Beiträge von flying-paws

    Hallo,

    für Hunde ist es nicht üblich, sich "aus dem Nichts" um den Hals zu fallen. Da Eure Hündin das selten erlebt, ist es für sie besorgniserregend - schließlich gibt es für Hunde eigentlich nur zwei Situationen, in denen man sich so nah kommt: Entweder im Spiel oder im Kampf. Doch wohin soll sie das einordnen?!? Sie ist vermutlich unsicher geworden und wusste nicht, was sie tun soll - schließlich könnte das schlimmstenfalls Streit in der Familie bedeuten und den könnte man (sie selbst?) evtl. verhindern, indem sie Euch wieder körperlich auseinanderbringt. Hat sie vielleicht sogar noch versucht sich zwischen Euch zu drängen? Das könnte ein Splitversuch gewesen sein - ein Verhalten, dass Hunde zeigen, wenn sie eine Auseinandersetzung bei Artgenossen befürchten.

    Wenn ihr das üben wollte, dann solltet ihr ersteinmal soviel Distanz zwischen Euch lassen, dass sie es gerade noch ruhig aushält. Dafür ganz viel belohnen und in ganz kleinen Schritten immer ein bisschen näher.

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Jürgen,

    mein Ratschlag: Schau Dir einfach mal ein paar Welpengruppen an bevor der Nachwuchs da ist! So kannst Du in Ruhe zuschauen, ohne Dich auf einen eigenen Hund konzentrieren zu müssen, kannst den Trainer befragen - der Dir keine Antwort schuldig bleiben sollte! - und kannst auch schon vorher die anderen Hundebesitzer interviewen, ob sie sich dort wohl fühlen.

    Wichtig ist, dass Dein Welpe regelmäßig mindestens bis er erwachsen ist Kontakt mit möglichst unterschiedlichen Artgenossen bekommt. Unterschiedlich bedeutet nicht nur vom Alter her, sondern auch Hunde mit unterschiedlichem Aussehen und rassespezifischem Verhalten. Kleine, Große, mit puscheligem Fell, kurzem Fell, Ringelrute, kurzer Rute, langer Rute, Stehohren, Schlappohren... Denn auch mit diesen Hunden muss ein Welpe erst lernen zu kommunizieren. Dein eigener Hund kann schon einiges zur Hundekommunikation beitragen, doch er kann nicht die zig andernen - fremden - Artgenossen in der Sozialisierung ersetzen.

    Viele Grüße
    Corinna

    Meine Teak ist aus dem Tierheim und hat mit ca. 3 Jahren an den Schafen angefangen. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass ihre Veranlagung nicht die schlechteste ist - was ich vorher natürlich nicht wusste. Sie ist auf jeden Fall der Hund, mit dem ich alle Arbeiten an den Schafen verrichten und auf den ich mich verlassen kann. Achja - sie wird in diesem Sommer 6 Jahre alt.

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat


    Timing:
    Die aussage ist vollkommen richtig es gibt kein Hundertprozentiges Timing, da gibt es nichts dran zu ruetteln. Es gibt es nicht beim Tele und es gibt es nicht beim clicker!!!
    Doch- hmmm- es funktioniert! Der clicker ist der beste beweis das man auch mit nicht 100% timimng dem Hund etwas vermitteln kann. wie auch beim clicker muss man trotzdem sehr gut sein um es sinnvoll anzuwenden.

    Dieser Vergleich hinkt, denn das Klickern (also operantes Konditionieren) ist wesentlich Fehlertoleranter! Einfach aus dem Grund heraus, dass der Hund bei "flaschem" Klick nicht den Weg nimmt, den man sich vorher überlegt hat, aber ihn dies auch nicht unnötig stresst. Der Hund lernt einfach nichts, außer, dass es hin und wieder aus unerfindlichen Gründen eine Belohnung gibt.

    Stimmt das Timing beim Strafen nicht, und das passiert häufiger, dann macht das dem Hund Stress. Das hat zur Folge, dass der Hund nicht mehr optimal lernen kann, das hat zur Folge, dass der Hund evtl. beginnt zu meiden, inaktiv wird oder seine Ratlosigkeit/Frustration anderweitig ausleben muss (Stress muss ja abgebaut werden). Noch blöder: Die Strafe kommt in einem Augenblick, in dem der Hund etwas tut, was er tun soll! Oder der Hund fokussiert gerade nicht das, was man eigentlich strafen möchte etc...

