Beiträge von flying-paws

    Wie ein Baby sollte man einen Hund nicht behandeln. Es handelt sich hier um ein Tier, mit den Verhaltensweisen eines Tieres.

    Es scheint mir, dass Du mit dem Hund ein ziemliches Kommunikationsproblem hast und sehr gefrustet bist. Da werden Dir Ratschläge aus einem Forum nicht sehr viel weiterhelfen. Du brauchst professionelle Hilfe.

    Was mir aber viel mehr Sorgen macht ist der Grund, warum ihr Euch für einen solchen Hund entschieden habt.

    Zitat

    wir wollten einen familien hund der auch intelligent ist und aufpassen kann, und labradors haben uns schon imma gefallen genau wie collis aller art...

    Jeder Hund ist intelligent. Das ist völlig rasseunabhängig. Weder Labradore noch Border Collies "passen auf". Beides sind in der Regel Hunde, die Menschen superklasse finden (richtige Sozialisierung vorausgesetzt). Wenn ihr einen wachsamen Hund wollt, habt ihr da einen völlig falschen Hund ausgesucht.
    Zudem neigen beide Rassen dazu bei zuviel Trubel (z.B. in einem Haushalt mit kleinen Kindern) nervös zu werden - sie können beide schlecht von selbst wieder "runterfahren". Es sind Hunde, die ganz dringend einen geregelten Tagesablauf brauchen mit sehr sehr viel Schlaf (Minimum 18 Stunden in dem Alter).
    Außerdem habt ihr Euch da für eine explosive Mischung aus zwei absoltuen Spezialisten entschieden. Der Border Collie ist ein Spezialist an den Schafen, der Labrador Retriever ist ein Spezialist aus dem Jagdbereich! Seid ich Euch bewusst, welche Verhaltensweisen diese speziellen Hunde zeigen und zukünfig zeigen können? Habt ihr Euch schon überlegt, wie ihr mit dem Arbeitstrieb umgehen wollt, wenn der Border Collie oder wenn der Retriever "durchschlägt"? Habt ihr Euch überlegt, wie man diesen auch wieder "abbremst"?

    Der Hund hat eindeutig Angst vor Dir und um hier wieder Vertrauen aufzubauen, braucht es eine Menge Zeit, Geduld und ganz wichtig professionelle Unterstützung. Und man muss immer bedenken - alles, was er jetzt lernt, "schleppt" er sein Leben lang als Erfahrung mit sich rum. Fehler, die jetzt passieren, werden Euch auf Ewig begleiten!

    Geht ihr in eine Welpengruppe?

    Viele Grüße
    Corinna

    Mein Senior Bobby - zarte 15 Jahre - ist gesund und fit und macht deshalb mit mir einmal die Woche Agility. Er ist dabei so eifrig, dass er zum Teil schneller ist, als das "Junggemüse". Solange er gesund ist und Spaß daran hat, wird er damit auch weitermachen :freude:

    Viele Grüße
    Corinna

    PS: Angefangen habe ich mit ihm auch erst im Alter von 9 Jahren!

    Ehrlich gesagt finde ich die Frage, wer lieber Kinder mag, genauso sinnvoll wie die Frage, ob ein Hund vier Beine hat :wink:

    Ich erlebe in meiner Hundeschule viele Familien mit ihren Hunden. Ob es gut geht oder nicht, hängt in meinen Augen zu 99% nicht vom Hund - also der Rasse ab. Nein, vielmehr hängt es davon ab, was die Eltern ihren Kindern lehren, wie man mit Lebewesen umgeht. Und nicht zuletzt sehe ich schon in der ersten Stunde - wo man überlicherweise mit Kind und Kegel anrückt - allein anhand der Erziehung der Kinder, ob es Probleme geben wird oder nicht! Bisher hat es sich immer so bestätigt. Nicht nur, dass es Probleme zwischen Hund und Kindern gab, daran konnte man auch erkennen, ob es Probleme zwischen Herrchen/Frauchen und Hund gab/geben würde.

    Im Grunde läuft es auf das hinaus, was Sanny schreibt! Klare Regeln, Respekt voreinander und gesunden Menschenverstand, dann klappt es auch!

    Viele Grüße
    Corinna

    Spaß werden wir bestimmt haben! Und Erfolg... was ist das schon? Ruhe, Ruhe bewahren! Das ist das eigentliche Ziel!

    Klar bin ich in Echzell dabei! Freue mich schon das ganze Jahr drauf!

    Zitat


    Caro und ich übernehmen die Abstimmung für Dich :wink:

    Dann mache ich mir keine Sorgen :wink:

    Ich amüsiere mich zusehens... pinkelst Du auch über, wenn sie irgendwo macht?

    Suchtverhalten ist nicht zwangsläufig mit Freude gleichzusetzen.

    Es ist wirklich kein Kunststück soetwas einem Hund beizubringen! Allerdings würde mein Großspitz dabei nicht so rumflippen... aber das würdest Du wahrscheinlich als mangelnde Freude interpretieren.

    Und dass man einen Hütehundmix von Wild abrufen kann *gähn* was ein Kunststück. Stell dir vor, ich kann meine Hunde bei der Jagd sogar noch dirigieren und das noch an lebenden Tieren!

    Ich kann Dir sagen, warum in diesem Forum alles so kritsich/negativ reagieren. Hier gibt es eine Menge Leute, die wissen, was Hüten ist. Das ist in vielen anderen Foren nicht so. Muss ja auch nicht - ist ja ein Spezialgebiet...

    Viele Grüße
    Corinna (die dann mal darauf wartet, dass sie eine Videokamera zugeschickt bekommt...)

    Irgendwie musste ich gerade an die Dummyarbeit einer Bekannten mit ihrem Retriever denken... So ähnlich läuft es da doch auch ab, nur dass der Hund apportiert anstatt zu schubsen... Und Dummys muss man nicht erst mühselig aufpusten und sind viel handlicher...

    Diese Beschäftigung an sich finde ich für Hunde (nicht Hütehunde) nicht unbedingt schlecht, aber der Vergleich der Bälle mit Schafen - das ist es, was ein völlig flasches Bild vermittelt!

    So einen Quatsch könnte ich mit meinem zukünftigen Großspitz machen...

    Viele Grüße
    Corinna