Beiträge von flying-paws

    Fotos... jep - mach ich beim nächsten Weidegang.

    Also - das Ding hat mir mein Papa gebaut. Ideal ist es natürlich, wenn Du komplett Metall nimmst. Mein Papa hat das Ding aus Holz gemacht und ein Dach drauf. Zum Verschließen so ein gängiges Verschlussteil aus dem Baumarkt - natürlich mit Vorhängeschloß daran :wink:

    Der Boden ist mit einer Metallplatte unterlegt - damit man das Holz nicht aureißen kann. Dort sind zwei Löcher drin, in die man von innen zwei von diesen Dinger, die man in die Erde dreht damit man eine Wäschespinne oder einen Sonnenschirm reinstecken kann, dreht - dafür hat mir mein Papa extra ein passendes Drehkreuz geschweißt, damit die schwächliche Tochter es auch in jeden noch so harten Boden bekommt :D

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Gerold,

    so geht es mir auch - viel zu wenige Schafe oder viel zu viel Wiese... die Viechers kommen mit dem Fressen gar net nach. Und ich wollte unbedingt genügsame Schnucken haben :rolleyes: Ich denke gerade darüber nach, mir doch noch so richtig verfressene Tiere zuzulegen...

    Mein Weidezaungerät ist gesichert. Mein Papa hat ihm sozusagen "ein Haus" gebaut (ich knips das mal bei Gelegenheit). Das Ding ist verschließbar und wird im boden verankert. Bisher hat sich da noch keiner dran vergriffen - ich hoffe das bleibt auch so. Ich würde es niemals wagen das gute Stück "nackisch" da stehen zu lassen :D

    Viele Grüße
    Corinna

    PS: Kognitiv suboptimiert... hoffentlich kann ich mir das merken :lach:

    Hör bloss auf Caro... habe schon über einen Stromzaun um den Garten nachgedacht :mrgreen: So einen für Wildschweine... weißte... der hat ordentlich Bumms :bgdev:

    Weggeben tu ich das Tierchen jetzt nun auch nicht mehr... die anderen drei kennen sie anscheinend auch schon ganz gut - ist auf jeden Fall alles in einträchtiger Harmonie bei denen :freude:

    Ach ja... Bilder... mmh, kommen dann noch...

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat


    Aber ich habe wohl meine Dicke schon einmal unbeabsichtigt "getestet", als ich meinem Nachbarn auf seiner Schafweide bei einem kaputten Zaun zur Hand gegangen bin und meine Hündin an der Schleppleine dabei hatte.
    Das Ganze war nicht sonderlich aufregend. Wir (mein Nachbar und ich) haben am Zaun rumgewerkelt und mein Hund stand von neugierigen Schafen umringt auf der Weide und freute sich wie Bolle. Nicht über die Schafe, sondern über die vielen leckeren Schafsköttel. Die Schafe selber hat sie weitestgehend ignoriert.

    Hallo Steffi,

    nein, in dieser Situation hast Du den Trieb nicht getestet. Hüten heißt immer Zusammenarbeit von Mensch und Hund - also sozusagen "gemeinsam auf die Jagd gehen". Du hast aber was ganz anderes gemacht, die Schafe haben kein Beutetierverhalten an den Tag gelegt - es gab also keinen Grund für Deinen Hund den evtl. vorhandenen Instinkt zu zeigen.

    Insofern denke ich auch, dass Du es nur herausfinden wirst, wenn Hund und Schafe "angeschubst" werden. Das ist allerdings in meinen Augen der schwierigste Schritt , gerade zu Anfang kann man als unerfahrener Hütemensch das, was einem der Hund dann zeigt, nicht einschätzen (ich zähl mich mal großzügig zu solchen Menschn :wink: ) - sowas würde ich tatsächlich nur unter fachmänischer ( oder -fräuischer - der Emanzipation halber ;D ) Anleitung machen.

    Dein Hunde würde sich allerdings - nehmen wir mal an er hätte genügend Instinkt - an einer größeren Herde besser eignene :wink:

    Viele Grüße
    Corinna