Beiträge von flying-paws

    So, nun habe ich es durch...

    Hier ersteinmal das Inhaltsverzeichnis

      Die fünf Sinne - Vergleiche zwischen Hunden und Menschen
      Pro und Contra "Dominanz"
      Wie Hunde reden
      Wie Hunde lernen
      Stress bei Hunden
      Unser kleines Anti-Stress-Programm
      Den Alltag gestalten - Probleme vermeiden
      Problemverhalten von Hunden
      Aggression - das Böse im Hund?
      Aggression, tabellarische Übersicht
      Der ängstliche Hund
      Hilfe, mein Hund ist eine "Plaudertasche"
      Weiter Probleme
      "Gute Gründe" für Ungehorsam
      "Gibt's denn da nicht was von Rationpharm

    Wie man schon an dem Inhaltsverzeichnis sehen kann, geht es in dem Buch um das, was den beiden Autoren in ihren eigenen Hundeschulen häufig begegnet! Die gängigsten Anliegen von Mensch und Hund werden besprochen! Allerdings in sehr unterschiedlichem Ausmaß.

    Ein Beispiel: Man findet Tellington Touch, den Einsatz von Blütenessenzen usw... Allerdings ohne darauf einzugehen, wie man diese richtig einsetzt. Diese Informationen muss man sich anders "besorgen".

    Das Buch ist ein Leitfaden, gibt eine Menge Anregungen und Ideen für mögliche Gründe und Problemlösungen von Verhalten, aber bietet keine "Patentrezepte". (Das finde ich persönlich sehr positiv! Diese gibt es nämlich oft einfach nicht!)

    Das Buch ist in meinen Augen sowohl für Anfänger, als auch für "Profis" geeignet, weil es viele Anregungen bietet.

    Viele Grüße
    Corinna

    :hallo: Das wird doch! Immer schön alles in Ruhe angehen! Teak hat Chill zwei Wochen lang mit Ingnoranz und Erziehung gestraft... Erst danach kamen die ersten zaghaften Spielversuche und die auch nur ganz kurz und gedämpft. Heute rennen die beiden beim Gassi wie die Verrückten über die Wiese, knautscheln sich in ihren Körbchen gegenseitig durch und haben alles geregelt! Es braucht einige Zeit, bis ein neuer Hund sich eingewöhnt hat. Und mal ganz ehrlich, wenn wir gestresst sind, können wir auch mal motzig werden, oder :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Denise,

    bei einer ausgewogenen Ernährung ist eigentlich kein Zusatz nötig. Die beste Vorsorge ist es dem Hund Koordination beizubringen und ihn soweit zu bewegen, dass er gut bemuskelt ist, aber nicht überlastet. Die Koordination wird meiner Meinung nach von vielen Hundebesitzern vernachlässigt! Fast kein Hund ist sich seines Körpers tatsächlich bewusst und nur, wenn dem so ist, kann er ihn viel besser koordinieren bzw. auch im Spiel und beim Toben besser einsetzen! Meine Meinung...

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Nicole,

    ein solches Verhalten ist aber schon sehr extrem! Da spielen wohl schlechte Erfahrungen mit Schafen mit, anders könnte ich mir das jetzt erklären. Oder woher kommt dieses heftige meiden?

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo,

    Hunde lernen generell ersteinmal alles orts- und personenbezogen. Das bedeutet, dass eine andere Person ersteinmal mit dem Hund ein wenig üben muss. Meist fällt dann der Groschen recht schnell, dass Kommandos bei anderen Menschen auch Belohnung nach sich ziehen :wink: Natürlich musst Du selbst Dich dann zurücknehmen und darfst Dich nicht einmischen!

    Meine Hunde wissen z.B. sofort, wenn sie bei jemanden Fremden an der Leine gehen. Dann ziehen sie wie die Verrückten. Bei mir tun sie das nicht. Aber ich bin auch die einzige, die das mit ihnen geübt hat. Ich habe es also nicht auf anderer Personen "generalisiert".

    Alles eine Frage der Übung...

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo,

    das kommt darauf an, welchen Hundesport Du machen möchtest bzw. an welchen Wettkämpfen Du teilnehmen möchtest. Nur fürs Training braucht man sowas nicht...

    Wie lange man trainiert hängt davon ab wieviel der Hund schon kann und wie gut/schlecht das Training ist.

    Viele Grüße
    Corinna