Mmh, danke Euch für die Antworten. Vielleicht sollte ich mal einen Physiker befragen?! Die kenen sich doch mit magnetischen Wellen und so einem Quatsch aus
Gruß Corinna
Mmh, danke Euch für die Antworten. Vielleicht sollte ich mal einen Physiker befragen?! Die kenen sich doch mit magnetischen Wellen und so einem Quatsch aus
Gruß Corinna
Hallo,
habe vor kurzem mit einer Freundin über den Chip und die Wanderung von den Dingern gesprochen. Nun ist es wohl auch schon vorgekommen, dass man den Chip beim Hund fühlen konnte, aber das Lesegerät nichts gefunden hat. Kann der Chip auch "kaputt" gehen? Und wenn, wodurch? Magnetische Wellen oder sowas
Viele Grüße
Corinna
Ja! Das hat geklappt! Das Ganze wurde zwei Retrievern geclickert!
Mit sowas kann man echt Eindruck machen
Gruß Corinna
Jaaa, und im ganz fortegeschrittenem Üben wirft ein Hund dem anderen das Leckerchen mit dem Nasenrücken zu!
Das ist keine Fantasie - hat echt jemand trainiert!
Hallo Danny,
anfangen kann mit in jedem Alter. Natürlich nur mit den für das Alter zulässigen körperlichen Aktivitäten.
Man kann die Scheibe z.B. über den Boden rollen um das Apportiern zu üben, den Hund die Scheibe auf Kommando aus der Hand nehmen lassen usw. *Achtung Werbung: Tipps dazu gibts auch in meinen Buch*
Wie alt ist denn Josie?
Gruß Corinna
Huhu, hier die Daten zum Buch:
Corinna Bachmann
DiscDogging für Einsteiger - Spaß mit Hund und fliegender Scheibe
Für Einsteiger
ISBN 3-933228-87-5
Preis: 9,90 Euro
mehr unter http://www.kynos-verlag.de
Bei mir gibts das Buch natürlich auch: http://www.flying-paws.de
Viele Grüße
Corinna
Klar biste schule
Nee - wenns der Hund gar nicht so toll findet, dann gibts ja noch eine Menge anderer schöner Beschäftigungen! Vielleicht treffen wir uns ja mal irgendwann-irgendwo-irgendwie... dann könnte ich mal sehen worans liegen könnte...
Viele Grüße Corinna, die sogar den Opi Bobby noch zum Scheiben fangen überreden konnte
Hallo Anika,
selten ist ein Hund wirklich zu dusselig... Meine Teak hat im ersten Sommer nur jede 10te Scheibe gefangen! Schuld daran war natürlich meine schlechte Wurftechnik und einfach das Unwissen - man kann es einem Hund nämlich einfach machen die Scheibe zu erwischen. Der Hund muss ersteinmal lernen wie sich so ein Flugobjekt in der Luft bewegt. Grundvoraussetzung ist da natürlich eine gute Wurftechnik, damit die Scheibe am Anfang möglichst immer die gleiche Flugbahn beschreibt.
Heute hat Teak am Scheiben fange einen riesen Spaß!
Grüße Corinna
"Wuff hechel jaul quietsch.." heißt soviel wie: Ja, da macht Frauchen wirklich eine tolle Sache mit uns!
Aber im Ernst: Danke für das Lob! Gerade weil es das erste Buch ist, habe ich lange mit mir gekämpft, ob ich es überhaupt schreibe. Ich hatte die Befürchtung, das was ich sagen will, kommt evtl. nicht rüber oder sogar falsch?! Aber wenn eine solche "Fachfrau" wie Du Marta sowas sagt *freu*
@Kirstina: Mmh, das Buch ist über DiscDogging - andere Sachen gibts darin eigentlich nicht. Außer ein bißchen Lerntheorie... da kann man aber auch das Buch von Sabine Winkler lesen.
Grüße Corinna