Beiträge von flying-paws

    Zitat

    Generell sollte man auch ausgewachsene und/oder gesunde Hunde nie zu viel Treppen laufen lassen sondern nur das nötigste. Ist einfach nie gesund :flop:


    Grüße
    Kristina

    Naja, das hört sich so an, als ob ein Hund sich am besten gar nicht bewegen sollte... dann verletzt er sich auch nicht :gruebel:

    Ich halte dieses ganze Welpe-muss-hier-und-dort-getragen-werden-Gedöhns wirklich für ein bisschen überzogen. Aber das kann ja jeder selber entscheiden. Bei mir gab's so ein Trara jedenfalls nicht und Chill ist supergesund.

    Viele Grüße
    Corinna

    Huhu,

    weiß jemand, ob die Starterliste schon voll ist? Von Ingrid bekomme ich per Mail leider keine Antwort :help:

    Jetzt, da ich das erste Überstanden habe, würde mich ein zweites ja durchaus reizen...

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat


    Ja und Fleischmehle? Diese müssen stabilisiert werden, da sie mehrere Verarbeitungsvorgänge durchlaufen, dies durch Mittel, die der Futterhersteller-da nicht selbst zugeführt-nicht deklarieren muß. Außerdem ist die Akzeptanz und auch die Verdaulichkeit bei frischem Fleisch besser.

    Wie Marta schon schrieb - jedes "Fleisch" muss verarbeitet werden - auch Fleischmehl war einmal "frisches Fleisch". Wenn man diese Argumentation bei Fertigfutter bringt, finde ich das schon etwas seltsam. Fleisch muss bearbeitet und mit Zusätzen versehen werden, sonst kann ich es nicht wochenlang lagern und es ist dann immer noch genießbar!

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo,

    der Erfolg von Klicker-Training hängt nicht vom Alter vom Hundes ab, sondern vom richtigen Einsatz!

    Du musst darauf achten, dass Du ihn tatsächlich für sein ruhiges Verhalten belohnst. Also nicht Ablenken, sondern durch größeren Abstand das (noch) ruhige Verhalten durch Futter oder Spiel belohnen. Spielen können Hunde allerdings nur in einer entspannten Atmosphäre - musst Du also ausprobieren, ob er das auch als Belohnung annimmt.

    Ich würde ersteinmal nicht davon ausgehen, dass er Dich netterweise beschützen will, sondern eher selber ein Problem damit hat, dass er angeleint (also einer Fluchtmöglichkeit beraubt) einem anderen Hund oder Menschen begegnet. Was ist denn von der Vorgeschichte bekannt?
    Du musst ihm also vormachen, wie es geht! Also cool bleiben, ruhig agieren und ganz souverän die richtigen Sekunden zum Belohnen abpassen.

    Super, dass Du Dir soviel Mühe mit ihm gibst! Vielleicht erhöht das ja die Chancen auf ein neues, schönes Zuhause.

    Viele Grüße
    Corinna

    @ Dani:

    Nette Beispiele - für mich eindeutig, dass es eben kein Protestpinkeln ist!

    Warum sollte der Hund Pinkeln als Protest einsetzen? Unter Hunden dient Pieseln einem ganz anderen Zweck. Und wenn da ein Hund irgendwo hinpinkelt, würde ein anderer Hund wohl nie auf die Idee kommen, dass das Protest sein soll :gruebel:

    Beispiele gefällig? Meine junge Hündin pinkelt immer sicherheitshalber, wenn wir meine Freundin mit einer älteren Hündin besuchen! Mein Ex-Pflegling Zeus kann nicht anders - wenn er im Stress ist, ist seine Ersatzhandlung Pinkeln. In härteren Fällen auch ein Haufen.

    Viele Grüße
    Corinna, die ihren Hunden keine hintertückischen, berechnenden Aktionen unterstellt...