    Nur mal so eingeworfen...

    Viele Grüße
    Corinna (ja, ja, ich bin ein Theorie-Schwein :wink:

    Externer Inhalt cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    )

    So, nun sind se alle da, die Lämmer. Fazit: Insgesamt acht Lämmer von vier Müttern, davon sieben Jungs und ein Mädel :heul:
    Gibt es einen Trick, wie man zu mehr Mädels kommt? Den Bock vielleicht vorher auf den Kopfstellen, *piep* lassen, wenn Vollmond ist, Horoskop beachten...irgendwas?!? :nixweiss:

    Während dem Joggen Stöckchen werfen :gruebel: Sorry, aber nicht nur, dass ich keine Ahnung habe wie ich das hinbekommen sollte, ohne mich auf die Nase zu legen oder das Kreuz auszurenken, lasse ich mich von meinen Hunden bestimmt nicht zur Wurfmaschine machen. Ganz nebenbei sei noch bemerkt, dass Stöcke ein erhebliches Verletzungrisiko in sich bergen...
    Wenn ich laufe, dann laufen meine Hunde meist auf dem Weg vor oder hinter mir, schnüffeln, pieseln usw...

    Kann Dein Hund das Tempo nicht halten, wenn Du mit dem Lauftreff läufst? Dann ist es ihm sicher zu schnell und ich würde ihn da nicht mitnehmen! Bei mir bestimmt der Langsamste das Tempo - manchmal bin das ich, mal mein Oldie.

    Ich laufe in der Regel so 1-2 Stunden. Warum sollte meinen Hunden beim Laufen langweilig werden? Versteh ich net...

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich gehe jeden zweiten Tag mit meinen Hunden laufen. Meine Hunde laufen - wenn ich aus dem Ort raus bin - alle frei. Wie der Mensch, bekommt auch der Hund dadurch eine gute Kondition und Muskeln. Mein Senior (15 Jahre) ist auch immer dabei, das hält ihn jung :wink:

    Hetzlauf?!? Sowas habe ich ja noch nie gehört... für den Hund würde das nur Sinn machen, wenn ihr auf einer Spur laufen würdet oder sichtbares Wild verfolgt...

    Wenn ich einen Hund hätte und der müsste an der Leine bleiben, würde ich wohl einen Joggergurt nehmen. In der Hand halten stört mich nämlich auch sehr.

    Viele Grüße
    Corinna

    Da Du im ersten Beitrag geschrieben hast, Deine Hündin hätte Angst vor anderen Hunden, bin ich davon ausgegangen, dass dieses Problem immer besteht.

    So wie Du es jetzt beschreibst, scheint es ja eher ein Erziehungsproblem zu sein. In dem Fall sind vermutlich tatsächlich Einzelstunden hilfreicher.

    Viele Grüße
    Corinna

    Wenn ich es richtig verstehe, geht es Dir in erster Linie darum, dass Deine Hündin bei anderen Hunden wieder gelassen reagiert?!?

    Dabei werden Dir Einzelstunden nicht viel bringen. Mein Ratschlag wäre, dass Du Dir eine Hundeschule suchst, die in ihrem Gruppenunterricht auch Freilaufphasen hat, in der nicht nur pubertierende Teenies, sondern idealerweise auch ältere, souveräne Hunde dabei sind. Natürlich muss der Trainer diesen Freilauf kontrollieren, Euch erklären was passiert, warum usw...

    Leider scheinen die meisten Hundebesitzer zu denken, dass es zur Sozialisierung reicht, wenn der Hund die Welpenstunde besucht hat. Auch danach muss der Kontakt mit Artgenossen unbedingt weitergehen! Denn gerade in der Pubertät müssen die lieben Heranwachsenden lernen mit schwierigen Situationen umzugehen und herausfinden, wie man sich benehmen muss. Ist ein älteres Vorbild da, kann der Hund sich daran orientieren. Fehlt dieser in der Gruppe, muss der Trainer aktiver sein und eingreifen und dieses auch den Besitzern vermitteln.

    Preise für Einzelstunden liegen in der Regel zwischen 25-35 Euro. Bei weiterer Anfahrt wird meist noch eine km-Pauschale hinzugerechnet. 60 Euro für ein ganzes Jahr ist sehr billig... wenn es ein private Hundeschule ist.

    Viele Grüße
    Corinna