Hallo Christian,
mmh - hast irgendwie recht. Ich glaube ich werde das auch mal ins Schafforum packen :wink:
Finde ich ja witzig, dass Du wegen "ein paar Schafe" auf den Hessentag gehen möchtest ![]()
Viele Grüße
Corinna
Hallo Christian,
mmh - hast irgendwie recht. Ich glaube ich werde das auch mal ins Schafforum packen :wink:
Finde ich ja witzig, dass Du wegen "ein paar Schafe" auf den Hessentag gehen möchtest ![]()
Viele Grüße
Corinna
Zitatdie aktion hat nicht länger als eine 1/4 stunde gedauert !
Wow - Du hast eine Viertelstunde durchgeclickert? Das ist viel zu lang für den Anfang! Fünf Minuten sind schon genug.
Viele Grüße
Corinna
Jedes Zeckenmittel hat keinen 100%igen Schutz. Man kann damit die Anzahl der Blutsauger minimieren.
Es gibt Hunde und Gegenden, da bekommen Hunde tatsächlich gar keine Zecken mehr davon, aber das ist eher die Ausnahme.
Bevor sie sich festsaugen, laufen sie ja ersteinmal eine Weile auf dem Hund herum um die passende Stelle zu finden. Dabei kann die ein oder andere schon mal "weiterwandern" zu anderen Tieren oder dem Mensch.
Viele Grüße
Corinna
Abwarten und beobachten. In der Regel fällt so ein Kopf in ein paar Tagen von selbst raus.
Viele Grüße
Corinna
Zum Altdeutschen kann ich noch was sagen. Also mein Exemplar lässt die Schafe auch mal stehen, wenn was anderes Aufregendes lockt.
Ich sage mal so ähnlich wie Dein Dog - an den Schafen macht er was ich möchte, aber wenn es vorbei ist, dann können wir auch gerne was anders machen. Der würde im Leben net auf die Idee kommen selber wieder zu den Schafen zu rennen...
Viele Grüße
Corinna
Ja, Tollwut ist minimum. Dazu gibt es bestimmt auch Infos auf der Seite des VDH http://www.vdh.de
Viele Grüße
Corinna
Ich würde das auch verbieten. Ignorieren funktioniert nur bei einem Verhalten bei dem der Hund nicht anderweitig bestätigt wird. Der Spaß an der Sache ist aber hier Bestätigung genug, zumal sicher auch der angekläffte und gezwickte Hund reagiert.
Viele Grüße
Corinna
Am Anfang gibt es beim Clickern keine Kommandos. Man formt ein Verhalten und erste, wenn das richtig "sitzt" führt man ein Kommando ein.
Das Konditionieren auf den Clicker läuft ganz klassisch - Click und Leckerchen reinstopfen. Kein Kommentar, kein bestimmtes Verhalten vom Hund...
Fuss gehen formt man wie alle anderen Sachen auch. Man beginnt mit einer "lösbaren" Aufgabe für den Hund - z.B. nur links laufen (egal wie weit weg und wo der Hund hischaut) und dann je nach Lernschnelligkeit des Hundes immer ein Stückchen näher ran usw...
Auch hier kommt das Kommando erst, wenn der Hund schon perfetk bei Fuss geht. Die Grundstellung hat damit nichts zu tun. Links neben dem Bein sitzen ist was anderes für den Hund als links zu laufen.
Hast Du nicht mal geschrieben Du würdest Clickern? Dann müssten Dir diese Dinge eigentlich geläufig sein :gruebel:
Ansonsten hilft auch ein gutes Buch oder ein Seminar zum Thema weiter.
Viele Grüße
Corinna
Hallo Marita,
wirklich ziemlich sch*** was da passiert ist. Aber ich sage Dir mal was ich als erstes dachte: Der Hund rennt diese weite Strecke zurück - ohne Dich (was er ja sonst nicht gemacht hat) um seinem Instinkt folgen zu können. Ich würde es Wink mit dem Zaunpfahl nennen...
Woher soll der Hund am Anfang wissen, welche Schafe man nun hüten darf und welche nicht? Das wird! Büdde weitermachen :wink:
Bettina: Hüpfender Maulwurf :lach: Ich lieg unterm Stuhl...
Viele Grüße
Corinna