Beiträge von flying-paws

    Hallo Cybersepp,

    bei Deinem Programm brauchst Du einen Langstreckenläufer (z.B. Husky)! Allerdings musst du bedenken, dass Du zum Schwimmen und Skifahren wohl eher keinen Hund mitnehmen kannst und das Fahrradfahren auf gelenkschonenden Boden umlegen musst (bitte keine Straße fahren), sowie das Tempo anpassen (Radfahren - möglichst weite Strecken - war früher auch mein Hobby, habe mir dann kurz nach meinem ersten Hund ein Mountain-Bike gekauft, und fahre seither nur noch durch die Pampa...).

    Die Wahl der Rasse hängt dann auch noch davon ab, ob Du "nur" mit dem Hund laufen willst oder auch noch andere Aktivitäten ins Auge fasst. Wenn ein Hund genügend Auslauf bzw. Beschäftigung hat, ist die Größe der Wohnung eigentlich egal - er soll sich ja da nicht austoben, oder?

    Du müsstest Dein Leben schon dem Hund noch mehr anpassen. Ist die Frage, ob Du dazu bereit bist! Und die muss man sich selbst unbedingt ganz ehrlich beantworten!

    Gruß Corinna

    Jaa, das mit dem Gehorsam bekommt immer leichte Rückschläge, wenn ein BC erstmal aufgetaut ist und richtig heiß aufs Hüten :flower:

    Das bekommt man aber wieder hin. Find ich super, dass Deine Luna jetzt die Gelegenheit hat, zu zeigen was in ihr steckt. Wünsche Euch ganz viel gute Zusammenarbeit!

    Gruß Corinna

    Hallo,

    ich habe auch eine Hundeschule und bei uns sind Welpen willkommen, sobald sie ihr neues Zuhause bezogen haben.

    Unsere Welpenstunden sind aufgegliedert - in Spiel, Übungen und Theorie (das ist meist das wichtigste für Hundeneulinge!). Die Übungen sind allerdings sehr alltagstauglich gestaltet - Gewöhnung an Umwelt, Heranrufen (eines der wichtigsten Kommandos überhaupt), richtiges "Pfui" sagen bzw. den Hund korrekt strafen, Hinsetzen usw.

    Die meiste Zeit geht für Erklärungen von Hundeverhalten drauf - was ich sehr positiv finde, denn ich persönlich halte es für wichtiger, dass die Besitzer verstehen wie und warum der Hund soundso mit anderen agiert, als Bei-Fuss-gehen. Das kann man einem Hund auch später noch leicht beibringen.

    Aber jede Hundeschule macht das anders... Unsere Kunden finden es anscheinend aber gut so, denn die größte Anzahl meldet sich auch zum nächsten Kurs wieder an :biggthumpup:

    Gruß Corinna

    Hallo Tine-Maya,

    warum gleich drauflosgehen? Es ist doch auch für andere vielleicht interessant mal zu lesen, warum, wie usw. homöopathische Mittel wirken usw.

    Aber wenn Du die Diskussion für sinnlos hälst, schade :nixweiss:

    Ich schreibe trotzdem noch was dazu: Blütenessenzen werden ja niemals allein (ohne eine Verhaltenstherapie) gegeben, sie sind eine Unterstützung und ermöglichen es manchmal erst, überhaupt mit einer Verhaltenstherapie beginnen zu können. Dass das Prinzip auf Ursachen- und nicht bloß Symptombekämpfung beruht ist mir schon klar. Manchmal verhindern aber gerade die Symptome den Ansatz zur erfolgreichen Therapie.

    Gruß Corinna

    Zitat

    Keiner sagt das Happy Dog das Futter mit oder aus Liebe herstellt ist , nur dort sind alle Sachen die der Hund für den täglichen gebrauch brauch drinn

    Behauptet Happy Dog... Was die so alles wissen... :stumm:

    Zitat

    und das ein Hund einen entfindlichen Magen hat kommt nicht nur vom Tockenfutter , und das sie heut kein Frischfleich mehr brauchen um zu überleben auch nicht , das ist die Zucht.

    Es gibt neben den Magen-Darm-Problemen (durch Fertigfutter!) auch noch tausend andere Folgeerscheinungen der Industrieernährung.

