Hach, jetzt - wo der Kai auch Bilder hier ins Forum basteln kann - da warten wir doch alle mal neugierig auf den Schrumpfschafnachwuchs ![]()
Beiträge von flying-paws
-
-
Zitat
Hab sie also behalten und im letzten Jahr nochmal richtig getreten: Schafe im Moor freigelassen und dann in den Torfstichen arbeiten, richtig schön da, Brombeeren, alter Stacheldraht, ordentlich Gräben und: Schafe nicht holen gibts nicht. Nun geht es, aber sie ist leider strunzendumm, kann Hörkommandos teilweise nur mit Sichthilfe und kann die Schafnamen nicht.Kannste das mal genauer erklären?
Viele Grüße
Corinna -
Den Alltag eines Schäfers mit BC? Oder doch eher ein Wettkampf? Sorry, bin net immer so helle und rätsele noch, was genau Du meinst :wink:
-
Och jo, Beteiligte an diesem Beitrag werden wohl nicht zufällig anwesend sein :wink:
-
Hallo Alex,
hihi, diese Idee mit der Bockgruppe hatte ich im letzten Jahr auch. Habe es für eine supertolle Idee gehalten - schließlich sind meine Schafe ja auch immer recht klebrig... Also aussortiert auf eine Extrawiese. Am Anfang dachte ich - naja, die müssen sich ersteinmal daran gewöhnen. Es standen zwei Geschwindigkeiten zur Wahl: Auf der Stelle stehen oder rennen was das Zeug hält. Das Stehen dann am allerliebsten zu meinen Füssen, weil die liebe Monika die Finger nicht von meinen Schafen/Lämmern lassen kann und fast alle Böcke schoßzahm gestreichelt hat! Das tut sie gerade wieder, aber diesmal ist es mir egal, weil ich meine Mädels jetzt hier im Ort habe und Monika die Böcke bei sich behält zum Üben (darf ich ein bisschen gemein grinsen?). Ist jetzt ihr Problem... Aber mein Fazit: Eine reine Bockgruppe zum Üben will ich net haben! Dann lieber ein paar Mädels net decken lassen... Ich würde auch Kais Variante mit den klebrigen Muttern ausprobieren. Bei meinen Böcken hat es auch nach Wochen keine Änderung im Renn-/Stehverhalten gegeben... Für Teak war das ganz nett - die kam damit klar, aber mit Chill war kein vernünftiges Üben möglich. Hat mich sehr frustriert... und Hund auch...
Ich will Dich ja nicht enmutigen, sorry, aber so war es eben... :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Hey, der würde sich bestimmt ganz groß zwischen meinen wenigen *grmpfl* Böcken zeigen. Her mit einem Bild - so ein Schäfchen mit schwarzen Flecken würde sich bestimmt noch gut zwischen meinen weißen und dem einen schwarzen machen. Römertöpfe hammer hier ja auch :mrgreen:
-
Wie wäre es mit dem Besuch eines Trials? Dort kann man viele Hunde arbeiten sehen. Oder einen Schäfer suchen, der solche Hunde hat und evtl. Lust hat Euch das ganze mal zu zeigen?!?
Viele Grüße
Corinna -
Ja, das wusste ich - wo has Du denn die Info her? :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Wenn Du Dir die Mühe machen möchtest... ich bin eben ein bisschen faul, weisste... :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Ich finde den Preis für Trockenfleisch nicht zu hoch. Im Vergleich zu frischem Fleisch, dass zu mindestens 80% aus Wasser besteht und dann noch den Kosten für Trocknung... Wie lange braucht man dafür im Backofen? Wieviel kostet das wohl an Strom?
Ich will Euch ja nicht davon abhalten... aber man kann den Preis nicht mit Frischfleisch vergleichen. Bei sehr fettigem Fleisch könnte ich mir auch vorstellen, dass es ranzig wird...
Viele Grüße
Corinna (die lieber frisch füttert :wink: )