Zitat
Kommt jemand mit einem anderen Hund zum Zusehen vorbei in einer solchen Situation, bringt sie alles sofort in Ordnung, z.B. hat sie neulich bei Bekannten ein mit hohen Drei-Meter-Sätzen flüchtendes schweres Leitschaf aus der Luft geholt und dann die Herde eingesammelt. Alles supergut gemacht, sieht aus wie Angeberei.
Klingt für mich ein wenig danach, als ob die ganze Situation (ohne Zuschauer) sehr frustgeladen ist. Wenn Zuschauer da sind, verhälst Du Dich vermutlich anders - evtl. weniger Druck auf den Hund?
Warum geht Deine Tochter mit dem Hund auf ein Seminar? Du arbeitest doch mit ihm! Wenn ich meine Hunde anderen "in die Hand" drücken arbeiten sie gaaanz anders. Wahlweise machen sie dummes Zeug, weil der Handler zu unerfahren ist oder sind viel besser als bei mir - bei einem erfahrenen Handler. Aber sie sind niemals so wie bei mir!
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Hüten das Verhältnis Hund - Besitzer viel viel wichtiger ist, als z.B. bei irgendwelchem Hundesport. Ist da nicht alles "im Reinen", sieht man das sofort bei der Arbeit an den Schafen. Natürlich sind meine Erfahrungen nicht soo groß in dem Gebiet, aber vielleicht wäre das ein Schlüssel für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Euch beiden?
Ein Schaf zu holen/wegzubringen empfinde ich übrigens als eine der schwersten Aufgaben für einen Hütehund. Dafür muss der Hund schon ordentlich Druck machen können. Zubeißen ist dabei ja eher unerwünscht - meine Hunde dürfen das nur, wenn das Schaf angreift oder ich das Kommando dazu gebe. Aber ich bevorzuge vorher immer den "bisslosen" Weg.
Viele Grüße
Corinna