    Ansonsten kann ich mich Tine-Maya anschließen und noch sagen: Jeder wie er es meint!

    Gruß Corinna

    Zitat

    flying-paws hat folgendes geschrieben:
    käseartigen Gestank


    "Käseartig" ist äusserst nett ausgedrückt *kicher*. Weiss ja nicht, was Du so an Käsesorten magst

    Da bin ich echt eklig... je ollerund stinkiger, desto besser :biggthumpup:

    Gruß Corinna

    Zitat

    Wenn ich meinen Rohe Sachen vor lege gehen sie weg weil sie es nich kennen und heut zu tage auch nicht mehr brauchen.

    Das sehe ich allerdings anders. Schade für Deine Hunde, dass sie es nicht kennen :nixweiss: Nur weil die Futtermittelindustrie den Hundehaltern suggeriert, dass im Futter alles nötige drin ist, heißt das noch lange nicht, dass der Körper nichts Frisches braucht! Warum gibt es denn soviele Verdauungsprobleme und Folgeerkrankungen beim Hund? (Wofür jeder Futtermittelhersteller auch gleich ein neues Sensi-Futter auf den Markt wirft.) Glaubst Du Happy Dog stellt Futter aus Liebe zum Tier her?

    Gruß Corinna

    Zitat

    wenn ich es genau erklären wollte, müsste ich einen langweiligen, endlosen Vortrag über Physik und Schwingungsübertragungen in der atomaren Struktur der Zelle und das Herstellen von Potenzen erklären.

    Immer her damit! :biggthumpup: Bin doch so neugierig.

    Klingt erstmal ganz logisch. Allerdings kann ein frühzeitiges Absetzen ja auch nach hinten losgehen, wenn die Zelle den Normalzustand noch nicht erreicht hat.

    Ich denke nicht, dass die Zellen bei einem extrem ängstlichen Hund bereits den Normalzustand erreicht haben. Ich halte also den Abbruch in dieser Phase für nicht sehr förderlich. Ganz im Gegenteil - setzt man jetzt wieder an, kommt es wieder zu einer Erstverschlimmerung, die man dem Tier ersparen könnte. Vielmehr sollte man doch die Fortschritte und Rückschritte oder besser Änderungen genau analysieren und mit diesem Wissen eine darauf angepasste Blütenmischung verabreichen. Das wäre auf jeden Fall der Weg, den ich in diesem Fall gehen würde.

    Zitat

    Hom.Medikamente auf Dauer gegeben verlieren einfach ihre Wirksamkeit. Man muss pausieren oder kurzfristig auf ein anderes Med. ausweichen.

    Wenn ein homöopathisches Mittel keine Veränderung bewirkt, dann wurde es entweder in der falschen Potenz verabreicht, die Intervalle waren zu lang oder es war schlichtweg die falsche Wahl. Natürlich ist es keine "experimentelle Medizin", deshalb ist ja die Wahl des Mittels so schwierig und hängt ja von mehreren Faktoren ab.

    Das Ganze sollte bei Angstproblemen natürlich immer Hand in Hand mit Verhaltenstraining usw. erfolgen, so wie Du ja schon geschrieben hast.

    Gruß Corinna

    Hallo Katrin,

    Hunde sind keine berechnenden Wesen, die aus reiner Berechnung einen Strohhut zerfetzen, damit Du Dich ärgerst. Und, dass sie sich selbst vollpinkelt oder drin wälzt, um Dir eins auszuwischen, glaubst Du doch nicht ernsthaft, oder?

    Sie zieht die Rute ein und duckt sich, weil Du wahrscheinlich schon in (negativer) Erwartung die Tür öffnest, dass wieder was passiert ist. Das ist kein Schuldbewusstsein, sondern ein beschwichtigendes Verhalten Dir gegenüber. Warum Du sauer bist, kann sie nicht wissen.

    Wenn Hunde Gegenstände zerfressen, dann hat das meist mit Stress (und Angst) zu tun, manchmal auch mit mangelden Kaugelegenheiten.

    Man kann Hunde nicht vermenschlichen, sie denken anders!

    Ich würde nach wie vor zu einem Gang zum Tierarzt raten - mal abklären, ob evtl. eine Blasenentzündung oder sowas vorliegt.

    Gruß Corinna