grummel... ist wohl mal eine Mail an den Hersteller nötig, damit ich tatsächlich dahinter komme. Wie gut und toll die Produkte für die Wauzis sind, erzählt schließlich jeder Hersteller...

    Ich danke für Deine Antwort!

    Gruß Corinna

    Hallo,

    vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen... Ich bin auf der Suche nach einem Inhaltsstoff des Futterzusatzes Canosan. Ich habe auf der Herstellerseite gefunden, dass da Gomex drin ist. Das ?Zeug? ist ein geschützter Name - aber was steckt dahinter? Hat jemand eine Ahnung?!? Ich weiß nur, dass es wohl aus der Neuseeländischen Grünlippmuschel gewonnen wird...

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Britta,

    hört sich an, als ob sich da ein saftiges Problem gefestigt hätte. Ob Euer Hund da über Euch "herrscht" oder nicht ist wirklich schwer zu beurteilen. Ich bin ja eher nicht der Verfechter der "Dominanz-Theorie"... Nach Deiner Beschreibung hört es sich für mich eher an, als ob dies nun DAS Hobby, oder noch besser die Aufgabe wäre, die es zu erfüllen gibt. Und wenn das aus dem Ruder läuft, rastet hund total aus. Die Gründe und Ansatzpunkte für ein sinnvolles Training sind da aus der Entfernung wirklich schwer auszumachen. Manchmal liegen die Ursachen nämlichen in Bereichen, denen man gar keine Beachtung schenkt. Würde mir ein Kunde soetwas schildern, würde ich sofort zu einem Einzeltraining raten, damit ich mir das Verhalten vor Ort anschauen kann. Alles andere wäre nur "Herumprobieren" in der Hoffnung, dass es klappt, aber mit der großen Gefahr alles noch schlimmer zu machen und den Hund zusätzlich zu verwirren.

    Viele Grüße
    Corinna

    Mich würde natürlich auch brennend interessieren, wann es losgehen soll, schließlich habe ich noch eine ganz schöne Strecke vor mir...
    Gibt es die Teilnehmerliste irgendwo im Netz zum Anschauen? Ich kenne meine Konkurrenz wahrscheinlich eh nicht, wäre aber schon mal neugierig...

    simsa: Ich bin Chill auch soweit, dass sie nicht mehr hinschaut und relativ normal bei mir läuft. Allerdings merkt man ihr noch immer die "aufgestaute" Energie an - was sich nach der Sitation oft in Herumgerenne zeigt und von anderen nicht darauf bezogen wird - aber ich weiß es ja...
    Im Prinzip habe ich den Erfolg ja auch nur gehabt, weil ich mehr Kontrolle in die Situation gebracht habe. Nicht unbeteiligt war daran mit Sicherheit auch die Arbeit an den Schafen, wo das Jagen ja stark kontrolliert wird.

    Viele Grüße
    Corinna

    @ poepsel: "Nachhelfen" ist mit Sicherheit legitim! Ich sehe allerdings gerade bei Clickeranfängern immer die Gefahr (und das hat sich in Realität auch schon mehrfach bestätigt), dass es nur noch beim Locken bleibt. Natürlich "arrangiere" ich bei einem Anfängerhund die Trainingssituation auch so, dass er Erfolg hat - sonst ist die Lust gleich wieder weg. Gut ist es z.B., wenn man den Hund einmal "ankickt", indem man in den Karton ein Leckerchen schmeißt oder es auf den Targetstick legt (sofern das geht - ich nehme immer die billige Variante "Fliegenklatsche"). Beim Sitz mit Leckerchen in der Hand protestiere ich allerdings: Da lernt der Hund das mit der Schnauze der Hand nachgehen - dabei geht es hier doch um den Popo...
    Nur weil Pietralla ein Buch geschrieben hat, muss man nicht alles super finden... Ich habs gelesen - er weiß auch sehr gut was er tut. Aaaber: Er ist ein sehr erfahrener Hundetrainer und erliegt vermutlich nicht seinen eigenen Fehlern!

    Viele Wege führen nach Rom! Das wichtigste ist sowieso der Spaß beim Clickern!

    Ich habe übrigens bei meinem alten Herren Bobby tatsächlich einige Zeit mit "auflauern" verbracht. Anfangs habe ich jedes mit der Wimper zucken geclickt - hauptsache eine eigene Bewegung - irgendwas selbstgemachtes... war ein typischer Kettenwürgerhund eben...

    Viele Grüße
    Corinna