Beiträge von flying-paws

    Das ist nun definitiv am Thema vorbei! Deshalb meine Bitte: Persönliche Differenzen bitte privat - Eure E-mail-Adressen dürften Euch ja bekannt sein!

    Und, wenn noch jemand was zum Thema "gebrauchter" Hund sagen möchte, dann bitte ein neues Thema aufmachen!

    Viele Grüße
    Corinna (die jetzt mal als Moderator gesprochen hat... warum steht das eigentlich nie unter meinem Benutzername? :nixweiss: )

    Oh nein! Und ich habe der neugeborenen Tochter meiner Freundin ein Hüte-Mobile gebastelt mit einem Schäfer, einem Border Collie und Schafen :shock: ! Dabei hätte ich doch einfach ein paar Tischtennisbälle dranhängen können... Die ganze Mühe umsonst...

    Ich habe das Buch gelesen und würde es auch jedem anderen Empfehlen. Es ist auschließlich ein Buch über Beschwichtigungssignale und wer anderes sucht, kommt um zusätzliche Literatur nicht herum. Vorteil daran ist, in meinem Augen, dass man sich voll und ganz auf genau diese Signale konzentriert, ohne durch zuviel anderes "Beiwerk" davon abzulenken.

    Und nebenbei bemerkt - ich habe auch noch keinen Hund gesehen, der es (mal ausgenommen die Schmusestunde auf dem Sofa :wink: ) mag auf dem Kopf gestreichelt zu werden. Bisher haben all die Hunde unserer Kunden dieses bestätigt! Eines unserer Theoriethemen sind nämlich die Beschwichtigungssignale. Und zur besseren Verdeutlichung lassen wir die "Schüler" sich gegenseitig beobachten...

    Ich kenne das Video auch nicht, kann also zu der genannten Szene nichts sagen.

    Ein schönes Beispiel für das "Pinkelproblem": Zeus! Der absolute Stresspinkler. Verbietet man es ihm oder es gibt keine alternative, ist es für ihn absolut unmöglich diese Situation zu "ertragen". Aber zum Glück haben wir ja unsere eigene Hundewiese und da ist Pipi machen erlaubt :wink:

    Zitat

    Ein Hund, der nicht mitarbeitet, sondern vielleicht aus der Arbeit "flüchtet" und stattdessen am Boden schnüffelt, hechelt, etc, MUSS vielleicht nicht immer beschwichtigen, aber es ist nicht unwahrscheinlich. In dem Moment, wo ich meinen Hund hart angehe, weil ich ihn für ungezogen halte, kann ich sehr viel zerstören...daher ist diese Überlegung, warum mein Hund sich unwohl fült, in meinen Augen IMMER angebracht.
    Ansonsten gebe ich meinem Hund nur Recht, dass er tatsächlich Stress haben muss. Und es ist weniger nett, über Meidemotivation zu arbeiten...obwohl das ja auch möglich ist.

    :gut:

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat

    Was mich erschreckt hat, war der Ausspruch auf einer Homepage sehr bekannter DogFrisbee-Spieler, dass sie ihrem Border nun endlich seine leidigen Hütemacken austreiben konnten. Dabei ging es nicht nur ums Scheibenglotzen, sondern vor allem um das große Bögen laufen etc.

    Da hats mir auch die Nackenhaare gekräuselt...

    Björn: Ersteinmal Willkommen im Forum!
    Ich finde, Du machst es Dir ein bisschen zu einfach. Du pauschalisierst eine Menge, und schiebst die Schuld für Misslingen auf die Züchter, die zu ehrgeizigen Sportler usw. usw... Jeder bekommt den Hund, den er will - ein "Züchter" findet sich da immer. Damit sprichst Du jedem Welpen- bzw. Hundekäufer ab, dass er sich selbst an die eigene Nase fassen muss! Wie oben genanntes Beispiel! Was soll soetwas?

    Das, was Du bei Deiner Emma noch so schön als "Triebumlenkung" betitelst, kann sich in Zukunft zu einem armseligen Alternativverhalten entwickeln, dass eigentlich einem viel schönerem, erfüllenderem Zweck dient.

    Fass doch mal in ein, zwei Sätzen zusammen, warum Du einen Border Collie genommen hast! Das interessiert mich wirklich!

    Viele Grüße
    Corinna

    Den Suchhund fand ich klasse, aber die anderen beiden - naja, da hätte man auch einen Bericht zeigen können, wie mein Bobby die Schokolade vom Tisch klaut... (Der will sich wohl umbringen...)... so aufregend war das!

    Caro: Wenn bei den Kindern ein einziges dabei ist, dass unter einer Hundehaarallergie leidet, kannst Du das mitnehmen vergessen!

    Ich würde Dir auch raten Deine Zeit lieber in Eure derzeitige Hündin zu stecken und mal zu ergründen, warum sie nicht mitarbeiten möchte. Das hat meist eine Ursache. Das könnte auch Deinem zukünftigen Hund zugute kommen. Ich habe den Eindruck, Du träumst von Deinem perfekten nächsten Hund. Ein Hütehund ist ein ganz anders Kaliber, als ein Cockermix!

    Und, wie schon erwähnt, gibt es eine Menge anderer Hundrassen, die sich für Deine Sportarten wunderbar eignen!

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat


    also: welcher hund passt in dieses leben (ohne schafe) aber dafür mit viiiiiiieeeeel anderem Viechzeug!! :freude:

    Dann nimm einen Australian Shepherd.

    Hast Du Dir schon überlegt, wie Du das machen willst, wenn Du nicht mehr zur Schule gehst und eine Ausbildung machst? Und danach?

    Viele Grüße
    Corinna